Hallo zusammen!
Seit drei Wochen wird offenbar im Raum Neunkirchen ein Netzausbau durchgeführt. Zu beobachten war, dass zwischen Neunkirchen und Peisching (Peischingerstraße, ab Verteiler Gärtnereiweg) - Breitenau/Stf (Neunkirchnerstraße) und weiters Richtung Loipersbach (Loipersbacher Straße) eine Leerverrohrung in den betreffenden Straßen verlegt wurde. Hab heute mal bei A1 - Telekom diesbezüglich nachgefragt, doch leider konnte mir dort keiner über dieses Projekt eine Auskunft geben. Ich weiß auch nicht, ob der Auftraggeber wirklich A1 - Telekom ist, aber ich vermute das mal sehr stark.
Daher meine Frage: Kann mir wer eine Auskunft geben wer hier der „Auftraggeber“ ist bzw. ob und vor allem wann in Peisching mit einer Verbesserung der Netzinfrastruktur (Stichwort Glasfaser Power) zu rechnen ist?
Besten Dank im Voraus, bin für jede Information dankbar!
Gruß Reinhard
Seite 1 / 2
Hallo Reinhard,
mehr Informationen, also du > hier < einsehen kannst habe ich leider auch nicht. Wenn du vom Ausbau betroffen bist, wirst du direkt darüber informiert. Über die Karte kannst du zumindest einsehen, ob du im Ausbaugebiet liegst. Wann der Ausbau abgeschlossen sein wird kann man im Vorfeld leider auch nicht sagen.
Lg Kornelia
mehr Informationen, also du > hier < einsehen kannst habe ich leider auch nicht. Wenn du vom Ausbau betroffen bist, wirst du direkt darüber informiert. Über die Karte kannst du zumindest einsehen, ob du im Ausbaugebiet liegst. Wann der Ausbau abgeschlossen sein wird kann man im Vorfeld leider auch nicht sagen.
Lg Kornelia
Erstmal vielen Dank für Deine Antwort Kornelia !
Ja ich bin (mitten) im Ausbaugebiet. Mir ist schon klar das man zum jetzigen Zeitpunkt nicht ins Detail gehen kann, aber bedeutet das, dass nun endlich „ A1 - Glasfaser Power“ bei mir verfügbar sein wir?
Ist mit dem angesprochenen „FTTC-Ausbau“ Fiber To The Curb und ist das mit VDSL gleichzusetzten?
Ja ich bin (mitten) im Ausbaugebiet. Mir ist schon klar das man zum jetzigen Zeitpunkt nicht ins Detail gehen kann, aber bedeutet das, dass nun endlich „ A1 - Glasfaser Power“ bei mir verfügbar sein wir?
Ist mit dem angesprochenen „FTTC-Ausbau“ Fiber To The Curb und ist das mit VDSL gleichzusetzten?
Hallo Reinhard,
A1 Glasfaser Power wird dann im Ausbaugebiet verfügbar sein. Wir können aber leider noch nicht sagen welche Technologie (ADSL oder VDSL) bei dir dann wirklich realisierbar sein wird sofern die Arbeiten noch nicht abgeschlossen wurden. Also bitte ich dich noch um etwas Geduld. Lg Kornelia
A1 Glasfaser Power wird dann im Ausbaugebiet verfügbar sein. Wir können aber leider noch nicht sagen welche Technologie (ADSL oder VDSL) bei dir dann wirklich realisierbar sein wird sofern die Arbeiten noch nicht abgeschlossen wurden. Also bitte ich dich noch um etwas Geduld. Lg Kornelia
Alles klar, besten Dank Kornelia !
Hallo A1 - Team!
Die ARU’s sind bei uns in Peisching (Katastralgemeinde von 2620 Neunkirchen) inzwischen seit vier Monate aufgestellt. Doch die Verfügbarkeitsabfrage zeigt (übrigens bei allen Straßen in Peisching) immer noch „Internet bis max. 8 Mbit/s“. Warum ist das so, wenn der Ausbau ja schon seit Monaten abgeschlossen ist?
Daher würde ich gerne wissen wann mit der - zumindest ungefähren - Inbetriebnahme des GP-Netzes bei uns zu rechnen ist?
Vielen Dank im Voraus!
