Wird die G.fast Technologie auch direkt auf ARUs geschalten?
Ich habe ca. 285m Kabel zum ARU. Lage Wohnort Gstöttengutstraße, 5020 Salzburg. Welche Bandbreite DOWN/UP kann ich erwarten?
Danke, mfG
Wird die G.fast Technologie auch direkt auf ARUs geschalten?
Ich habe ca. 285m Kabel zum ARU. Lage Wohnort Gstöttengutstraße, 5020 Salzburg. Welche Bandbreite DOWN/UP kann ich erwarten?
Danke, mfG
Hallo
Von einer ARU dessen Kennzeichnung mit AR beginnt nicht, sondern nur von Kästen dessen Kennzeichnung mit einem B beginnen. Und so ein entsprechender Kasten wird dich nicht über so eine lange Distanz versorgen.
Welche Technologien für deine Adresse im Detail verfügbar sind kannst du z.B. hier überprüfen:
https://www.telematica.at/internet/verfuegbarkeitscheck
Beim Ergebnis den Punkt “Für Technik-Verliebte - Alle Herstellungsdetails basierend auf Ihrem Standort” anklicken, um die Tabelle mit den Details zu sehen. Die Spalten unter “Betriebsmodus CBR” kannst du ignorieren. Erklärungen findest du z.B. hier:
Du kannst aber auch gerne bei Fragen auch einen Screenshot der Details (ohne Adresse!) posten.
LG NerdTech
Von der Größenordnung her unter 300m kannst du mit über 200Mb/s rechnen.
Da wird vermutlich vplus (supervectoring 35b) zum Einsatz kommen.
Ok. Vplus Supervectoring funktioniert soweit.
G.fast Technologie ist nicht verfügbar.
Echtes Glasfaser gibt es laut Internetauskunft von A1 noch nicht. Der Ausbau und Anschluss wird noch dauern; Auskünfte sind ja äußerst bescheiden.
Grund sind sicher auch die nur 17% der Glasfaser Anschluss-Möglichkeit haben, auch genutzt werden. Hier werden die Internetprovider somit nicht investieren wollen. Quelle derStandard: https://www.derstandard.at/story/3000000246818/die-breitbandfoerderung-sorgt-fuer-zwist-in-der-branche
mfG
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.