Skip to main content
Hallo,

 

ich muss hier mal meinen Frust los werden und hoffe, dass mir u.U. jemand helfen kann.

 

Hintergrund: das am Wochenende ungefragt und ohne Ankündigung eingespielte Firmware update 3.2.3 hat mein Pirelli-Modem "kaputt-serviciert". Konkret gehen folgende Funktionen nicht mehr:


  1. USB-Schnittstellen - angeschlossener Stick ist immer offline. auch wenn ich ihn entferne und das Modem aus/ein schalte ist er noch immer mit Namen da, aber offline und lässt sich nicht aktivieren
  2. ein angeschlossener Drucker (WLAN, stat. IP) taucht in der Geräte-Übersicht nicht mehr auf, Zugriff ist jedoch möglich, er druckt auch.
  3. Scannen mit diesem Drucker geht nicht mehr, weil die Datenablage auf den USB-Stick am Modem konfiguriert war.
  4. meine NAT-Einstellungen (zwei meiner Geräte sollten aus dem Internet erreichbar sein) sind weg.
Mein Anruf bei der kostenpflichtigen Hotline 0900 44 00 88 haben nicht gebracht - außer den Hinweis, ich solle den Stick entfernen und an einem PC anstecken. Dort dann ordnungsgemäß wieder "entfernen/auswerfen" und dann wieder an das Modem stecken - brachte wie gesagt nichts. Ein Downgrade würde nichts bringen, weil man das automatische Update nicht sperren kann.

 

Bei der 0800 664 100 Hotline bekam ich den Tip einen Hardware Resetz zu machen - brachte nichts. Dann meinte die freundliche Dame, dass die USB-Schnittstelle kein garantiertes Feature sei und somit von A1-Seite nicht getan werden kann. Was ich dort anschließe und welche Probleme ich damit habe, wäre somit mein Problem.

 

Ich bin sauer auf den "post monopolistischen Verein" (sorry für den Ausdruck) aber wozu zahle ich die Service-Pauschale? damit sie mir mein funktionierendes System kaputt-sevicieren? Das kann es doch nicht sein oder? Leider bin ich in einer ländlichen Region zu Hause und da gibt es defacto keine vernüftigen Alternativen.

 

Bevor ich jetzt das Pirelli endgültig rausschmeisse wollte ich hier noch einmal nachfragen, ob sich nicht doch eine Lösung finden läßt. Vielleicht gibt es einen Leidensgenossen, der schon eine Lösung gefunden hat oder irgendwen, der sich mit dem Modem besser auskennt als die kostenpflichtige Hotline.

 

Hilfe! Bitte - Danke!

 

Peter

 
Hallo stptech,



ich habe dein Anliegen in das Festnetz Hardware Board verschoben,da ich glaube, dass du dort eher eine Antwort bekommst, die dir hilft.



NAT-Einstellungen bleiben eigentlich bei einem Firmware Update erhalten, es sei denn du resetest es.

Das mit dem Drucker ist eine andere Sache, die momentan intern überprüft wird, da sich hier die Fälle zu mehren scheinen. Bitte schick mir die genaue Typenbezeichnung deines Druckers, damit ich diese weitergeben kann. P.S bitte melde dich zwischenzeitlich auch wie folgt an.damit ich Zugang zu deinen Kundendaten bekomme.



LG Frederic
Letzte Woche wurde ein Zwangsupdate der Firmware auf Version: E_3.2.3 vorgenommen. (Hardware Version: PRGAV4202N2).

 

Seitdem ist der (simulierte) Printserver des Pirelli tot.

 

Zudem gibt es auch kein Heimnetzwerk mehr. Also freigegebene Windowslaufwerke und Ordner werden nicht mehr vom Pirelli geroutet (LAN WLAN).

 

Daher nun die Frage an A1 Experten: Ist das so gewollt? Werden diese Features nun von A1 für das Pirelli absichtlich nicht mehr unterstützt? Wenn dem so wäre, dann wäre das wohl nur bedingt ok. Denn in der seinerzeitigen Produktbeschreibung von A1 betreffend dem Pirelli Modem wurden dies Features ja auch beschrieben. Und Laufwerke zwischen den einzelnen Clients freizugeben (eben ein Heimnetzwerk) ist doch das Mindeste das ein Router können sollte. Klar, ich habe nicht (in erster Linie) einen Router von A1 gemietet, sondern ein Modem, aber dieses Modem ist (wie fast jedes andere auch) nun einmal auch ein Router.

