Habe seit Tagen ein Wlan-Verbindungsproblem im 2,4 Ghz wlan.
Diverse Geräte in meinem Heimnetzwerk lassen sich zum teil nicht mit dem wlan verbinden (Verbindung fehlgeschlagen) Es kann sein das sich zb 3 Geräte nicht ins wlan einwählen können, beim nächsten Router neustart, sind es zb wieder andere Geräte die sich nicht verbinden können.
Habe die FRITZBox schon 5mal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, leider kein Erfolg.
Laut der A1 telekom, sind die von mir vorgenommenen Einstellungen richtig.
Ich weiss selbst nicht mehr weiter, neue FRITZBox von der A1 telekom ist unterwegs, vielleicht löst das, dieses merkwürdige Problem.
Leider ist wieder das gleiche Problem mit den Wlan Geräten (neue Fritzbox) aufgetreten, dabei viel mir aber Gott sei dank etwas auf.
Sobald ich mehr als 16 Wlan Geräte im 2,4GHZ hatte (gleichzeitig Verbunden) konnte ich mich mit den anderen (17,18,19,….Gerät) nicht mehr verbinden.
Als ich aber zb das 16 Gerät trennte, konnte ich mich mit einem anderen als 16tes Gerät wieder verbinden.
Es macht den Anschein als wird eine 2,4GHZ WLan Obergrenze erreicht, bei so einem Gerät bzw Router (FritzBox) kann ich mir das fast nicht vorstellen,
dass nicht mehr Geräte gleichzeitig verbunden sein können im 2,4GHZ Wlan?
Im 5GHZ Wlan weiss ich es nicht, da habe ich nur maximal 5 Geräte verbunden, läuft aber stabil.
Da ich jetzt schon eine 2te FritzBox bekommen habe und es klappte wieder nicht, kann es höchst wahrscheinlich nur mehr an der FritzOS liegen’?
Habe eine gebrandete A1 Telekom Firmware (6.83) auf der FritzBox, vielleicht liegt es daran?
Vielleicht hilft es etwas wenn ich eine reine ungebrandete FritzOS drauf flashe?
Schön langsam weiss ich nicht mehr weiter, wäre schade weil es ein sehr gutes Produkt ist (FritzBox).
Hat jemand das gleiche Problem? Oder weis zufällig einen Rat?
Möchte mir nämlich schon den Router(FritzBox) behalten, ansonsten bin ich leider gezwungen den Premium Box Vertrag zu kündigen und mir einen im Vergleich, gleich guten bzw besseren Router zu kaufen, was allerdings schade wäre.
Seite 2 / 3
habe ich zurzeit auch so, iPad kann manchmal im 2,4er oder im 5er sein.
Schau dir mal deine Ereigniss Anzeige unter System an, sehr viele An und Abmeldungen.
Sind dir kurze Verbindungseinrüche aufgefallen? Habe mit der Bandsteering Funktion noch nicht online gespielt (XBOX, Laptop)?
Wenn ja wäre das ziemliche blöde, wenn zb die XBOX oder Laptop immer unterm Online Spielen, wechseln würde.
Mit ASUS habe ich mit dem SAMSUNG S7 Handy Verbindungsprobleme gehabt.
Jetzt habe ich hinter der FB 7582 noch einen NETGEAR R6400 als Access-Point konfiguriert und habe damit in allen Räumen guten 5 GHz Empfang (Ziegelbau)!
Jetzt habe ich hinter der FB 7582 noch einen NETGEAR R6400 als Access-Point konfiguriert und habe damit in allen Räumen guten 5 GHz Empfang (Ziegelbau)!
Cooles Setup das du da hast.
Ich habe mir genau deswegen eine FB zugelegt, ich will die FB hinstellen und konfigurieren und fertig.
Nicht mit Repeatern, DLAN Adapter, Switches, Access-Points, etc noch zusätzlich zu arbeiten.
Da hätte ich mir gleich meine Hybrid Box behalten können, und mit anderen Geräten zusätzlich zu pfuschen.
Meine WHG ist normal für WLAN Empfang sehr gut geeignet, Wände stellen da kein Problem da.
Selbst auf dem alten Pirelli Modem, hatte ich super Empfang.
bei mir sind da laufend Meldungen, An und Abmeldung der Geräte im WLAN 2,4er und 5er.
Auch An- und Abmeldungen protokollieren hast du aktiviert?
Verbindungsabbrüche hattest du auch nie? gerade wenn das Gerät vom 5er ins 2,4er WLAN wechselte?
