Hallo!
Mich würde interessieren, wann A1 endlich die letztgültige Firmware von AVM für das Fritz!Box 7582 veröffentlicht, die auch Mesh unterstützt? Anscheinend will A1 nur die eigenen Mesa-Geräte promoten :-(
Version 6.92?
Lg,
Stefan
Seite 7 / 14
Und auf keinen Fall resetten.
Wenn die Fernwartung aus irgendeinem Grund nötig sein sollte, könnte man es dann mit einem reset probieren. Aber vorher die konfig sichern.
Also einfach mal abwarten.
Komplettreset und und neu starten lassen der Box ist auch kein Problem. Die VoIP Daten spielen sich problemlos ein über TR69. Hab ich selbst getestet ...
Hab es sogar so angestellt: Box vom Telefonnetz getrennt, dann werksreset...dann manuell die OS 7.01 eingespielt...nochmal werksreset....box an die Telefonleitung angschlossen und zu letzt das Stromkabel in die Steckdose. Die Box hat sich alle Einstellungen (Zugangsdaten, Passwörter und VoIP Daten) vollautomatisch vom Telekom-Managementserver gezogen ...
Also ich denk man muss keine Angst haben 😉
Aber ich denke auch, dass man sich auf A1 verlassen kann und die das wirklich nach Prüfung der Software auch sehr zeitnah an die betroffenen User ausrollen werden. Spricht ja auch für Qualität wie genau man sich etwas ansieht denk ich...
Ein Optimist! ;-)
Die lange Durchlaufzeit eines Tests sagt nichts über die dafür verwendete Arbeitszeit oder Qualität aus. Es kann auch sein, dass einfach zu wenig Ressourcen für einen Test zur Verfügung stehen, und deswegen der Test sehr lange dauert.
Was ich in erster Linie bedauerlich finde, ist die schlechte Informationspolitik von A1. Man muss doch zumindest einen groben Zeitplan nennen können. Darauf basierend kann sich dann jeder überlegen, ob er warten will, oder selber wie oben beschrieben updatet.
Bei mir wurde 7.01 gestern Nachmittag von A1 ausgerollt und automatisch installiert. Funktioniert soweit alles prima.
Nein, hab nicht aktiv darum ersucht.
Bitte auch bei mir das Update anstoßen.
Ihr werdet doch nicht glauben, dass hier jedem einzelnen nachgegangen wird
. Ich denke da müsst ihr schon anrufen oder eben warten...

Habe jetzt mal im Log nachgesehen. Updaten will sich die Fritzbox ja, aber es dürfte wohl einen Fehler bei A1 geben.
Fehler: "Automatische Einrichtung und Updates für dieses Gerät durch den Dienstanbieter nicht möglich: Server antwortet mit HTTP Statuscode 503"
Fehler: "Automatische Einrichtung und Updates für dieses Gerät durch den Dienstanbieter nicht möglich: Server antwortet mit HTTP Statuscode 503"
Ok, hatte ich auch gestern mit der neuen Firmware. Also liegt es nicht an dieser.

Lies ein paar Seiten zurück ...
Hallo @@blueJack , die Kompatibilität mit all unseren Services wird überprüft und getestet. LG Beate
Angeblich wurde ja das Update bei einem User bereits ausgerollt.........
habe mich auch mit meiner Box gespielt - und dabei etwas entdeckt, was hier wohl auch viele andere interessieren könnte;
Wenn man über den "Assistenten - Internet" vorübergehend auf einen "anderen Anbieter" geht und anschließend wieder auf "A1" (bzw. A1 GPON für FTTH Teilnehmer) zurück schaltet, dann startet sich hierdurch offensichtlich das FRITZ!OS7 Update - soeben getestet, erfolgreich!
