Skip to main content

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich wohne in einer neu aufgeschlossenen Einfamilienhaus-Siedlung und haben unser Haus nun fertig gestellt und auch die Glasfaser Leerverrohrung einlegen lassen.

Alle bisherigen Auskünfte zu FTTH Internet von A1 Mitarbeitern waren wage oder technisch falsch.

Ich bitte um Info wie es nun aussieht wenn ich einen FTTH-Tarif in Anspruch nehmen will.

Gehe ich recht in der Annahme dass:

Herstellung bzw. Einblasen der Faser von A1 und Montage eines Medien-Konverters und zur Verfügung stellung eines Modems (bitte kein WLAN-Router) von A1 erledigt wird?!

Bitte um konkrete Infos wie ich zu ECHTEM Glasfaser-Internet komme und was ich am Ende einmalig und in weiterer Folge montlich zu bezahlen habe!

Für Fragen zur Adresse: gerne per PN an A1.

 

Vielen Dank in Voraus für eine technisch verwertbare Antwort!

Ich bezweifle, das dir jemand von A1 die Frage so beantworten kann. 

Bei mir hat es nicht geklappt, hätte sehr ähnliche Fragen gehabt. Eigentlich hätte ich FTTH von A1 als Alternative gewollt. Jetzt liegt eine Speedpipe von Kabelplus im Vorgarten ohne eine A1 Speedpipe daneben. 


Ich habe als temporäre Lösung ein LTE Modem dass mir die Haare zu Berge stehe läßt! Die einzige Möglichkeit und auch mit ein Grund warum wir hier gebaut haben war die Aufschließung mit Fiber durch A1. Für mich also Alternativlos….

leider

ABER ich bin sicher, dass es jemanden bei A1 gibt der mir diese Fragen beantworten kann, oder zumindest diese zusammentragen kann.

fg.


Hallo @Smile99 

A1 realisiert FTTH (solange man kein Großkunde ist) per GPon Technologie. Diese Technik ist eher für die kosteneffiziente Anbindung von Mehrparteihäusern optimiert, als für einzelne Objekte mit einem Abnehmer weit um breit. Für solche Fälle kann man es auch verwenden, es ist aber deutlich kostspieliger (als wenn die kosten auf mehrere Mieter/Käufer umgewälzt werden kann). Deswegen wird A1 wohl eher weniger gewillt sein jedem Privaten einen FTTH Anschluss zu verlegen.

Nachdem es eine neue Siedlung ist:
Wie kommen denn die Nachbarn (sofern nicht nur dein Haus da schon steht) ins Internet?
Es kann gerade beim Thema FTTH helfen sich mit andren zusammen zu tun. Sowohl wegen Kosten, als auch wegen des Interesse des Anbieters.

Die offizielle Seite von A1 zum Thema Hausbau wirst du wohl schon gesehen haben.

LG NerdTech


Antworten