Skip to main content

Hallo Miteinander,

Meine Fritzbox 7490 hinter A1 Hybridmodem hat immer nur kurze Zeit Zugriff von aussen.

Immer wenn ich das Hybridmodem neu starte, ist der Zugriff von aussen ca. 15min da.

Dannach komme ich nicht mehr auf die FB.

Hat jemand eine Idee warum das so ist?

DAnke!

Warum hast du einen neuen Beitrag eröffnet, ist doch noch immer dein altes leidiges Thema von hier:

Dachte es wäre erledigt gewesen …

 

Könntest versuchen IPv6 abzudrehen auf der Fritte falls das aktiv ist.
Sonst fehlen mir da auch die Ideen warum 15 Min. ok und dann nicht mehr.
Eventuell die Hybrid auch einmal auf Werkseinstellung bringen, vielleicht hat sich die verrannt.


es hat dann mit der 7490 funktioniert

vor einigen tagen habe ich es nochmal mit der 7582er probiert, wieder ohne erfolg

und jetzt geht es mit der 7490 auch nicht mehr.

das hybrid und die fb habe ich auch schon auf werkseinstellung zurückgestellt, hat aber leider nichts gebracht, ipv6 ist nicht aktiv. das mit der kurzen zeit wo ich dann zugriff habe  kommt mir auch komisch vor.

danke für eure hilfe!


Die 7582 hat ja eine andere MAC und bekommt somit andere IP vom Modem zugewiesen. Hast daran auch gedacht, die Port-Forwards zu löschen und neu mit geänderter IP einzurichten?


ja habe ich, wie gesagt, kurz geht es und dann ist es wieder weg,

kann es sein dass das hybrid modem kaputt ist?

 


hallo,

habe es hinbekommen, es lag an der dyndns.

diese muss bei der FB deaktiviert sein und nur auf der Hybrid laufen.

gemerkt habe ich es, weil die adresse auf der dyndns homepage als 10.0.0….. angezeigt wurde.

beim dns rebind schutz den hostname eintragen  und dann gings 😂

danke trotzdem!!

 


Von Dyndns hattest nirgendwo auch nur ansatzweise was erwähnt!
Wäre eher davon ausgegangen, daß du MyFritz verwendest, wenn schon.

Klar, wenn die FB auch dorthin aktualisiert (also die bestehende vom Modem überschreibt) meldet es zwangsläufig seine eigene falsche private IP, die öffentlich nicht erreichbar ist. Die öffentl. IPv4 kennt nur das Modem selbst.

Die Funktion selbst testet man genau deshalb übrigens IMMER mit der (gerade aktuellen) öffentlichen IPv4 und nicht mit irgendeiner Domain!!! Erst wenn das funktioniert verwendet man die gleichbleibende DDNS-Adresse.


Antworten