Skip to main content
Servus,



ich bin seit Freitag glücklicher Nutzer eines FTTH-Anschlusses. Habe innerhalb von 24h von GP30 auf GP100 umbestellt. Leider war die Umstellung nicht wirklich erfolgreich, ich hatte zwar die 100MBits im Download, aber max. 6MBit/s im Upload. Kurz darauf die A1 Hotline angerufen, Support sagte mir, dass man sich darm kümmern würde. Keine 6h später konnte ich auch mit 20MBit/s uploaden.



Mein Problem ist jetzt jedoch, dass zu gewissen Zeiten nicht die volle Leistung zur Verfügung steht. Ich konnte z.B. heute mittag noch problemlos mit 100MBit/s herunterladen, jetzt zu diesem Zeiptunkt (20:00 Uhr) sind es nur noch 8 MBit/s. Mehr bekomme geht nicht. Upload max 15.



Bei einem Kabel-Aschluss würde es mich nicht wundenr, da dieser immerhin ein stark-genutztes shared Medium ist, A1 FTTH per GPON ist zwar auch shared Medium, aber bestimmt nicht so häufig in der Gegen aufzufinden, dass die Leistung einbrechen würde. Immerhin habe ich von den A1 Technikern beim Lauschen gehört, dass nur 3 LWL im Haus aktiv sind. :-D



Würde mich also freuen, wenn man die Leitung überprüfen könnte.



Gruß

Dominik
Hallo Dominik,



mag sein, dass streng genommen GPON auch ein Shared Medium ist. Ist halt quasi auf einer anderen Ebene geteilt und direkt an den Backbone angebunden ist man nicht.



Nach meinen Informationen überwachen wir genau, ob es zu Engpässen kommt, und es gibt da bisher keine Probleme.



Du wirst das sicher schon probiert bzw. daran gedacht haben aber nur zur Sicherheit: Hast du per LAN Kabel getestet? Tageszeitliche Schwankungen liegen meistens daran, wobei wir natürlich meistens Postings von Kunden mit xDSL Leitungen haben hier.



lg

Hermann
A1_Hermann schrieb:Hallo Dominik,



mag sein, dass streng genommen GPON auch ein Shared Medium ist. Ist halt quasi auf einer anderen Ebene geteilt und direkt an den Backbone angebunden ist man nicht.



Nach meinen Informationen überwachen wir genau, ob es zu Engpässen kommt, und es gibt da bisher keine Probleme.



Du wirst das sicher schon probiert bzw. daran gedacht haben aber nur zur Sicherheit: Hast du per LAN Kabel getestet? Tageszeitliche Schwankungen liegen meistens daran, wobei wir natürlich meistens Postings von Kunden mit xDSL Leitungen haben hier.



lg

Hermann

Ich habe standardmäßig meine FRITZ!Box als Router nach dem GPON von Huawei.

Mit dieser Konfiguration hatte ich zu dieser Uhrzeit gestern weder per LAN noch per WLAN mehr als 15 MBit/s. Ich habe auch kurzzeitig den A1 Router (technicolor TG788vac) benutzt, jedoch keine anderen Werte erzielt, also kann es schon einmal nicht am Router liegen (hätte mich auch enorm verwundert :-D).



Ab 22:00 Uhr war dann plötzlich wieder die volle Bandbreite wieder da.



Heute morgen hat mich der A1 Service angerufen, (allerdings wegen den max. 6MBi/ts Upload). Diese hat jetzt einen Termin für einen A1-Techniker gemacht, ich bezweifle aber, dass das von nöten ist.
20:40 - schon wieder nur max. 12-15MBit/s, aber voller Upload.
habe mich auch gerade gewundert warum sich manche seiten so ziehen... speedtest gemacht.. ~10/10

sollte aber 50/10 sein

ab und zu hilft neu verbinden oder modem neu starten... hat aber beides nicht geholfen



lg
A1_Hermann schrieb:mag sein, dass streng genommen GPON auch ein Shared Medium ist. Ist halt quasi auf einer anderen Ebene geteilt und direkt an den Backbone angebunden ist man nicht.