 

btw: Die A1 Hotline verweist wie immer standardmäßig jede Schuld von sich (es liegt selbstverständlich am zu dummen Kunden) und verweist auf eine Mehrwertnummer - das tut sie immer und immer wieder, auch wenn man fortwährend erklärt seit Jahren nichts an den Einstellungen in der Verwaltungskonsole verändert zu haben. Unbegreiflich wird mir aber auch immer bleiben wie man ein derartiges Rollout einer SW durchführen kann (von dem mit Sicherheit Tausende betroffen sind), ohne vorher gründliche Tests und Pilotierungen vorgenommen zu haben.

 

Wie gesagt, bis letzte Woche hat alles wunderbar geklappt, und ich hatte ob der bisher tadellosen Performance beinahe schon ein Loblied auf A1 angestimmt - aber jetzt?!

 

Wird man nun also gezwungen sich einen eigenen Router zu kaufen?

 
Auch hier nochmals die Frage wie nun der aktuelle Status betreffend der Wiederherstellung des gewohnten Funktionsumfanges ist? (USB, Heimnetzwerk)

 

siehe auch:

 

https://www.a1community.net/t5/Festnetz-Internet/Nach-Firmware-Update-kein-Printserver-und-kein-Heimnetzwerk-mehr/td-p/222939

 

 

https://www.a1community.net/t5/Festnetz-Hardware/PRGAV4202N-E-3-2-3-Probleme/td-p/222211/page/2

 

 

 

 

 
Hallo customer_cf,



an einer Lösung wird nach wie vor gearbeitet. Wie hier schon von mir gepostetmüssen wir wissen, welchen Drucker du/ihr nutzt. Bitte schreib uns die genaue Typenbezeichnung deines Geräts.



LG Frederic
customer_cf schrieb:Letzte Woche wurde ein Zwangsupdate der Firmware auf Version: E_3.2.3 vorgenommen. (Hardware Version: PRGAV4202N2).



Seitdem ist der (simulierte) Printserver des Pirelli tot.



Zudem gibt es auch kein Heimnetzwerk mehr. Also freigegebene Windowslaufwerke und Ordner werden nicht mehr vom Pirelli geroutet (LAN WLAN).



Daher nun die Frage an A1 Experten: Ist das so gewollt? Werden diese Features nun von A1 für das Pirelli absichtlich nicht mehr unterstützt? Wenn dem so wäre, dann wäre das wohl nur bedingt ok. Denn in der seinerzeitigen Produktbeschreibung von A1 betreffend dem Pirelli Modem wurden dies Features ja auch beschrieben. Und Laufwerke zwischen den einzelnen Clients freizugeben (eben ein Heimnetzwerk) ist doch das Mindeste das ein Router können sollte. Klar, ich habe nicht (in erster Linie) einen Router von A1 gemietet, sondern ein Modem, aber dieses Modem ist (wie fast jedes andere auch) nun einmal auch ein Router.



btw: Die A1 Hotline verweist wie immer standardmäßig jede Schuld von sich (es liegt selbstverständlich am zu dummen Kunden) und verweist auf eine Mehrwertnummer - das tut sie immer und immer wieder, auch wenn man fortwährend erklärt seit Jahren nichts an den Einstellungen in der Verwaltungskonsole verändert zu haben. Unbegreiflich wird mir aber auch immer bleiben wie man ein derartiges Rollout einer SW durchführen kann (von dem mit Sicherheit Tausende betroffen sind), ohne vorher gründliche Tests und Pilotierungen vorgenommen zu haben.



Wie gesagt, bis letzte Woche hat alles wunderbar geklappt, und ich hatte ob der bisher tadellosen Performance beinahe schon ein Loblied auf A1 angestimmt - aber jetzt?!



Wird man nun also gezwungen sich einen eigenen Router zu kaufen?



Nochmals hallo,



es genügt völlig, wenn du dein Anliegen einmalig als Thema eröffnest. Mir ist schon klar, dass es dich stört, wenn gewisse Funktionen nicht mehr so funktionieren, wie du es gewohnt bist. Glaub mir, die Kollegen arbeiten bereits daran und ab und an dauert es halt eine gewisse Zeit. Anstatt neue Themen mit gleichen Inhalten zu öffnen, wäre uns aber mit der Typenbezeichnung deines Druckers mehr geholfen. So dauert es eher länger als kürzer...



LG Frederic
Dieser Beitrag wurde von einem Moderator wegen Fehlverhaltens entfernt.



Es wird keiner gezwungen hier zu posten, wenn man es aber macht, hält man sich an die Nutzungsbedingungen und schlägt einen normalen Umgangston an.



Der Zitieren Button ist btw. nicht zu übersehen, wenn man mal GENAU SCHAUT, denn so klein ist er gar nicht, nachdem man auf "Antworten" geklickt hat 😉

Antworten