Die ARU’s sind bei uns in Peisching (Katastralgemeinde von 2620 Neunkirchen) inzwischen seit vier Monate aufgestellt. Doch die Verfügbarkeitsabfrage zeigt (übrigens bei allen Straßen in Peisching) immer noch „Internet bis max. 8 Mbit/s“. Warum ist das so, wenn der Ausbau ja schon seit Monaten abgeschlossen ist?
Daher würde ich gerne wissen wann mit der - zumindest ungefähren - Inbetriebnahme des GP-Netzes bei uns zu rechnen ist?
Vielen Dank im Voraus!
Hallo panapu,
laut Übersichtskarte ist der Ausbau des Glasfasernetzes an deiner Adresse tatsächlich noch nicht abgeschlossen. Wir haben allerdings keine Informationen zu den Fertigstellungsterminen. LG Frederic
laut Übersichtskarte ist der Ausbau des Glasfasernetzes an deiner Adresse tatsächlich noch nicht abgeschlossen. Wir haben allerdings keine Informationen zu den Fertigstellungsterminen. LG Frederic
Danke Frederic für Deine Antwort!
Wenigstens hab ich jetzt mal „offiziell“ erfahren, dass der Netzausbau bei uns (nach vier Monaten) noch nicht abgeschlossen ist.
Doch irgendwie ist das für mich (und nicht nur für mich, sondern auch für meinen Nachbarn) absolut nicht nachvollziehbar wenn da seit Monaten die ARU’s herumstehen und es dann lapidar heißt „der Ausbau des Glasfasernetzes ist noch nicht abgeschlossen“. Ja und wir dürfen weiterhin mit knapp über 3 Mbit/s dahin dümpeln.
Eine äußerst unbefriedigende Situation! Subjektiv betrachtet kommt man sich da als langjähriger A1-Kunde - milde ausgedrückt - ziemlich schlecht informiert vor. Es kann doch nicht so schwer für A1 sein, seinen Kunden zumindest mal den geplanten Fertigstellungtermin zu nennen. Eine Projektplanung wird es ja hoffentlich gegeben haben, und da sollte so ein Termin ja drin stehen.
Wenigstens hab ich jetzt mal „offiziell“ erfahren, dass der Netzausbau bei uns (nach vier Monaten) noch nicht abgeschlossen ist.
Doch irgendwie ist das für mich (und nicht nur für mich, sondern auch für meinen Nachbarn) absolut nicht nachvollziehbar wenn da seit Monaten die ARU’s herumstehen und es dann lapidar heißt „der Ausbau des Glasfasernetzes ist noch nicht abgeschlossen“. Ja und wir dürfen weiterhin mit knapp über 3 Mbit/s dahin dümpeln.
Eine äußerst unbefriedigende Situation! Subjektiv betrachtet kommt man sich da als langjähriger A1-Kunde - milde ausgedrückt - ziemlich schlecht informiert vor. Es kann doch nicht so schwer für A1 sein, seinen Kunden zumindest mal den geplanten Fertigstellungtermin zu nennen. Eine Projektplanung wird es ja hoffentlich gegeben haben, und da sollte so ein Termin ja drin stehen.
panapu schrieb:Eine äußerst unbefriedigende Situation! Subjektiv betrachtet kommt man sich da als langjähriger A1-Kunde - milde ausgedrückt - ziemlich schlecht informiert vor. Es kann doch nicht so schwer für A1 sein, seinen Kunden zumindest mal den geplanten Fertigstellungtermin zu nennen. Eine Projektplanung wird es ja hoffentlich gegeben haben, und da sollte so ein Termin ja drin stehen.Das ist richtig, genau so wirkt es.
Wissen muss man dazu aber, dass A1 die Leitungen ja auch an den Mitbewerb vermieten muss, das sind regulatorische Anordnungen und diese besagen auch eine Art Sperre der Informationsweitergabe an die Öffentlichkeit. Man kann nur vermuten, dass alle Player die gleichen Vorraussetzungen haben sollen. A1 weiss sicher genau, wann, wie und wo sie aufdrehen KÖNNTEN ... dürfen sie aber wohl nicht wegen diesen Auflagen. Was dabei unverständlich ist, A1 baut die Leitungen und hat eigentlich erstmals nur Nachteile, dafür dass sie bauen. Aber das ist leider Österreich. 😞
Hallo cos.renegade,
das mag ja durchaus so sein wie Du schreibst und dafür hätte ich auch Verständnis! Was ich aber nicht verstehe ist, warum kommuniziert das A1 nicht auch so, wenn es denn so wäre?