Würde mich mal interresieren, was denn noch zwischen dem GPON und dem Hauptnetz ist?



Gruß

Christian
22:00 Uhr -> http://www.speedtest.net/result/5089042829.png



😃
abgedr3ht



ob der Techniker vor Ort hilft bin ich mir auch nicht sicher. Falls nein, bitte das Problem weiter dokumentieren, evtl. auch mit Tracert Statistiken und gleich nochmal melden.



chaco01



soweit ich das verstanden habe ist GPON als solches streng genommen ein Shared Medium. Wobei es halt ganz was anderes ist als ein Kabel Anschluss oder ein mobiler Internetanschluss.



Beim mobilen Internet hast du zum Beispiel drastisch weniger Bandbreite zur Verfügung, je nachdem, ob du (übertrieben formuliert) alleine in der Funkzelle bist, zu zweit mit einem anderen Kunden, oder zu fünft.



Beim GPON würdest du ein Problem bekommen, wenn alle angeschlossenen Kunden auf einmal die ganze Bandbreite ausnutzen wollen ( wenn viele angeschlossen sind). Das passiert aber nprmalerweise nicht, und das ist auch der Punkt, den wir überwachen.



lg

HErmann
Danke 



Ganz klar ist es für mich noch nicht. 😉 Deine Aussage macht für mich nur dann Sinn, wenn die GF Leitung als Ringleitung, d.h. von Kunde zu Kunde, verlegt wird. ;)



Genau betrachtet müsste ja auch eine VDSL Leitung ein Sharedmedium sein. Auch wenn die Kupferleitung Sternförmig zum Kunden geht, beim ARU läuft ja alles zusammen. Wenn also alle, die am ARU hängen, gleichzeitig Daten saugen, müsste die Bandbreite dann ja auch zusamenbrechen.



Anders herum bedeutet das aber auch, wenn die GF Leitung eine Kapazität von 1Gbps hat und 10 Kunden daran angeschlossen sind, man zwar von einem Shared Medium sprechen kann, es aber niemandem auffällt.



Gruß

Christian
hallo,



wurde hier schon mal diskutiert:

https://www.a1community.net/t5/Festnetz-Internet/Mehr-als-100Mbit-%C3%BCber-FTTH/m-p/225752/highlight/true#M30861



shared medium ist ein weiter begriff

irgendwo ist immer alles shared

auch bei einem aru



rechenbeispiel:

businesskunden (überbuchungsfaktor 1:5) + privatkunden (überbuchungsfaktor 1:30)

das sind die wohl derzeit üblichen faktoren

ein aru hat meist eine 1gbit anbindung

z.b. mit 50 businesskunden mit 50 mbit/s und 100 privatkunden mit 100 mbit/s

ergibt: 50 * 1/5 * 50 + 100 * 1/30 * 100 = 833 mbit/s

ich denke so oder ähnlich wird da gerechnet (habe das beispiel aus xdsl.at)

das es manchesmal zu engpässen kommen kann ist klar

passiert allerdings sehr selten

die verkaufte bandbreite steht nie 1:1 zur verfügung
Klar, danke . An den verlinktem Beitrag kann ich mich noch errinnern. Wollte aber wissen, werden bei FttH Anschlüssen die GF Leitungen im "Ring" verlegt?



Rein aus Interesse.
hallo ,



gpon ist eine punkt zu mehrpunkt topologie

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/1403181.htm
gestern war der Techniker da, hat drei Speedtests gemacht, Kollegen angerufen und dem die Störung weitergegeben, dann ist er gegangen 😃 musste innerlich lachen, dass die extra n Techniker vorbeischicken, der nur Speedtests macht und dann wieder geht :P



Jedenfalls meinte er, dass der Kollege am HvT sich das am Nachmittag anschaut und sich noch meldet.

Das einzige was ich am diesen Tag noch bekommen habe, ist eine SMS, dass die Störung behoben wurde.. anscheinend...



Am Abend hatte ich jedenfalls das gleiche Problem WIEDER...



Heute nicht. 20:30 Speedtest gemacht, Fullspeed.

Mal schauen wie es morgen so sein wird 😃

Antworten