Hinweis: von der Eingabe der ggf. nicht bekannten Zugangsdaten nicht abschrecken lassen, hier kann man einfach "irgend" / "etwas" bei Benutzername/Kennwort angeben (sollte dann aber die "Zugangsdaten prüfen checkbox" abwählen) - 3 Min später hat die Box wieder alles aus dem A1 Netz gelernt
... das Update wird sicherlich auch von allein kommen, und sich wohl ausgehen, dass es noch "unter dem Christbaum" liegt, aber so kann man das Warten jedenfalls merklich verkürzen :-)
... einzig alleine etwaige Portforwardings muss man sich anschließend wieder neu einrichten. DynDNS, WLAN, LAN - alles andere bleibt unverändert erhalten
Wenn man über den "Assistenten - Internet" vorübergehend auf einen "anderen Anbieter" geht und anschließend wieder auf "A1" (bzw. A1 GPON für FTTH Teilnehmer) zurück schaltet, dann startet sich hierdurch offensichtlich das FRITZ!OS7 Update - soeben getestet, erfolgreich!
Hinweis: von der Eingabe der ggf. nicht bekannten Zugangsdaten nicht abschrecken lassen, hier kann man einfach "irgend" / "etwas" bei Benutzername/Kennwort angeben (sollte dann aber die "Zugangsdaten prüfen checkbox" abwählen) - 3 Min später hat die Box wieder alles aus dem A1 Netz gelernt
... das Update wird sicherlich auch von allein kommen, und sich wohl ausgehen, dass es noch "unter dem Christbaum" liegt, aber so kann man das Warten jedenfalls merklich verkürzen :-)
... einzig alleine etwaige Portforwardings muss man sich anschließend wieder neu einrichten. DynDNS, WLAN, LAN - alles andere bleibt unverändert erhalten
Danke, @ccxin ! Hat funktioniert! Bei mir sind sogar die Portforwardings bestehen geblieben.
Man muss nur kurz von A1 als Netzanbieter auf "anderer Netzanbieter" wechseln. Sofort wieder zurück, die A1-Zugangsdaten eingeben. In der Übersicht auf Update klicken und Update installieren.
Man muss nur kurz von A1 als Netzanbieter auf "anderer Netzanbieter" wechseln. Sofort wieder zurück, die A1-Zugangsdaten eingeben. In der Übersicht auf Update klicken und Update installieren.
Wenn man über den "Assistenten - Internet" vorübergehend auf einen "anderen Anbieter" geht und anschließend wieder auf "A1" (bzw. A1 GPON für FTTH Teilnehmer) zurück schaltet, dann startet sich hierdurch offensichtlich das FRITZ!OS7 Update - soeben getestet, erfolgreich!
Hinweis: von der Eingabe der ggf. nicht bekannten Zugangsdaten nicht abschrecken lassen, hier kann man einfach "irgend" / "etwas" bei Benutzername/Kennwort angeben (sollte dann aber die "Zugangsdaten prüfen checkbox" abwählen) - 3 Min später hat die Box wieder alles aus dem A1 Netz gelernt
... das Update wird sicherlich auch von allein kommen, und sich wohl ausgehen, dass es noch "unter dem Christbaum" liegt, aber so kann man das Warten jedenfalls merklich verkürzen :-)
... einzig alleine etwaige Portforwardings muss man sich anschließend wieder neu einrichten. DynDNS, WLAN, LAN - alles andere bleibt unverändert erhalten
Danke für den Tipp, hat funktioniert!
Man muss nur kurz von A1 als Netzanbieter auf "anderer Netzanbieter" wechseln. Sofort wieder zurück, die A1-Zugangsdaten eingeben. In der Übersicht auf Update klicken und Update installieren.
es müssen gar nicht die pers. A1 Zugangsdaten sein (geht auch "irgend" / "etwas" - und dann die "Verbindungsdaten überprüfen" Checkbox abwählen)
und wenn du ein paar Min. länger gewartet hättest, wäre das Update wohl auch von alleine gekommen, so wie das auch bei mir geklappt hat.
Aber egal, schließlich hast du das Ziel ja jedenfalls erreicht 🙂
Das Firmware Update wird in Tranchen ausgerollt. Es kann ein paar Wochen dauern, bis alle die Software haben. ^Frederic
Hallo @blueJack ,
das manuelle Anstoßen ist unnötig. Das Update wird in Tranchen ausgerollt. Das wird ein paar Wochen dauern, bis alle Geräte das Update haben.