Aber die Antwort von A1 war ja, „dass der Ausbau noch nicht abgeschlossen ist“! Dies ist aber für Außenstehende inzwischen nicht mehr sehr glaubwürdig, da seid die LWL gespleißt wurden (das war Mitte/Ende Juli) kein Arbeiter oder Techniker zu sehen war. Also ich, und auch viele andere in unserem Ort, haben dafür inzwischen kein Verständnis mehr. Im September wurde dann durch eine Baufirma der Rückbau und die nötigen Asphaltierungsarbeiten, der durch die Grabarbeiten verursachten Schäden, durchgeführt.
Aber selbst wenn es so wäre wie Du in deinem Post oben schreibst, dann könnte ja A1 das auch „so“ kommunizieren, ich glaube nicht, dass dies durch die RTR untersagt ist. Und eine akzeptable Antwort könnte dann z. B. so lauten: Aus bewerbsrechtlichen- (oder regulatorischen-) Gründen ist es uns bis zum „soundsovielten“ aufgrund von Auflagen der Rundfunk und Telekom Regulierungs GmbH nicht möglich Informationen zur Freigabe zu veröffentlichen.
das mag ja durchaus so sein wie Du schreibst und dafür hätte ich auch Verständnis! Was ich aber nicht verstehe ist, warum kommuniziert das A1 nicht auch so, wenn es denn so wäre?
Aber die Antwort von A1 war ja, „dass der Ausbau noch nicht abgeschlossen ist“! Dies ist aber für Außenstehende inzwischen nicht mehr sehr glaubwürdig, da seid die LWL gespleißt wurden (das war Mitte/Ende Juli) kein Arbeiter oder Techniker zu sehen war. Also ich, und auch viele andere in unserem Ort, haben dafür inzwischen kein Verständnis mehr. Im September wurde dann durch eine Baufirma der Rückbau und die nötigen Asphaltierungsarbeiten, der durch die Grabarbeiten verursachten Schäden, durchgeführt.
Aber selbst wenn es so wäre wie Du in deinem Post oben schreibst, dann könnte ja A1 das auch „so“ kommunizieren, ich glaube nicht, dass dies durch die RTR untersagt ist. Und eine akzeptable Antwort könnte dann z. B. so lauten: Aus bewerbsrechtlichen- (oder regulatorischen-) Gründen ist es uns bis zum „soundsovielten“ aufgrund von Auflagen der Rundfunk und Telekom Regulierungs GmbH nicht möglich Informationen zur Freigabe zu veröffentlichen.
panapu schrieb:Aber selbst wenn es so wäre wie Du in deinem Post oben schreibst, dann könnte ja A1 das auch „so“ kommunizieren, ich glaube nicht, dass dies durch die RTR untersagt ist. Und eine akzeptable Antwort könnte dann z. B. so lauten: Aus bewerbsrechtlichen- (oder regulatorischen-) Gründen ist es uns bis zum „soundsovielten“ aufgrund von Auflagen der Rundfunk und Telekom Regulierungs GmbH nicht möglich Informationen zur Freigabe zu veröffentlichen.Überleg ein bisschen weiter: "Die anderen" müssen ja auch erst Vorarbeiten leisten, um aufschalten zu können, also auch wenn die Hardware da ist, muss erst die Software für alle eingerichtet werden. Das dauert auch seine Zeit und daher kann man wohl auch nicht 100% ein Datum nennen.
Was genau dahinter steckt weiss ich nicht, wie bereits gesagt, ist nur Verumutung.
Nur eines is klar: A1 würde sicher gerne seine Kunden informieren, alles andere ergäbe keinen Sinn. Muss also irgend was typisch Österreichisches und verdammt dummes dahinter stecken. Vielleicht wollen wir das auch gar nicht wissen, was es genau ist, weil man nur den Kopf schütteln könnte.
Als die TA noch ein Staatlicher Betrieb war, gabs solche Probleme eben nicht.
Gott schütze Ameri ... ääh das Aplenland 😉
cos.renegade schrieb:
Was genau dahinter steckt weiss ich nicht, wie bereits gesagt, ist nur Verumutung.
