Skip to main content
Hallo, ist es möglich die fritzbox 7530 die gerade bei notebooksbilliger im Angebot ist mit meinem Anschluss zu nutzen? A1 80Mbit/ Vdsl?? kein TV, kein telefon usw....

https://www.notebooksbilliger.de/blackweekend/avm+netzwerk+blackweekend/avm+fritzbox+7530+wlan+router

es gibt bei GH auch eine internationale Version der 7530 aber lt. Daten unterscheiden sie sich überhaupt nicht?? Annex?
Hallo Andreas,



thanks a lot, habe den Vorschlag mit VLAN 2 umgesetzt und siehe da:



die 40/1 das letzte Mal waren wohl ein Ausreißer ....



Fazit: die deutsche Version der Fritz!Box 7530 kann mit richtigen Einstellungen und Adapter in Österreich bei A1 verwendet werden.



Herzlichen Dank an die Experten ✌️💪🏼👍🏼

Wünsche noch Alles Gute ☺️

Mittlerweile ist auch die 7530 A1 Edition günstig zu haben, da konnte ich nicht widerstehen. Mir kommt vor dass das WLAN im Vergleich zur Hybrid Box eine deutlich bessere Reichweite hat, vielleicht kann das sonst auch mal jemand testen. :nerd:


@vdsl2019

Dann frage ich mich aber schon wozu es eine Version für A/CH gibt, die deutsche Version ist scheinbar günstiger. 🤓

Das hatte ich mich auch gefragt, bis ich von AVM die Antwort und begründung bekam.



Grund ist der, dass die Deutsche Version hier nicht verwendbar ist, da die Anschlußbelegung eine Andere ist als hier und der Schweiz, und spiegelt sich auch in der Update Bereitstellung.

Das heist, der Stecker und das Anschlußschemata gegenüber der A/CH/International sind unterschiedlich und passen nicht.

Die Deutschen müssen halt überall aus der Reihe Tanzen. 😁



PS: Hier mal das Kabel und Anschlußschemata am Beispiel 7530er für Deutschland.
Würde die 7530 auch an einem Hybrid Zugang funktionieren? Sollte eigentlich kein Problem sein? 🤓
Du musst, wie @jo93 schon gesagt hat, den Punkt "VLAN für den Internetzugang verwenden" anhaken und das VLAN 2 eintragen.







Kannst du auch mal einen Sxreenshot vom Register "DSL" und "Spektrum" unter DSL Informationen posten?

Die 40/1 wundern mich etwas...

Würde die 7530 auch an einem Hybrid Zugang funktionieren? Sollte eigentlich kein Problem sein? 🤓

Ja, das funktioniert - Box wird aber natürlich nur den Festnetzanteil des Anschlusses nutzen


Mittlerweile ist auch die 7530 A1 Edition günstig zu haben, da konnte ich nicht widerstehen. Mir kommt vor dass das WLAN im Vergleich zur Hybrid Box eine deutlich bessere Reichweite hat, vielleicht kann das sonst auch mal jemand testen. :nerd:

Was hast du denn bezahlt dafür?😄


Du hast Post … :wink:


Super Tips, bin gerade am Überlegen mir eine fb7530 zu kaufen.

https://www.a1community.net/festnetz-internet-314/unterschied-zwischen-avm-fritz-box-7530-international-und-avm-fritz-box-7530-at-ch-254693


Mein Erfahrungsbericht hier:

https://www.a1community.net/festnetz-internet-314/unterschied-zwischen-avm-fritz-box-7530-international-und-avm-fritz-box-7530-at-ch-254693?postid=300017#post300017


Bei der 7530 jetzt nicht so tragisch, da es kein Y-Kabel gibt. Aber den Adapter von der Telefondose auf RJ11 braucht man trotzdem, der ist hier nicht im Lieferumfang.
In der Firmware gibt es teilweise Unterschiede mit den Provider-Voreinstellungen (weiß z.B nicht, ob das A1TV Profil in der deutschen Variante enthalten ist. Ansonsten gibt es keine Unterschiede.
Bei einigen neuen Modellen gibt es die Unterscheidung aber eh nicht mehr, soweit ich weiss.


Das mitgelieferte Kabel passte genau zw. 7530 und Splitter vom VV2220v2.

Ich verfüge zum Glück noch über einen POTS Anschluss, den ich nicht hergeben will!


Würde die 7530 auch an einem Hybrid Zugang funktionieren? Sollte eigentlich kein Problem sein? 🤓



Was meinen die Experten? 🤔

Hallo Andreas,

thanks a lot, habe den Vorschlag mit VLAN 2 umgesetzt und siehe da:

1ce5a46a-f109-4c43-a3a7-4dddee9781cf.jpg


die 40/1 das letzte Mal waren wohl ein Ausreißer ....