LG Frederic
das manuelle Anstoßen ist unnötig. Das Update wird in Tranchen ausgerollt. Das wird ein paar Wochen dauern, bis alle Geräte das Update haben.
LG Frederic
Es macht schon sinn, das update anzustroßen. Einige warten auf das Update bzw die Funktionen, welche mit dem Update kommen, schon seit 7 Monaten.
Ich konnte mittlerweile auch das Upgrade auf 7.00 bei meiner 6490 einspielen.
Ich musste nur dazu dem Fernwartungsserver beibringen wie man ein Update einspielt. (Und das 1Mal einspielen ausreicht)
Das war recht spannen, da mein erster ACS Server kein Firmwareupdate einspielen kann.
Der 2. Konnte es, aber das WebUI war nicht mit der aktuellen Rails Version kompatibel.
Nach etwas Googeln und 5 minimalen Änderungen im Quell Code des ACS Servers ließ sich das UI öffnen und das Update anlegen.
Die Fritz Box hat es dann auch erkannt, aber beim einspielen kam es dann zu einem Time Out.
Das konnte natürlich nicht sein. Der Server wollte das Update von einem nicht existenten Server laden. Nach einer kurzen suche in der Konfig vom Server ließ sich das aber auch beheben.
Dank Wireshark zwischen der Box und dem ACS war das kein Problem, den Fehler zu finden.
Das Update hat sich dann eingespielt und die Box hat sich neugestartet. Das WLAN war kurz online und dann begann die INFO Led schon wieder zu blinken. Schon wieder ein Neustart?
Der Server spielte zu 2. mal das Update ein. Wobei da habe ich die Verbindung zum ACS gekappt.
(Sowie die Fritz Box aus dem Server raus gelöscht und ohne Update wieder angelegt)
Ich musste nur dazu dem Fernwartungsserver beibringen wie man ein Update einspielt. (Und das 1Mal einspielen ausreicht)
Das war recht spannen, da mein erster ACS Server kein Firmwareupdate einspielen kann.
Der 2. Konnte es, aber das WebUI war nicht mit der aktuellen Rails Version kompatibel.
Nach etwas Googeln und 5 minimalen Änderungen im Quell Code des ACS Servers ließ sich das UI öffnen und das Update anlegen.
Die Fritz Box hat es dann auch erkannt, aber beim einspielen kam es dann zu einem Time Out.
Das konnte natürlich nicht sein. Der Server wollte das Update von einem nicht existenten Server laden. Nach einer kurzen suche in der Konfig vom Server ließ sich das aber auch beheben.
Dank Wireshark zwischen der Box und dem ACS war das kein Problem, den Fehler zu finden.
Das Update hat sich dann eingespielt und die Box hat sich neugestartet. Das WLAN war kurz online und dann begann die INFO Led schon wieder zu blinken. Schon wieder ein Neustart?
Der Server spielte zu 2. mal das Update ein. Wobei da habe ich die Verbindung zum ACS gekappt.
(Sowie die Fritz Box aus dem Server raus gelöscht und ohne Update wieder angelegt)
Wie komme ich zum Update 7.01 ?
- Sicherung machen
- auf Werkseinstellungen zurücksetzen
- 7582 startet neu 1/4 Stunde warten update wird automatische Heruntergeladen und Installiert
- Wiederherstellen der Sicherung
- fertig !
- Sicherung machen
- auf Werkseinstellungen zurücksetzen
- 7582 startet neu 1/4 Stunde warten update wird automatische Heruntergeladen und Installiert
- Wiederherstellen der Sicherung
- fertig !
wer es so macht, wird zukünftig NIEMALS WIEDER EIN FW-UPDATE von seinem ServiceProvider bekommen!
Das Internet-Profil auf "Anderer Anbieter" zu wechseln u. wieder zurückzugehen ist so einfach - und hat KEINE WECHSELWIRKUNGEN!
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.