Ums kurz zu machen, auch Du fischt hier absolut im Trüben und stellst eigentlich nur Vermutungen an, und Thesen auf.
Daher wäre es ja so wichtig wenn A1 eine aktive und offene Informationspolitik gegenüber seinen Kunden betreiben würde.
Was genau dahinter steckt weiss ich nicht, wie bereits gesagt, ist nur Verumutung.
Ums kurz zu machen, auch Du fischt hier absolut im Trüben und stellst eigentlich nur Vermutungen an, und Thesen auf.
Daher wäre es ja so wichtig wenn A1 eine aktive und offene Informationspolitik gegenüber seinen Kunden betreiben würde.
Hallo panapu,
in dem Thread haben wir das vielleicht noch nicht geschrieben, aber in zahlreichen anderen.
Ein fixes Datum für die Inbetriebnahme eines ARUs können wir dir erst 6 Wochen vorher nennen. Es sind während des ganzen Ausbaus bestimmte Fristen einzuhalten, daher geht das erst am Schluss präzise. Verzögerungen technischer oder "regulatorischer" Art kann es während dessen auch geben.
Auch für die Kommunikation eines genauen Datums gibt es eine Frist, daraus ergeben sich dann diese 6 Wochen. Das wird vielleicht nicht breit kommuniziert, aber Geheimnis ist es ja keines, also kann man das durchaus auch so sagen/posten.
lg
Hermann
in dem Thread haben wir das vielleicht noch nicht geschrieben, aber in zahlreichen anderen.
Ein fixes Datum für die Inbetriebnahme eines ARUs können wir dir erst 6 Wochen vorher nennen. Es sind während des ganzen Ausbaus bestimmte Fristen einzuhalten, daher geht das erst am Schluss präzise. Verzögerungen technischer oder "regulatorischer" Art kann es während dessen auch geben.
Auch für die Kommunikation eines genauen Datums gibt es eine Frist, daraus ergeben sich dann diese 6 Wochen. Das wird vielleicht nicht breit kommuniziert, aber Geheimnis ist es ja keines, also kann man das durchaus auch so sagen/posten.
lg
Hermann
panapu schrieb:Die Thesen basieren allerdings auf einen etwas lichteren Teich, als bei anderen Fischern 😉
Ums kurz zu machen, auch Du fischt hier absolut im Trüben und stellst eigentlich nur Vermutungen an, und Thesen auf.
Hallo zusammen,
die Ausbauarbeiten in der Gemeinde Wartmannstetten dauern jetzt nun schon einige Monate an. Weiß zufällig jemand wann diese abgeschlossen werden?
LG
Dane02
die Ausbauarbeiten in der Gemeinde Wartmannstetten dauern jetzt nun schon einige Monate an. Weiß zufällig jemand wann diese abgeschlossen werden?
LG
Dane02
Hallo Dane02, willkommen in der A1 Support Community!
Wenn die Arbeiten abgeschlossen sind dauert es noch einige Zeit bis die Betriebsfreigabe erteilt wird. Wenn das geschehen ist siehst du in deinem Mein A1 Bereich dass bei dir Glasfaser Power verfügbar ist.
Lg Kornelia
Wenn die Arbeiten abgeschlossen sind dauert es noch einige Zeit bis die Betriebsfreigabe erteilt wird. Wenn das geschehen ist siehst du in deinem Mein A1 Bereich dass bei dir Glasfaser Power verfügbar ist.
Lg Kornelia
Hallo
Es ist offensichtlich einmal nicht das Problem von A1.
Vor einigen Tagen hat mir ein EVN Mittarbeiter aus dem Bez. NK erklärt das die EVN keine Stromzähler für die (Kisten) hat und erst welche besorgen muß. Fertigstellung kann erst nach dem Einbau der Zähler erfolgen und das kann noch bis Ostern dauern. Bescheid gewust hat die EVN schon, aber offensichtlich hat dort niemand die Zähler bestellt. A1 und die anderen Anbieter sind schon seit einiger Zeit fertig. Ich selbst hab im September meinem Anbieter 30Mbit up und 5Mbit download (Bei Tests waren 60Mbit und mehr möglich) gekündigt (leider) um auf Glasfaser umzusteigen. Na ja Jetzt seit September mit 6Mbit unterwegs.
