Skip to main content

Hallo allerseits!

 

ICH ERSUCHE IRGENDJEMANDEN BEI A1, MEIN PORT MAPPING FREIZUSCHALTEN! NEHMT DIE NAT-BLOCKADE WEG!

 

Ich kann es wirklich nicht mehr diskreter formulieren. Als ich den neuen Vertrag abgeschlossen habe, habe ich mir ausdrücklich die Eigenschaft zusichern lassen, dass mein Anschluss von außen per Port mapping erreichbar sein würde, und natürlich wurde mir das auch zugesichert. Ich machte ausdrücklich klar, dass mir das sehr wichtig ist, und habe als Beispielanwendung etwa das Hosten von Computerspielen genannt (woraufhin mir der Verkäufer eine FritzBox angeboten hat, die ich schließlich aber ablehnte).

 

Kaum hatte ich das verfluchte Ding (VV 2220v2) installiert, schon stellte ich fest, es leitet die Ports NICHT weiter. Sie sind dabei korrekt eingestellt, und auch einer eurer Gurus hat mir bei den mehrfachen Kontaktaufnahmen meinerseits bestätigt, dass etwa die Weiterleitung von SSH an SSH (22 an 22) korrekt eingestellt ist. Weitergeleitet wird NICHTS. Intern aber funktioniert der Server tadellos.

 

Ich habe nun alles versucht - Hotline (“wir können darauf nicht zugreifen”), Gurus (Antworten von “jetzt sollte alles passen” bis zu “wir schauen uns das an und rufen Sie in 3-4h verlässlich an”, was wiederum nicht geschah), und eingestellt hat man das noch immer nicht.

 

(Darüber hinaus möchte ich A1 höflich darauf aufmerksam machen, dass sie die Impressumspflicht verletzen: ihre Hotline ist nämlich offenbar nicht dazu berechtigt, gewisse Dinge durchzuführen; und die Guru-Line zählt nicht (mal abgesehen von deren bisheriger totaler Erfolglosigkeit ein einfaches NAT wegzuschalten); und ihre E-Mail sei nur für Fragen zum Impressum - verlangen tut das Gesetz aber eine ALLGEMEINE Kontaktmöglichkeit, und NICHT einen grunddummen Chat-Bot oder eine nur auf bestimmte Themen eingeschränkte Mail-Adresse.)

 

Vielen Dank!

@LeServal :)

 

Hallo in der A1 Community!

Aus deinem Text lese ich jetzt nicht unbedingt raus, ob du bereits die Suchfunktion etc. genutzt hast?

Ich bin hier kein Technikexperte, aber es gibt zum Thema NAT, Always On und Co. schon einige Themen.

Vielleicht findest du dort bereits eine Lösung? Wenn ja, wäre toll, wenn du sie hier verlinken könntest, damit sie auch andere User finden.

 

PS: Wie bereits gesagt ist dies hier eine Community, eine Antwort eines A1 Engels kann also einige Zeit in Anspruch nehmen, allerdings gibt es hier einige findige User mit guter Technik-Erfahrung, die dir sicher Tips geben können.

 

Wünsche dir noch einen schönen Tag und dass dein Problem bald gelöst wird :)

 


Es gibt unzählige Themen zu dem Problem. Stichwort CGNAT. 


Seriously?!

 

Die Community kann hier nichts machen.

 

Das ist ein Problem von A1 und deren absolutem Unvermögen, eine zugesagte Eigenschaft auch weiterzugeben und einzustellen. Das nächste ist der eingeschriebene Brief und dann heißt’s ab zur Konkurrenz.


Schön, “dass es Themen gibt”. Bringt jetzt nichts, aber “danke”. EDIT: ist natürlich jetzt nicht gegen die Foren-User gerichtet, die dasselbe Problem haben wie ich, und ich danke auch für den Hinweis. Aber es muss klar sein, dass das einfach nicht geht. Es ist ein riesiger Telekom-Anbieter. Ich habe mehrfach 0900-Nummern angerufen. Die müssen doch in der Lage sein, das zu MACHEN!


Ich nehme mal an die IP Adresse, welche das Modem anzeigt, stimmt nicht mit jener auf z.B. whatismyip.com überein.

Beispiel siehe folgender Screenshot:

Die IP Adresse müsste übereinstimmen um Ports öffnen zu können.

Wenn das der Fall ist versuche noch einmal A1 telefonisch & schriftlich über das Kontaktformular (nur in der Nacht, an der Stelle wo tagsüber der Chat ist, Mo-Fr: 22:00-8:00 Uhr, Sa/So/Feiertag: 20:00-10:00 Uhr) zu kontaktieren, mit der bitte CG-NAT (Carrier Grade NAT) für deinen Anschluss zu deaktivieren. Mit dem Begriff CG-NAT oder Carrier-Grade NAT hat man die besten Chancen eine öffentliche IP Adresse zu bekommen, weil mit diesem Begriff die Service-Mitarbeiter von A1 am ehesten etwas anfangen können, wenn es um Festnetz-Internet geht.

An sich muss jeder Internetanschluss in Österreich eine öffentliche IP Adresse bekommen können. Sollte auch dieser Versuch nichts bringen, kann man noch immer weitere Schritte einleiten.

 

Edit: War wohl deutlich zu langsam


Eine kleine Demonstration der “Kompetenz” von A1:

 

 


Und die Moral von der Geschicht:

 

IRGENDWANN ruft man nach unzähligen Versuchen und Neustarts doch mit Glück den Richtigen an, es war ein gewisser sehr netter Stephan in der 0900-Guru-Line, und er hat mir geraten, es nochmals mit dem alten Pirelli zu probieren, da das von ihrer Seite aus alles klappe, ich sei gar nicht geNATett.

 

Das alte Pirelli angeschlossen - Port Forwarding funktioniert wieder; Pirelli dann wieder abgesteckt. Und jetzt kommt’s: DAS NEUE GERÄT ANGESCHLOSSEN - UND PLÖTZLICH GING ES EBENFALLS. Keine Ahnung, was los war, er selbst hat es auf potentielle Firmware-Merkwürdigkeiten zurückgeführt, aber es klappt nun. Der “Grund” der Magie ist mir egal, DASS es funktioniert, ist halt das Schöne. Was dazwischen auch versucht wurde: eine DMZ zu schalten und die Firewall abzuschalten - das klappte nicht; die DMZ wieder weg, Firewall wieder auf “typische Sicherheit” - und es ging wieder. Ich meine, als wilde Spekulation, vielleicht hatten sich ja irgendwelche Werte irgendwo eingeschlichen, die quasi bei einem “Cyclen” von Firewall und DMZ wieder zurechtgerückt worden sein könnten. Blanke Hypothese, aber das ist noch das Plausibelste.

 

Mein Rat also an alle eventuellen Leidensgenossen: probiert es mit eurem alten Modem nochmals, und dann wieder mit dem neuen. Schaltet eine DMZ ein und die Firewall aus - und dann wieder die DMZ aus und die Firewall an.


Antworten