Achso, mit der Mesh Geschichte kenne ich mich zu wenig aus.
Was ich aber überlegt habe, ob ich mir eine freie (angebrandete) FritzBox kaufen sollte, wie zb eine 7590ger, um zu schauen ob es dort auch ist.
Oder ich flashe einfach meine FB 7582 A1 Edition, hmmm.
Mit was für einer Software flashe, ich die FB? Muss mal googeln.
Das ist leider das Problem.
Ich werde mir eine kaufen müssen, oder einen anderen vergleichbaren DSL Router/Modem.
Hast du vdsl, TV und oder VoIP?
ja VDSL Verbindung.
TV und VOIP habe ich nicht, übers Netz.
VOIP habe ich auf der FB deaktiviert.
Nimm das gratis a1 Modem hänge eine freie Fritz Box hinter das Modem.
(Kann jede gebrachte 5€ Box sein)
Einwahl über pppoe über LAN 1 bzw wan.
Zugangsdaten sind im Brief von A1.
Wenn du unter 14 tagen bist kannst du es einfacher zurück geben. Danach hilft nur kulanz.
LG
Jo
(Kann jede gebrachte 5€ Box sein)
Einwahl über pppoe über LAN 1 bzw wan.
Zugangsdaten sind im Brief von A1.
Wenn du unter 14 tagen bist kannst du es einfacher zurück geben. Danach hilft nur kulanz.
LG
Jo
das habe ich mir auch schon gedacht, nur hat leider die A1 Hybrid Box oder das alte Pirelli Modem von A1 keinen WAN Anschluss.
Die 2 Geräte habe ich noch zufällig zuHause.
Wie du sagst müsste über LAN Port 1 auch funktionieren, anstatt des WAN Anschlusses.
Ja ich muss schauen das ich das alles unter 14 Tage über die Bühne ziehe, weil wenn nämlich wieder das gleiche Problem auftritt ists ein teurer Spaß gewesen.
Müsste dann so aussehen:
Mein Ansatz :
Hybrid Box (SU modus) lan ->wan/lan1 irgendeine (alt/gebrauchte) avm box.
Die Frage ist ob du so schnell an so eine Box kommst und ob diese Box dann die Anforderungen erfüllt ist eine andere Sache.
Natürlich geht auch jeder andere Router die PPPOe Einwahl kann.
LG
Jo
Hybrid Box (SU modus) lan ->wan/lan1 irgendeine (alt/gebrauchte) avm box.
Die Frage ist ob du so schnell an so eine Box kommst und ob diese Box dann die Anforderungen erfüllt ist eine andere Sache.
Natürlich geht auch jeder andere Router die PPPOe Einwahl kann.
LG
Jo
ich behalte mir einfach die derzeitige FritzBox, dann ist es sowieso kein Problem mit der DSL Verbindung.
@ all
So, habe mir jetzt eine 7590ger Fritzbox gekauft.
Habe derzeit 20 Wlan Geräte im 2,4GHZ Netz und 6 Geräte im 5GHZ Netz, alles kein Problem.
Geschwindigkeit ist auch noch sehr gut und man kann soviel mehr einstellen als auf der 7582ger Fritzbox von A1.
Werde mein derzeitiges Gerät (FB 7582 A1 Edition) zurückschicken und den A1 Fritzbox Zusatzvertrag (4,90€ auf 12 Monate) kündigen, sofern es auf Kulanz geht.
Wie ich mir schon gedacht habe ist die Fritzbox 7582 von A1 leider (im WLANBereich) zu sehr eingeschränkt oder es ist bei der Firmware beim branden ein Fehler unterlaufen.
So, habe mir jetzt eine 7590ger Fritzbox gekauft.
Habe derzeit 20 Wlan Geräte im 2,4GHZ Netz und 6 Geräte im 5GHZ Netz, alles kein Problem.
Geschwindigkeit ist auch noch sehr gut und man kann soviel mehr einstellen als auf der 7582ger Fritzbox von A1.
Werde mein derzeitiges Gerät (FB 7582 A1 Edition) zurückschicken und den A1 Fritzbox Zusatzvertrag (4,90€ auf 12 Monate) kündigen, sofern es auf Kulanz geht.
Wie ich mir schon gedacht habe ist die Fritzbox 7582 von A1 leider (im WLANBereich) zu sehr eingeschränkt oder es ist bei der Firmware beim branden ein Fehler unterlaufen.
Also ich bin voll zufrieden mit der 7590 und hoffe du auch;
anbei auch ein Link für eine neue Beta, seit gestern online:
Fritz!Labor Österreich Seite
Langsam nähern wir uns Fritz!Os 7.0 der Rhythmus der Betas wird kürzer