Ich hoffe das die EVN mal ein bisschen Gas gibt. Oder A1 einen anderen Stromanbieter findet der schnellere Arbeiter hat. ggg
Es ist offensichtlich einmal nicht das Problem von A1.
Vor einigen Tagen hat mir ein EVN Mittarbeiter aus dem Bez. NK erklärt das die EVN keine Stromzähler für die (Kisten) hat und erst welche besorgen muß. Fertigstellung kann erst nach dem Einbau der Zähler erfolgen und das kann noch bis Ostern dauern. Bescheid gewust hat die EVN schon, aber offensichtlich hat dort niemand die Zähler bestellt. A1 und die anderen Anbieter sind schon seit einiger Zeit fertig. Ich selbst hab im September meinem Anbieter 30Mbit up und 5Mbit download (Bei Tests waren 60Mbit und mehr möglich) gekündigt (leider) um auf Glasfaser umzusteigen. Na ja Jetzt seit September mit 6Mbit unterwegs.
Ich hoffe das die EVN mal ein bisschen Gas gibt. Oder A1 einen anderen Stromanbieter findet der schnellere Arbeiter hat. ggg
Hallo
D.h. wenn die EVN der Netzbetreiber ist, sind sie (und nur sie)dafür zuständig. Wenn das Netz jemand anderem gehört, dann hat auch der den Mist gebaut.
Grruß
Christian
leider_wieder_bei_a1 schrieb:Oder A1 einen anderen Stromanbieter findet der schnellere Arbeiter hat. gggDas wird sich wohl nicht spielen! Den Zähler baut der Netzbetreiber ein und nicht der Stromlieferant. Diese Beiden sind seit der Strommarktliberalisierung getrennt.
D.h. wenn die EVN der Netzbetreiber ist, sind sie (und nur sie)dafür zuständig. Wenn das Netz jemand anderem gehört, dann hat auch der den Mist gebaut.
Grruß
Christian
Upps
Hab ich jemanden auf den Schlips getreten?
Also
Wenn ich in meienem Haus einen Stromanschluß haben will bau ich mir den Zähler selber ein? Oder wie?
Kauf ich mir den beim Baumarkt?
Da du ja offensichtlich Insider (von der EVN) bist, klär uns mal bitte auf.
Da ja nur A1 Mitarbeiter zur Verschwiegenheit verpflichtet sind kannst uns als EVNler ja auferklären warum die Verzögerung mit der Inbetriebnahme.
Grrruß leider_wieder _bei_A1
Hab ich jemanden auf den Schlips getreten?
Also
Wenn ich in meienem Haus einen Stromanschluß haben will bau ich mir den Zähler selber ein? Oder wie?
Kauf ich mir den beim Baumarkt?
Da du ja offensichtlich Insider (von der EVN) bist, klär uns mal bitte auf.
Da ja nur A1 Mitarbeiter zur Verschwiegenheit verpflichtet sind kannst uns als EVNler ja auferklären warum die Verzögerung mit der Inbetriebnahme.
Grrruß leider_wieder _bei_A1
Hallo
Nein, du bist mir nicht auf den Schlips getreten und nein ich bin auch kein Insider der EVN. Würde auch kaum gehen da ich einige 100 km von Niederösterreich weg wohne.
Und ja ich bin Elektrotechniker und habe dadurch auch etwas Ahnung wie es in Österreich abläuft, seit der Liberalisierung.
Gruß
Christian
Nein, du bist mir nicht auf den Schlips getreten und nein ich bin auch kein Insider der EVN. Würde auch kaum gehen da ich einige 100 km von Niederösterreich weg wohne.
Und ja ich bin Elektrotechniker und habe dadurch auch etwas Ahnung wie es in Österreich abläuft, seit der Liberalisierung.
leider_wieder_bei_a1 schrieb:Wenn ich in meienem Haus einen Stromanschluß haben will bau ich mir den Zähler selber ein? Oder wie?Da du wohl nicht genau gelesen hast: Nein, den Zähler baut der offizielle Netzbetreiber ein. Und das ist in Niederösterreich eben die EVN. Egal wer dir den Strom liefert.
Kauf ich mir den beim Baumarkt?
Gruß
Christian
Hallo zusammen!
Der ARU Teichgasse 1, 2620 Peisching ist heute Vormittag freigegeben worden und es ist (zumindest) „Internet bis max. 30 Mbit/s“ verfügbar. Bei Adressen die näher am ARU sind, zeigt die Verfügbarkeitsprüfung sogar max. 50 Mbit/s an.
