https://www.notebooksbilliger.de/blackweekend/avm+netzwerk+blackweekend/avm+fritzbox+7530+wlan+router
es gibt bei GH auch eine internationale Version der 7530 aber lt. Daten unterscheiden sie sich überhaupt nicht?? Annex?
tritt bei VDSL nicht mehr so zu.
Ich habe eine 1&1 Boxen zuhause, welche ich problemlos mit einem A1 Adsl Anschluss zum laufen bekommen habe.


Das hatte ich mich auch gefragt, bis ich von AVM die Antwort und begründung bekam.
Grund ist der, dass die Deutsche Version hier nicht verwendbar ist, da die Anschlußbelegung eine Andere ist als hier und der Schweiz, und spiegelt sich auch in der Update Bereitstellung.
Das heist, der Stecker und das Anschlußschemata gegenüber der A/CH/International sind unterschiedlich und passen nicht.
Die Deutschen müssen halt überall aus der Reihe Tanzen.

PS: Hier mal das Kabel und Anschlußschemata am Beispiel 7530er für Deutschland.
In der Firmware gibt es teilweise Unterschiede mit den Provider-Voreinstellungen (weiß z.B nicht, ob das A1TV Profil in der deutschen Variante enthalten ist. Ansonsten gibt es keine Unterschiede.
Bei einigen neuen Modellen gibt es die Unterscheidung aber eh nicht mehr, soweit ich weiss.
Die Deutsche Fritzbox Variante beinhaltet keine Profile für Österreichische Provider.
Wie oben erwähnt, sind Deutsche Fritzboxen hier im Alpenland nicht verwendbar da der Anschluß nicht Combatieble ist.
Österreichischer Stecker:
Deutscher Anschlussstecker:
Es gibt unterschiede.
darf ich mich bitte auch einmal einklinken (bin ähnlich dem Threadstarter auch "ohne Plan", aber ich versuche trotzdem gerade eine 7530-er Box (deutsche Version) an meinem A1-Anschluss (mit A1-Splitter vom vorherigen Gerät (Pirelli)) in Betrieb zu bekommen, habe aber trotzdem kein Internet, obwohl ich die DSL-Verbindung anscheinend habe
was ja bedeuten würde, dass es mit den bestehenden Kabeln/Steckern funktioniert (ein Adapter von RJ11 auf RJ45 musste ich dazwischenschalten, da ja der DSL-Anschluss an der Box RJ45 ist).
Habe A1 als Provider nicht angezeigt bekommen, aber einfach unter "anderer Anbieter" mit den Zugangsdaten angelegt und hoffte, dass es so funktioniert, aber ....
Was ist da los ? Muss ich die deutsche Version der Box wirklich zurückschicken ?
Bis jetzt habe ich auf eine Anfrage per Mail bei A1 für hilfreiche Tipps nichts bekommen.
Vielen Dank für eine Hilfe von den Experten hier ...
es sieht im Moment so aus: siehe Anhang
wo soll ich drehen

Kannst du auch mal einen Sxreenshot vom Register "DSL" und "Spektrum" unter DSL Informationen posten?
Die 40/1 wundern mich etwas...

thanks a lot, habe den Vorschlag mit VLAN 2 umgesetzt und siehe da:
die 40/1 das letzte Mal waren wohl ein Ausreißer ....
Fazit: die deutsche Version der Fritz!Box 7530 kann mit richtigen Einstellungen und Adapter in Österreich bei A1 verwendet werden.
Herzlichen Dank an die Experten



Wünsche noch Alles Gute


Was meinen die Experten?

Mittlerweile ist auch die 7530 A1 Edition günstig zu haben, da konnte ich nicht widerstehen. Mir kommt vor dass das WLAN im Vergleich zur Hybrid Box eine deutlich bessere Reichweite hat, vielleicht kann das sonst auch mal jemand testen.
Mittlerweile ist auch die 7530 A1 Edition günstig zu haben, da konnte ich nicht widerstehen. Mir kommt vor dass das WLAN im Vergleich zur Hybrid Box eine deutlich bessere Reichweite hat, vielleicht kann das sonst auch mal jemand testen.
Was hast du denn bezahlt dafür?
Du hast Post …
Super Tips, bin gerade am Überlegen mir eine fb7530 zu kaufen.
Mein Erfahrungsbericht hier:
Bei der 7530 jetzt nicht so tragisch, da es kein Y-Kabel gibt. Aber den Adapter von der Telefondose auf RJ11 braucht man trotzdem, der ist hier nicht im Lieferumfang.
In der Firmware gibt es teilweise Unterschiede mit den Provider-Voreinstellungen (weiß z.B nicht, ob das A1TV Profil in der deutschen Variante enthalten ist. Ansonsten gibt es keine Unterschiede.
Bei einigen neuen Modellen gibt es die Unterscheidung aber eh nicht mehr, soweit ich weiss.
Das mitgelieferte Kabel passte genau zw. 7530 und Splitter vom VV2220v2.
Ich verfüge zum Glück noch über einen POTS Anschluss, den ich nicht hergeben will!
Würde die 7530 auch an einem Hybrid Zugang funktionieren? Sollte eigentlich kein Problem sein?
Ja, das funktioniert - Box wird aber natürlich nur den Festnetzanteil des Anschlusses nutzen
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.