Bin der Meinung, dass die Beta einen sehr guten DSL-Treiber hat;
Welche Einschränkungen hat die 7582?
Offiziell nur, dass keine FW Upgrade Manuell möglich sind.
LG
Jo
Offiziell nur, dass keine FW Upgrade Manuell möglich sind.
LG
Jo
Bin auch voll zufrieden mit der FB.
Vor allem kann ich damit machen was ich will, nichts eingeschränkt, läuft super

Danke für den Link, ich werde warten bis ich die FW offiziell laden kann

Hatte ja schon genug Schwierigkeiten mit der FB 7582

wenn's nicht funktioniert wäre ein Recovery dabei, dh. vor dem Update eine Sicherung, dann Beta drauf und bei Unzufriedenheit, Recovery und retour;
Irgendeine Einschränkung oder Fehler muss darauf sein bzw passiert sein.
Sonst hätte ich nicht 1000 Fragen bzgl WLAN 2,4GHZ Gerätelimit in dieses Forum gepostet

Ich wollte auch nicht das es so endet und ich mir eine neue FB um 290€ kaufen musste

Jetzt will ich mir über die FB7582 A1 keine Gedanken mehr machen, machte ich mir ja schon mehr als genug.
An sich ist die 7582 ein sehr gutes Gerät, aber mit so einer bearbeiteten FW und so super ausgebildeten Leuten von A1, die mir keine klare Antwort diesbezüglich geben konnten, leider nicht zu empfehlen

Rein optisch gefiel mir die FB 7582 A1 besser als die FB 7590

danke für den Tipp

Ja das ist mir schon klar aber ich will mal wieder ein Wochenende ohne, auf Deutsch gesagt umscheissn verbringen

Bin zz sehr zufrieden und froh das meine ganzen Geräte im Heimnetz stabil laufen

Beim installieren der FB 7590 hatte ich zuerst auch ein paar Schrecksekunden, hatte ich aber schnell behoben, lag am 13ner WLAN 2,4GHZ Kanal

Denn hat zwar keiner im Nachbarsumfeld, jedoch die meisten Geräte in meinem Heimnetz hatten ein Problem damit, iPad, Gameboy, SKY, ....
Zb. wenn der WLAN 2,4GHZ Kanal auf 13 eingestellt ist findet der Gameboy 3DSXL die WLAN SSID nicht und das iPad hatte da eine downloadrate von 2-5 mbits

Der SKY Receiver meldete sich ständig an und ab.
Aktuell bin ich auf Kanal 6 und alles läuft super

Ich meinte es Punkto Einstellungen,
du hast geschrieben, das mehr bei der 7590 eingestellt werden kann als bei der 7582.
Mich würden das die konkreten Beispiele interessieren.
Das mit den 16 WLAN Geräte würde ich, wie gesagt, auf die Hardware schieben, da bei einem Firmware Problem sehr schnell alle Boxen betroffen wären.
LG
Jo
du hast geschrieben, das mehr bei der 7590 eingestellt werden kann als bei der 7582.
Mich würden das die konkreten Beispiele interessieren.
Das mit den 16 WLAN Geräte würde ich, wie gesagt, auf die Hardware schieben, da bei einem Firmware Problem sehr schnell alle Boxen betroffen wären.
LG
Jo
Ich habe auch die Fritz Box 7582 gehabt, aber da hat folgende Einstellung im Gegensatz zu meiner neuen 7590 gefehlt. Und das habe ich auch gemerkt, das sich alle Geräte in das 2.4 Wlan eingewählt haben und kein Gerät hat es zum 5 GHZ Wlan gefunden
.
Mit der 7590 geht das von alleine und habe keine Probleme mit dem Wlan, und da hängen in hoch Zeiten etwa 20 Wlan Geräte ohne Problem dran

Mit der 7590 geht das von alleine und habe keine Probleme mit dem Wlan, und da hängen in hoch Zeiten etwa 20 Wlan Geräte ohne Problem dran
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.