Fazit: die deutsche Version der Fritz!Box 7530 kann mit richtigen Einstellungen und Adapter in Österreich bei A1 verwendet werden.

Herzlichen Dank an die Experten ✌️💪🏼👍🏼
Wünsche noch Alles Gute ☺️

Alternativ (besser!) hättest du über ftp://ftp.avm.de die letzte INTernationale Firmware für die Box laden können, auf deine Box aufspielen und nach einem FactoryReset bekommst du dann die Landes-/Sprachauswahl - und nach dem Reboot auch die „A1“ Providerauswahl angeboten.

VORTEILE:

  • Internet Zugangsdaten werden automatisch geladen
  • A1TV Unterstützung
  • Disclamer: VoIP Support ist ausschließlich mit avme INT FritzBox Modems möglich!!!

 


  • Disclamer: VoIP Support ist ausschließlich mit avme INT FritzBox Modems möglich!!!

Das stimmt so nicht ganz, ich konnte es meiner auch selbst manuell beibringen :wink:

Außerdem ist es egal ob du die DE oder INT-Version der Firmware lädst (sie nimmt inzw. ja beide), da sie absolut aufs Bit ident sind seit OS 7.19.

Das alles war aber vor einem Jahr als der letzte Beitrag vor dir hier geschrieben wurde alles noch nicht spruchreif!


Danke, inzwischen habe ich schon die neue Hybrid Box. :sunglasses:


  • Disclamer: VoIP Support ist ausschließlich mit avme INT FritzBox Modems möglich!!!

Das stimmt so nicht ganz, ich konnte es meiner auch selbst manuell beibringen :wink:

Außerdem ist es egal ob du die DE oder INT-Version der Firmware lädst (sie nimmt inzw. ja beide), da sie absolut aufs Bit ident sind seit OS 7.19.

Das alles war aber vor einem Jahr als der letzte Beitrag vor dir hier geschrieben wurde alles noch nicht spruchreif!

Durch das Laden des neuen generischen Images ändert sich die im (Urlader der Box) definierte DE/INT-Kennung _nicht_ - das TR069 Voip Provisioning ist unterschiedlich (weil sich der InterfaceIndex unterscheidet)

Voip Zugangsdaten werden von A1 niemals kommuniziert ==> entweder man bekommt die (geheimen) Zugangsdaten automatisch provisioniert (überhaupt nur bei Privatkunden Einzelanschlüssen verfügbar), oder es gibt keinen A1 Festnetz Voip Account auf der Box 😜


Da irrst du eben, man kann es (zumindest dzt. noch) auch ohne das (nicht oder kaum herauszubekommende) PW manuell konfigurieren. Habs mit einem Leidtragenden durchgespielt und nun hat er auch VoIP auf seiner privaten 7530-DE (oem=avm). Werde den Weg aber hier nicht kommunizieren da vermutl. unerwünscht. Nur auf TV über die Box müßtest damit ggf. verzichten.


Da irrst du eben, man kann es (zumindest dzt. noch) auch ohne das (nicht oder kaum herauszubekommende) PW manuell konfigurieren. Habs mit einem Leidtragenden durchgespielt und nun hat er auch VoIP auf seiner privaten 7530-DE (oem=avm). Werde den Weg aber hier nicht kommunizieren da vermutl. unerwünscht. Nur auf TV über die Box müßtest damit ggf. verzichten.

Du hast recht - war aber (noch) nicht immer so. Es wird für die Voip Registrierung offensichtlich die RufNr in Kombination mit der Anschluss IP Adresse verwendet (und das nicht bekannte Kennwort offensichtlich ignoriert). Damit ist wohl die Voip EinzelanschlussRegistrierung möglich (wenn man „voip.telekom.at“ als SipProxy/Registrar kennt 😜)

ps: A1TV funktioniert (mit dem neuen/aktuellen generischen FW Image) auch mit avm GER Boxen

 


Gut zu wissen, daß auch TV mit DE-Boxen funktioniert, somit keine Einschränkungen mehr sofern man weiß wie es einzurichten ist.


Meiner Meinung nach würde die 7530 funktionieren, nur halt ohne den LTE Teil (ohne das LTE Bonding)
Dann müsste es egal sein. Beim einrichten kann man bei einer at bzw int. Box A1 auswählen, was bei der FE Box nicht geht.



tja, jo93 - Vielen Dank für den schnellen Tipp, aber ??? Sorry ... wenig Plan in dem Bereich vorhanden



es sieht im Moment so aus: siehe Anhang



wo soll ich drehen 🤔 ?
Setze das VLAN auf 2

Antworten