Habe gerade GP30 bestellt, lt. A1- Techniker sollte die auch „wirklich“ bei mir möglich sein. Da aber noch niemand an diesem ARU hängt, kann er das im Augenblick nicht mit letzter Gewissheit sagen. Leider muss meine Leitung auch noch am Verteiler manuell umrangiert werden, daher werde ich vom Geschwindigkeitszuwachs erst ab Mitte/Ende nächster Woche was haben.
Egal, jetzt habe ich schon so lange gewartet - da kommt es auf die paar Tage nicht mehr an. 😃
Der ARU Teichgasse 1, 2620 Peisching ist heute Vormittag freigegeben worden und es ist (zumindest) „Internet bis max. 30 Mbit/s“ verfügbar. Bei Adressen die näher am ARU sind, zeigt die Verfügbarkeitsprüfung sogar max. 50 Mbit/s an.
Habe gerade GP30 bestellt, lt. A1- Techniker sollte die auch „wirklich“ bei mir möglich sein. Da aber noch niemand an diesem ARU hängt, kann er das im Augenblick nicht mit letzter Gewissheit sagen. Leider muss meine Leitung auch noch am Verteiler manuell umrangiert werden, daher werde ich vom Geschwindigkeitszuwachs erst ab Mitte/Ende nächster Woche was haben.
Egal, jetzt habe ich schon so lange gewartet - da kommt es auf die paar Tage nicht mehr an. 😃
Leider zu früh gefreut - Kommando Retour!
A1 ist zurückgerudert und hat die Freigabe wieder zurückgenommen und meine Bestellung des GP30 wurde storniert. Eigentlich unglaublich was da passiert! Das Ganze erinnert eher an eine „Aufführung der Löwinger-Bühne“ als an einen der führende Kommunikationsanbieter in Österreich. Als A1- Kunde braucht man eine Engelsgeduld und Nerven wie Stahlseilen.
Einmal probiere ich es noch: Gibt es jetzt eigentlich einen ungefähren Freigabetermin? Was mich auch noch interessieren würde ist, warum die Freigabe wieder zurückgenommen wurde?
A1 ist zurückgerudert und hat die Freigabe wieder zurückgenommen und meine Bestellung des GP30 wurde storniert. Eigentlich unglaublich was da passiert! Das Ganze erinnert eher an eine „Aufführung der Löwinger-Bühne“ als an einen der führende Kommunikationsanbieter in Österreich. Als A1- Kunde braucht man eine Engelsgeduld und Nerven wie Stahlseilen.
Einmal probiere ich es noch: Gibt es jetzt eigentlich einen ungefähren Freigabetermin? Was mich auch noch interessieren würde ist, warum die Freigabe wieder zurückgenommen wurde?
Hallo zusammen!
Kurzes Update zum Stand der Dinge: Ich habe mich nach mehreren Versuchen heute bei der RTR-GmbH bezüglich des möglichen Freigabetermins für das Breitband- Ausbauprojekt im Raum Neunkirchen erkundigt. Nach einer anfänglichen, leichten Skepsis das eine „Privatperson“ deswegen nachfrägt, wurde mir aber dann vom zuständigen Mitarbeiter doch sehr bereitwillig und auch ausführlich darüber Auskunft gegeben.
Ums kurz zu machen, seitens der RTR ist der Freigabetermin der 25. März 2016. Aber das bedeutet nicht zwangsläufig, dass das Netz dadurch auch an diesem Tag in Betrieb genommen wird. Das ist natürlich Sache des Errichters und ist möglicherweise auch noch von anderen Gegebenheiten abhängig. Mal sehen wann es dann wirklich soweit ist, aber zumindest gibt es mal einen Freigabetermin der RTR. Im Zuge des Gespräches erfuhr ich auch, dass die A1 - Telekom diesen Termin (der zumindest seit November 2015 feststand) natürlich auch kennt.
An dieser Stelle bedanke ich mich für die kompetente und unbürokratische Auskunft bei der RTR-GmbH !
