Skip to main content
Hallo@all !

Ich bin mir leider nicht ganz sicher WO ich die folgende Frage platzieren soll – also versuch ich es einfach mal hier:

Viele von Euch werden sicher noch die Gebührenzähler kennen, die man beim normalen Festnetztelefon an die TAE-Dose anstecken kann und auf denen man die Impulse (bzw. den Betrag) ablesen kann.  Die betreffenden Geräte haben zumeist unterschiedliche Digitalanzeigen um per Tastendruck die laufenden Gebühren oder aber die Gesamtgebühren (und/oder Impulse) abrufen zu können.  Im konkreten Fall geht es also um so einen Gebührenzähler, der nach wie vor im Eigentum der Telekom (nunmehr A1) ist und für den die Telekom/A1 nach wie vor Gebühren und Gerätemiete einhebt.

 

Bei diesen Gebührenzählern muss natürlich ein Umrechnungsfaktor eingestellt werden. Es muss also ein Wert angegeben werden wie viel 1 Impuls kostet. Soweit mir bekannt fällt dann bei einem normalen Anschluß bei einem Ortsgespräch  alle 72 Sekunden ein Impuls an.  Bei einen Ferngespräch oder einem Gespräch zu einem Mobiltelefon natürlich erheblich schneller (also z.b. alle 5 Sekunden ein Impuls) …..

Nun hab ich also bei der Hotline angerufen und wollte den Umrechnungsfaktor erfahren. Gleich vorweg: Ich weiß den Umrechnungsfaktor noch immer nicht……

 

Der Anruf bei der Hotline begann mit 20 Minuten warten.  Danach wurde die Verbindung unmittelbar nachdem ich begonnen hatte mein Problem zu erklären plötzlich getrennt. Ein erneuter Anruf brachte mich bereits nach 12 Minuten zu einem Servicemitarbeiter. Die sehr freundliche Dame hatte leider absolut keine Ahnung was ein Gebührenzähler ist und hat mich nach 10 Minuten Diskussion und Erklärungen an eine etwas kompetentere Dame weitergeleitet.  Diese Dame sagte mir, dass die Telekom/A1 bei dem bestehenden Tarif  mit einer Taktung von 60/60 abrechnet und daher der Gebührenzähler absolut umsonst vorhanden ist.

 

Meine Frage daher konkret: Funktioniert der betreffende Gebührenzählen (Impulszähler) nun wirklich mehr ?  Falls das Ding aber doch noch funktioniert – wie lautet der korrekte Umrechnungsfaktor der eingestellt werden muss um den Preis des Telefonates angezeigt zu bekommen?

 

Falls das allerdings so nicht mehr funktioniert stellt sich für mich die Frage warum die Telekom/A1 nach wie vor Miete und Gebühren erhebt für eine Sache die eigentlich absolut umsonst ist.

Vielen Dank für Eure Antworten

Wisi
Impulse werden je nach Kosten des Anrufs verrechnet. Ein normales festnetz-->festnetz-Gespräch Tagsüber (8-12) kostet dich 6,9 cent netto und das alle 72 sekunden in der lokalzone und alle 60 sekunden 5,75 in der inlandszone. abends und am wochende sinds lokal 12,564 alle 184 sekunden und im inland 4,8999 alle 72 sekunden

wie du merkst ists dementsprechend kompliziert, ich bin mri auch nicht sicher ob ichs jetzt richtig verstenden habe

Fakt ist allerdings, das dies alles nur relevant ist, wenn du den Tarif "A1 Festnetz Standard" (zu TA-Zeiten Standardtarif) hast. Solltest du den normalen "A1 Festnetz" (TikTak Privat) oder ein Kombi haben, dann erfolgt die Verrechnung wirklich nach einer Taktung von 60/60 und nicht mehr nach impulsen. Dementsprechend wird auch nichts mehr ausgesendet was der Gebührenzähler registrieren kann, und dieser wird damit unbrauchbar
Hallo wisi01,



der Antwort von Ente2003 ist nur noch eine kleine Ergänzung hinzuzufügen: Den Gebührenzähler meldest du einfach über das A1 Service Team 0800 664 100 oder über das Kontaktformular ab.



lg,

Christian
Hallo Christian & Ente2003 !

Vielen Dank für Eure Antworten. Es bestätigt mit eigentlich das was ich schon vermutet habe. Der Gebührenzähler hat also beim Tarif Tik-Tak-Privat keine Funktion mehr und ist somit nutzlos.

 

Ich finde es nur etwas "unhöflich" von Telekom/A1 bei einer alten Frau (meine Mutter ist 75) nach wie vor die Miete für den Gebührenzähler sowie die Kosten für den Gebührenimpuls (zusammen immerhin ca. 5 Euro pro Monat) einzuheben obwohl das Gerät auf Grund der vorhandenen Technik gar nicht mehr funktionieren kann.

Ich würde mir in so einem Fall zumindest mal eine detailierte Information an den Festnetzteilnehmer wünschen damit der jeweilige Teilnehmer entsprechende Schritte einleitenkann. Hier aber wurde über mehrere Monate (wenn nicht sogar Jahre) hinweg stillschweigend eine Zahlung entgegengenommen obwohl eigentlich keine Leistung mehr erbracht wurde.

 

Leider benötigt meine Mutter unbedingt diesen Festnetzanschluß - ansonsten würde ich den Vertrag unverzüglich kündigen.....

 

Trotzdem - nochmals DANKE für die Information die man zumindest hier erhält. An der Hotline bin ich ja leider - wie bereits eingangs geschrieben - nicht schlauer geworden.

 

lg

Wisi

 

Antworten