Hallo,
ich habe seit Jahren eine Fritzbox (7490, davor 7390) im Einsatz anstatt der Box von A1.
Aus verschiedenen Gründen bin ich jetzt am Überlegen, die Fritz hinter ein A1-Modem (ich glaube, ich habe ein Thompson) zu hängen.
Der Hauptgrund für den Wechsel damals war, daß es mir nicht gelungen ist, mit der A1-Box per ssh in mein Heimnetz zu kommen. Mittlerweile mache ich das aber eh nicht mehr direkt, sondern ich nutze den VPN-Server der Fritz. Allerdings habe ich auch einen mail-Server, der aus dem Internet erreichbar sein muss.
Kann mir bitte jemand sagen, ob bei Vorschalten einer A1-Box vor die Fritzbox (auf dieser die entsprechenden Firewall/NAT-Einstellungen vorausgesetzt) diese noch per VPN erreichbar ist und auch 443 durchgeschleift wird?
Es handelt sich um einen Privat-Anschluss. Als DNS-Dienst nutze ich den von Fritz, habe bei meinem Provider einen enstrpechenden NS-Eintrag gemacht, damit die kryptische Adresse einfacher zu merken ist.
Ein always-on ist meiner Meinung nach nicht nötig, weil der mailserver eh alle paar Minuten die mails abholt und so die Verbindung aufrecht erhalten wird.
Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt - bitte keine Newbie-Antworten ;-)
Habe nur keine Zeit, das selber durch Modem-Tausch zu testen :-(
Der weitere Plan ist grundsätzlich, durch Zuschalten eines LTE-Produktes (zb von HOT) mit einem zweiten Modem und pfsense dann eine performantere Leitung zu bekommen (bei mir sind im Festnetz leider nur 40MBit möglich).
Danke im voraus und lg,
Otto
Seite 1 / 1
Hallo @otto001 ,
Sollte hier keiner eine passende Antwort haben, gibt es den A1 Guru der dir dabei behilflich sein könnte.
https://www.a1.net/a1-guru
Sollte hier keiner eine passende Antwort haben, gibt es den A1 Guru der dir dabei behilflich sein könnte.
https://www.a1.net/a1-guru
Hast du VoIP oder A1 TV, wenn nicht dann könnte das funktionieren. Stichwort SU Modus (single User)
Ich gehe einmal davon aus,das die Leitung über VDSL realisiert ist, sonst wird es mit der Fritz Box nicht funktionieren, da bei ADSL die Einwahl über pptp gemacht wird. (Bitte nicht wegen PPTP meckern, das wird im Modem auf PPPoA umgesetzt, was bei ADSL perfornanter ist als pppoe)
Welches A1 Modem hast du?
Vorteil vom A1 Modem könnte sein, das die Leitung eine Spur schneller ist.
Ich gehe einmal davon aus,das die Leitung über VDSL realisiert ist, sonst wird es mit der Fritz Box nicht funktionieren, da bei ADSL die Einwahl über pptp gemacht wird. (Bitte nicht wegen PPTP meckern, das wird im Modem auf PPPoA umgesetzt, was bei ADSL perfornanter ist als pppoe)
Welches A1 Modem hast du?
Vorteil vom A1 Modem könnte sein, das die Leitung eine Spur schneller ist.
Hallo jo93,
danke für Deine Antwort.
Mit der Fritz funktioniert das toll -ich will ja WEG von der als modem...
lg,
Otto
danke für Deine Antwort.
Mit der Fritz funktioniert das toll -ich will ja WEG von der als modem...
lg,
Otto
Für A1 TV und A1 VoIP muss die Fritz Box das Modem bleiben.
Die A1 Box, im Modem Modus, schleift nur das Internet VLAN durch, verweigert den VoIP Dienst und blockt A1 TV.
Alternativ könntest du doppelnat mit der A1 Box im MU Modus und der Fritz box probieren. IPSec, (VPN), wird damit problematisch. Portweiterleitungen sind aber möglich.
Die A1 Box, im Modem Modus, schleift nur das Internet VLAN durch, verweigert den VoIP Dienst und blockt A1 TV.
Alternativ könntest du doppelnat mit der A1 Box im MU Modus und der Fritz box probieren. IPSec, (VPN), wird damit problematisch. Portweiterleitungen sind aber möglich.
hört sich jetzt nicht so toll an. also am besten für das, was ich vorhabe noch eine fritz besorgen und als modem schalten...
lg,
Otto
lg,
Otto
Auch keine gute Lösung, da du dann zwischen den Fritz Boxen nicht nat haben drüftest und statische Routen zwischen denen brauchst. TV würde dann aber wieder Probleme machen und IP sec wird auch nur auf der ersten Box möglich sein.
nein, das sollte eigentlich gehen.
brauch ja dann kein nat mehr, weil:
fritz a: intern zb 10.0.0.1
pfsense
fritz b: intern zb 192.168.1.1
und vpn läuft dann auf der fritz a oder so... sollte eigentlich tun
tv und voip von a1 hab ich sowieso nicht und will ich auch nicht
brauch ja dann kein nat mehr, weil:
fritz a: intern zb 10.0.0.1
pfsense
fritz b: intern zb 192.168.1.1
und vpn läuft dann auf der fritz a oder so... sollte eigentlich tun
tv und voip von a1 hab ich sowieso nicht und will ich auch nicht
Ah, ok. Das habe ich falsch verstanden. Wenn du kein TV oder VoIP hast, verfrachtet das a1 Modem in den single user modus.
Um dir eine Anleitung zu suchen, bräuchte ich die exakte Modell Bezeichnung. Ansonsten selbst danach suchen.
Danach ist das Modem ein pppoe Proxy. Da kann man sich mit jedem PPPoE client einwählen Zugangsdaten siehe A1 willkommensbrief.
Wichtig, kein VLAN setzen und es müsste funktionieren.
Die PFsene könnte direkt die pppoe Einwahl über nehmen, dann liegt bei dieser die öffentliche IP an.
Um dir eine Anleitung zu suchen, bräuchte ich die exakte Modell Bezeichnung. Ansonsten selbst danach suchen.
Danach ist das Modem ein pppoe Proxy. Da kann man sich mit jedem PPPoE client einwählen Zugangsdaten siehe A1 willkommensbrief.
Wichtig, kein VLAN setzen und es müsste funktionieren.
Die PFsene könnte direkt die pppoe Einwahl über nehmen, dann liegt bei dieser die öffentliche IP an.
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.