Guten Tag!
Hab seit kurzer Zeit ein Hybridmodem von A1 hatte vorher eine Fritzbox auch von A1 jedoch hab ich nun zum gleichen Preis das Hybridmodem bekommen mit doppelter Geschwindigkeit nun habe ich eine Fritzbox 7530 gekauft und diese über Lan1 mit dem Hybridmodem verbunden und dort habe ich DMZ eingerichtet. Das einzige was ich nicht schaffe, ist das ich mich über die Android Myfritz app über VPN verbinde. Gibt es überhaupt eine Möglichkeit dies zu machen? Die Fritzbox bekommt ja keine IPv4 Addresse sondern lediglich eine 10.0.0.92 von der Hybridbox.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke im voraus
Schmidt
hallo
mit myfritz geht es nicht
du brauchst einen ddns provider wie z.b. noip den du am ddns client am hybridrouter einrichten musst
den vollen domain namen (z.b. myhost.ddns.net) dann bei der konfiguration der vpn verbindung im vpn client als serveradresse angeben
und diesen domain namen auch im dns-rebind-schutz der fb als ausnahme eintragen und die fb einmal aus/einschalten danach sonst geht vpn nicht
ich kenne die myfritz app nicht
als vpn client nimmt man am besten den standard vpn client der ja üblicherweise teil des android os ist
Danke für die Antwort hab alles gemacht jetzt komt wenn ich den ddns ansurfe folgendes
Habe auch die Ausnahme konfiguriert
FRITZ!Box
FRITZ!Box
Der DNS-Rebind-Schutz Ihrer FRITZ!Box hat Ihre Anfrage aus Sicherheitsgründen abgewiesen.
Der Host-Header Ihrer Anfrage stimmt nicht mit dem Namen der FRITZ!Box überein.
Wenn Sie über einen anderen Hostnamen auf die FRITZ!Box zugreifen wollen, ergänzen Sie diesen bitte als Ausnahme in der Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box unter "Heimnetz > Netzwerk > Netzwerkeinstellungen" im Bereich "DNS-Rebind-Schutz".
hallo
und hast die fritz!box nach der konfigurationsänderung auch aus/eingeschaltet wie empfohlen ?
Ja es klappt nun auch habe nun die dns mit Port eingetragen.
Nur mit android bekomme ich keine Vpn zusammen
hallo
der port beim dns ist nicht notwendig und eventuell sogar hinderlich
vpn verwendet sowieso andere ports
zugriff auf das webinterface von extern würde ich abschalten
der läuft dann über vpn (ist ja sinn der sache)
die notwendigen vpn einstellungen für den android vpn client (ipsec mit schlüssel) werden von der fritz!box angezeigt
bei der vpn serveradresse den vollen domain namen angeben (ohne port)
du musst auch einen benutzer mit passwort konfiguriert haben auf der fb inkl. rechte für vpn
p.s.
ich rede von einer standard vpn verbindung via android (aktuelle versionen vorausgesetzt)
nicht von einer “heimnetzverbindung” via myfritz
diese braucht man dann auch nicht
wenn man die vpn verbindung aufgebaut hat wird man auch über die fritz!apps zugriff haben ohne eine “heimnetzverbindung" einzurichten
danke wieder für die Antwort
ich bin anscheinend zu blöd dafür. Habe nun myfritz erstmal entfernt nun kommt bei der VPN erstellung die Serveradresse vom Hybridmodem?!?!
wenn ich nun die dyndns domain ansurfe kommt auch nur


Ich kann nur eine empfehlung geben kaufe einen billigen Synology server und für dort ein VPN aus, das geht sehr einfach und man kann eine eigene Cloud und geht auch mit Android
und Deine Daten sind alle zu Hause auf Deinem Server.
PS. es gibt sehr günstige und ist auch für nicht geübte sehr leicht zum einrichten.
Danke für den tipp.
Ich war immer die komfortable möglichkeit der App gewohnt
von Synology gibt es auch eine App für android
hallo
vpn mit der fritz!box funkt wenn man es richtig einstellt und verwendet
davon sehe ich leider noch nichts
welche serveradresse im vpn konfigurationsvorschlag angezeigt wird spielt keine rolle
für den vpn server auf der fb ist das ja auch die richtige adresse
für den vpn client am smartphone muss man diese adresse ersetzen mit der externen adressse
also der ddns domain (xxxxxxxx.ddns.net)
die restlichen einstellungen kannst übernehmen wie angegeben
was soll das mit dem dyndns ansurfen ?
du willst keine https verbindung aufbauen mit der fritz!box sondern eine vpn verbindung
die https verbindung selbst hat ja auch geklappt
es liegt rein am zertifikat (die fb hat nur ein privates und kein öffentliches) aber das ist jetzt nicht das thema und hat absolut nichts mit vpn zu tun
die fritz!apps kannst ja verwenden
nur halt nicht mehr zum aufbau der vpn verbindung
du hast im grunde alle notwendingen infos
wenn es dir zu steil wird hole dir bitte wenn zur hilfe der das für dich einrichtet
wenn es dir zu steil wird hole dir bitte wenn zur hilfe der das für dich einrichtet
- Tel : 0900 664900
- Je angefangener Minute € 1,56
- Mo-Fr: 8:00-20:00 Uhr
Restl. Tage: 10:00-18:00 Uhr
danke
Eine abschließende Frage noch gibt es eine Android App, die ich als Widget auf den Startbildschirm legen kann, damit ich ihn mit einem 1 Klick die Verbindung aufbauen kann und nicht immer kompliziert in den Einstellungen und dann VPN…
das einstellungen widget
damit kannst eine verknüpfung zu jeder einstellung und damit auch direkt zu vpn erstellen
einfach länger auf eine leere stelle zeigen und dann widgets auswählen …
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.