Kurzes Update zum Stand der Dinge: Ich habe mich nach mehreren Versuchen heute bei der RTR-GmbH bezüglich des möglichen Freigabetermins für das Breitband- Ausbauprojekt im Raum Neunkirchen erkundigt. Nach einer anfänglichen, leichten Skepsis das eine „Privatperson“ deswegen nachfrägt, wurde mir aber dann vom zuständigen Mitarbeiter doch sehr bereitwillig und auch ausführlich darüber Auskunft gegeben.
Ums kurz zu machen, seitens der RTR ist der Freigabetermin der 25. März 2016. Aber das bedeutet nicht zwangsläufig, dass das Netz dadurch auch an diesem Tag in Betrieb genommen wird. Das ist natürlich Sache des Errichters und ist möglicherweise auch noch von anderen Gegebenheiten abhängig. Mal sehen wann es dann wirklich soweit ist, aber zumindest gibt es mal einen Freigabetermin der RTR. Im Zuge des Gespräches erfuhr ich auch, dass die A1 - Telekom diesen Termin (der zumindest seit November 2015 feststand) natürlich auch kennt.
An dieser Stelle bedanke ich mich für die kompetente und unbürokratische Auskunft bei der RTR-GmbH !
panapu
schön, dass du mit der Auskunft der RTR so zufrieden bist.
Ein paar Punkte möchte ich dazu aber noch festhalten
natürlich kennt "A1" den Termin. Also die KollegInnen, die für Ausbau und Freigabe zuständig sind.
Was dir aber wohl nicht gesagt wurde ist, dass wir Fristen einzuhalten haben, nicht nur was die Freigabe selbst betrifft, sondern auch die Kommunikation über selbige. Diese nehmen wir natürlich ernst, immerhin kann es bei nicht-Einhaltung ja auch zu unangenehmen Konsequenzen kommen.
Aus diesem Grund sehen wir also auch intern (also der Rest von A1, alle bis auf die oben erwähnten KollegInnen) das Datum erst relativ knapp vorher. Und zwar ab dem Zeitpunkt, wo wir es auch kommunizieren dürfen. Diese Info steht übrigens auch schon x-fach in der Community, aber ich poste das hier gerne gesondert noch einmal. Du kannst übrigens auch bei x anderen Usern nachlesen, dass wir das Freigabedatum, sobald es uns angezeigt wurde, komplett unbürokratisch beauskunftet haben ;)
Übrigens: In der Regel ist es so, dass der Ausbau zuerst fertig ist und dann wartet man auf etliche Fristen und die Freigabe, nicht umgekehrt. Natürlich kann es auch da Ausnahmen geben.
lg
Hermann
schön, dass du mit der Auskunft der RTR so zufrieden bist.
Ein paar Punkte möchte ich dazu aber noch festhalten
natürlich kennt "A1" den Termin. Also die KollegInnen, die für Ausbau und Freigabe zuständig sind.
Was dir aber wohl nicht gesagt wurde ist, dass wir Fristen einzuhalten haben, nicht nur was die Freigabe selbst betrifft, sondern auch die Kommunikation über selbige. Diese nehmen wir natürlich ernst, immerhin kann es bei nicht-Einhaltung ja auch zu unangenehmen Konsequenzen kommen.
Aus diesem Grund sehen wir also auch intern (also der Rest von A1, alle bis auf die oben erwähnten KollegInnen) das Datum erst relativ knapp vorher. Und zwar ab dem Zeitpunkt, wo wir es auch kommunizieren dürfen. Diese Info steht übrigens auch schon x-fach in der Community, aber ich poste das hier gerne gesondert noch einmal. Du kannst übrigens auch bei x anderen Usern nachlesen, dass wir das Freigabedatum, sobald es uns angezeigt wurde, komplett unbürokratisch beauskunftet haben ;)
Übrigens: In der Regel ist es so, dass der Ausbau zuerst fertig ist und dann wartet man auf etliche Fristen und die Freigabe, nicht umgekehrt. Natürlich kann es auch da Ausnahmen geben.
lg
Hermann
Hallo Hermann!
Erstmal vielen Dank für Deine Stellungnahme. Und ja Du hast Recht, dass es bei der Kommunikation „der Fristen“ Einschränkungen gibt, oder dass es gar Konsequenzen hat, hätte ich jetzt nicht gedacht bzw. so verstanden. Denn, wie schon oben geschrieben, war es bei der RTR, nach anfänglicher leichter Skepsis, absolut kein Problem den Freigabetermin (der RTR) mit 25. März 2016 zu erfahren. Es entzieht sich meiner Kenntnis warum die RTR den Freigabetermin kommunizieren kann, bzw. darf, aber Ihr bei A1 nicht.
