Skip to main content
Hallo liebe Community,

ich habe bei mir zuhause ein VV2220v2, verbunden über VDSL2 und nutze A1-TV. Gerne würde ich als Router, DHCP und DNS-Server lieber ein Ubiquiti Unifi USG verwenden. Ich habe vor einigen Jahren versucht, einen eigenen DHCP-Server im Heimnetz zu betreiben, Problem war damals, dass A1TV danach nicht mehr gegangen ist. Ein paar Jahre und viele Erfahrungen später ist mir dann klar geworden, dass A1-TV nicht mehr zum A1-DNS-Server gefunden hat und deshalb nicht spielen wollte. Da ich nun auch im Bereich Netzwerktechnik einigermaßen versiert bin, würde ich mich gerne wieder an das Thema wagen, weiß aber nicht so recht, wie die ganzen Systeme A1-seitig funktionieren. Hier sind einige meiner Punkte, ich würde mich freuen, wenn ihr mir sagen könntet, ob ich damit richtig liege bzw. eine Antwort darauf geben könntet:




  • Internet der A1 kommt auf VLAN2, VoIP und A1TV auf VLAN4, ist das korrekt?


  • Es ist möglich, das VV2220v2 auf Single-User-Mode zu stellen. Allerdings nehme ich an, dass dann A1-TV nicht mehr funktioniert?


  • Ich nutze momentan noch kein VoIP, stellt das die A1 auf Wunsch um oder wird hier von einem Tag auf den anderen umgestellt? Muss ich dann meinen alten Splitter tauschen, um die Telefondose weiterhin nutzen zu können und nicht direkt am A1-Router anstöpseln zu müssen?


  • Ist es sinnvoll, das USG über die DMZ-Funktion der A1-Box zu betreiben, oder ist Doppel-NAT den Aufwand nicht wert?


  • Gibt es seitens A1 schon IPv6-Zugänge im Privatbereich?


  • Kann ich bei VoIP direkt mit einer IP-PBX drangehen oder gibt es hier etwas zu beachten?


  • Gibt es für mein VV2220v2 erweiterte Firmwares/Konfigurationen?

Würde mich besonders auf eine Antwort von @rwhlive freuen, da der in diesem Bereich schon ziemlich erfahren zu sein scheint. Aber natürlich bin ich für jegliche Art von Hilfe dankbar.
Hallo @@cams -



IPv6-Zugänge gibt es im Privatbereich keine

- erweiterte Firmware/Konfigurationen für das VV2220v2 gibt es nicht -

eine Umstellung auf VoIP gibt es bei einem Produktwechsel auf ein aktuelles Produkt



für die restlichen Antworten zu diesen privaten Einstellungen und Detailanfragen melde dich bitte bei unseren A1 Gurus unter 0900 664 900 (1,56 Euro pro Minute) an. Erreichbar: Mo-Fr 08:00–20:00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag 10:00-18:00 Uhr.



LG Lis
Erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten gibt es sehr wohl bei dem VV2220.

Nur kommt man dort als Otto normal Surfer nicht dran.



Die VLANs kommen hin. 4092, oder so, gibt es noch für Management.



A1 TV sowie VoIP sind mit SU nicht verträglich. (Gerüchten zufolge geht VoIP mit der Hybrid Box auch im su modus)



SU ist immer zu bevorzugen, auch wenn der Einwahl Router nicht mit der schwankenden Bandbreite von SRA zurecht kommen wird.

(Da spielt dir dann das qos vom VV2220 keine streiche)



Bei VoIP kann man genauso die alte telefondose verwenden. Man kann den Dienst nur über POTS nutzen. (Ausnahme mit einer Fritz Box als Proxy)

Ohne das man einen A1 Mitarbeiter oder die A1 WLAN box bearbeitet wird man an die VoIP Zugangsdaten nicht kommen.


A1 TV sowie VoIP sind mit SU nicht verträglich. (Gerüchten zufolge geht VoIP mit der Hybrid Box auch im su modus)
 

Blöde Frage, aber warum vertragen sich SU und A1 TV nicht? Geht es auch nicht, wenn man (in meinem Fall Unifi USG) passend konfiguriert (siehe https://community.ui.com/questions/Step-by-Step-guide-to-configuring-USG-to-work-with-BT-TV-Multicast-IP-TV-Services/b2c72429-7fcc-4a86-b3d8-0cbc443a4760 )? Also liegt es an den Multicast + Unicast Einstellungen des Routers, der als SU am Modem hängt oder liegt das Problem wo anders?

 

Danke,

Ossi


Im SU Modus wird nur das PPP VLAN verwendet. (Es wird der durchgeschalten bzw. von PPPoA auf PPPtP umgesetzt)

TV und. VoIP geht über das TV VLAN. Das wird aber nicht durchgerecht.

 


Antworten