Skip to main content

Hi Liebe A1 Community,

ich habe seit gestern ein neues Modem, die Fritz!Box 7530 und möchte dies wie zuvor mit dem TG788 im Bridge Modus laufen lassen. Die Fritzbox bietet zwar viele Einstellungsmöglichkeiten und es gibt auch Anleitungen im Netz, jedoch will keine dieser führt zum Erfolg. Mein Edgerouter X scheitert bei der pppoe Einwahl mit “pppd: Timeout waiting for PADO packets”  auf der Fritzbox “PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung”. Weiß jemand was hier die richtigen Settings wären für Vlan-ID/VPI/VCI/Kapselung?

Danke & LG.

 

Ist es eine ADSL oder VDSL Leitung?

Bei ADSL geht es nicht. 

Bei VDSL PPPoE passthrough aktivieren und die Zugangsdaten in der Fritz Box verändern. Dann müsste sich der Edge Router einloggen können.

Am Edge Router nicht im Bereich VLAN oder ähnlichem am WAN Interface einstellen, sondern nur die PPPoE Einwahl. 


Hi joe,

danke für deine Antwort, genau so hab ich es bereits probiert, und beim ersten Versuch hat es für ein paar Sekunden geklappt, der Edgerouter hatte dann für einen kurzen Moment die öffentliche IP, kann es sein dass daraufhin die MAC Addresse gesperrt wurde?


Hast du sicher die Zugangsdaten in der Fritz Box verändert?


Habe ich ja, war auf 0/0 gestellt.


Hat jetzt doch geklappt, nachdem ich endlich zum pppoe handshake gekommen bin, war am Ende auch noch das Passwort falsch, aber dank rumstöbern in den Logs war das gleich gefunden. :) Danke für deine Hilfe!


Hallo @soulrebel,

ich sollte heute am Abend meine neue Fritzbox mit PPOE Passthrough anhängen dürfen und wollte fragen, was du in den Zugangsdaten eingetragen hast?
Ich verwende im Moment die A1 Hybrid Box im SU Modus und die Einwahl macht meine Unifi USG.
Muss man auf sonst noch was achten? 
Danke für eine kurze Antwort!


 

@soulrebel 

Bei der Fritz Box müssen die Zugangsdaten auf etwas ungültiges geändert werden. (Was auch ein Versuch wert wäre, “-hybrid” bzw. “@hybrid”, oder wie es genau bei Hybrid hieß bei Username anzuhängen)

Sonst kann alles gleich bleiben, wenn zuvor die Leitung schon über VDSL geschaltet war. Wenn es zuvor adsl war, muss bei der USG von PPtP auf PPPoE umgestellt werden.


@jo93 Danke für die schnelle Antwort. 

Die USG ist jetzt schon auf PPOE eingestellt.
Beim Hybrid Modem weiß ich ehrlich gesagt gar nicht mehr, wie dass hieß bzw. was bei den Zugangsdaten eingetragen wurde…
Dann bin ich mal gespannt, ob das heute Abend auf Anhieb funktioniert.

 


Antworten