Ich habe wirklich nicht die geringste Absicht hier grundlos die A1 - Telekom schlecht zu machen, oder in irgendeiner Form schlecht darzustellen. Ich hatte beispielsweise bei meinem Smartphone- Tarifwechsel, vorige Woche, auf A1 Go! S ein super positives Erlebnis mit dem A1- Kundendienst, Du wirst das sicher in meinen Kundendaten sehen können. Innerhalb von fünf Minuten war mein Vertrag gewechselt und ich bin mit den Vertragskonditionen, die mir eine perfekt agierende Kundendienst Mitarbeiterin machte, absolut zufrieden. Hier hat das Service von A1 hundertprozentig geklappt!
Aber Hermann bitte versetzt Dich bezüglich des GP- Ausbaus auch einmal ein wenig im meine Sicht der Lage. Für einen ungeduldigen Menschen, wie ich es bin, gibt es einfach nichts Schlimmeres als darauf zu warten, bis von irgendwelchen Gnaden, ein vor Monaten gebautes und betriebsbereites Netz, eines Tages mal in Betrieb geht.
Erstmal vielen Dank für Deine Stellungnahme. Und ja Du hast Recht, dass es bei der Kommunikation „der Fristen“ Einschränkungen gibt, oder dass es gar Konsequenzen hat, hätte ich jetzt nicht gedacht bzw. so verstanden. Denn, wie schon oben geschrieben, war es bei der RTR, nach anfänglicher leichter Skepsis, absolut kein Problem den Freigabetermin (der RTR) mit 25. März 2016 zu erfahren. Es entzieht sich meiner Kenntnis warum die RTR den Freigabetermin kommunizieren kann, bzw. darf, aber Ihr bei A1 nicht.
Ich habe wirklich nicht die geringste Absicht hier grundlos die A1 - Telekom schlecht zu machen, oder in irgendeiner Form schlecht darzustellen. Ich hatte beispielsweise bei meinem Smartphone- Tarifwechsel, vorige Woche, auf A1 Go! S ein super positives Erlebnis mit dem A1- Kundendienst, Du wirst das sicher in meinen Kundendaten sehen können. Innerhalb von fünf Minuten war mein Vertrag gewechselt und ich bin mit den Vertragskonditionen, die mir eine perfekt agierende Kundendienst Mitarbeiterin machte, absolut zufrieden. Hier hat das Service von A1 hundertprozentig geklappt!
Aber Hermann bitte versetzt Dich bezüglich des GP- Ausbaus auch einmal ein wenig im meine Sicht der Lage. Für einen ungeduldigen Menschen, wie ich es bin, gibt es einfach nichts Schlimmeres als darauf zu warten, bis von irgendwelchen Gnaden, ein vor Monaten gebautes und betriebsbereites Netz, eines Tages mal in Betrieb geht.
Hi,
was ich noch nicht dazu gesagt habe, hab heute mit deinen Daten nachgeschaut, das Datum sehe ich bei uns inzwischen auch eingetragen, bei näherer Betrachtung geht sich das ja auch aus mit den 6 Wochen.
Verstehe natürlich dass es einem als wartender Kunde komisch vorkommt, wenn man warten muss, obwohl es der Ausbau eigentlich schon fertig ist. Wobei man da auch noch ein bisschen differenzieren kann, wenn man schon einen aufgestellten ARU sieht und keine Bautätigkeit mehr erkennen kann, muss noch nicht unbedingt alles fertig sein.
lg
Hermann
was ich noch nicht dazu gesagt habe, hab heute mit deinen Daten nachgeschaut, das Datum sehe ich bei uns inzwischen auch eingetragen, bei näherer Betrachtung geht sich das ja auch aus mit den 6 Wochen.
Verstehe natürlich dass es einem als wartender Kunde komisch vorkommt, wenn man warten muss, obwohl es der Ausbau eigentlich schon fertig ist. Wobei man da auch noch ein bisschen differenzieren kann, wenn man schon einen aufgestellten ARU sieht und keine Bautätigkeit mehr erkennen kann, muss noch nicht unbedingt alles fertig sein.
lg
Hermann
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.