Habe eine Fritzbox 7390 in der AT/CH Version und A1 Breitband Internet über Festnetz. Fritz läuft als Modem/Router mit OS 6.52. Funktioniert einwandfrei. Seit einiger Zeit gibt es die neue Firmware Version OS 6.83 für AT/CH. Wenn ich dieses Update ausführe, bekomme ich jedoch keine DSL Verbindung mehr. Nach dem Downgrade auf OS 6.52 funktioniert alles wieder bestens. Jetzt 4x versucht, immer das gleiche: keine DSL Verbindung. Also momentan wieder OS 6.52. Hat jemand ähnliche Probleme? Oder kann jemand etwas dazu sagen, was mir weiterhelfen würde? AVM Support meint, es gäbe einige Provider in Österreich, die nicht kompatibel sind mit der neuen Software? Meine diesbezüglichen Kenntnisse sind leider eher klein. Danke für jeden Tipp der weiterhilft.
Seite 2 / 2
Wobei es ist unklar wie die Box darauf reagiert, da die Firmware die installiert ist, wahrscheinlich nicht die gleiche ist, wie bei den Boxen direkt von AVM. Bei einigen Providern ist die Firmware gleich, da ist dann nur eine andere Konfig geladen, wenn die Box gebrandet ist.l
Oho es gibt ganz viel Wissende bei A1, wenn der Parameter vom Recovery funktioniert dann meld ich mich hier wieder und bin dann ganz glücklich :-)
Vielen Dank
Vielen Dank
So alles wieder im Lot, die Firmware ist weg und 6.83 drauf, geht sehr gut.
War ein bisserl umständlich das Recovery vom Image, mit der Annex B Version gehts nicht, sondern mit der internationalen und einem undokumentierten Parameter.
Dann geht aber keine DSL Sync, dafür muss man das hier im Thread verlinkte 6.83 Image raufspielen. Und dann Freude....
War ein bisserl umständlich das Recovery vom Image, mit der Annex B Version gehts nicht, sondern mit der internationalen und einem undokumentierten Parameter.
Dann geht aber keine DSL Sync, dafür muss man das hier im Thread verlinkte 6.83 Image raufspielen. Und dann Freude....
Hab gesehen, dass es für diese alte Box (die natürlich niemals wieder an die Leistungsdaten der aktuellen Generation, zB FBF7590 oder FBF7582 herankommen wird) direkt von AVM die neue Version 06.85 gibt, die lt Herstellersupport das auch mit der hier verlinkten „Plus“-Software noch gelegentlich auftretende Problem endgültig lösen soll
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.