Gestern habe ich bemerkt, dass mir die Firmware 10.5.5.W in meinen TG789vn eingespielt wurde, nu ist mir nicht klar, WARUM wurde die schon sehr verkrüppelte Firmware um noch einen (IMHO) sehr wichtigen Punkt beschnitten...
Ich kann DHCP nicht mehr deaktivieren!!! Das ist natürlich eine sehr feine Sache ( uA. steht eine QNAP TS869PRO 32TB im Haus (uA.deswegen auch Gigabit
LAN!)
2. um das ganze Haus zusätlich mit WLAN zu versorgen (mit verschiedenen SSID´s)
3. weil 2 physisch getrennte Interneleitungen bestehen und vom Hauptrouter/FailOver gemanaged werden
4. weil diese jeweils (mit den entsprechenden Routern) als Gateway angesprochen werden
Router 1 = Gateway 192.168.0.1 => DHCP weil Gigabit (Internetverbindung 1)
Router 2 = 192.168.0.200 => KEIN DHCP => weil KEIN Gigabit (ergo ist dies der Thomson TG789vn)
welcher als reiner Internetgateway fungiert (Internetverbindung 2)
Router 3 = reiner Accesspoint (ergo pro causa irrelevant!)
Demnächst soll ein "Router 2a" installiert werden (DUALWAN Router mit verbesserter FailOver Funktion!)
Switch: Netgear GSM7224 L2 Managed Gigabit Switch (ist aber in Betrieb OHNE Features und in reiner
Switchfunktion tätig..also KEINE VLans/VPN´s etc...) (pro causa irrelevant!)
-----> ab HIER alle per LAN abgebundenen Geräte (per fixer IP)
PRO: der Thomson läuft wirklich sehr fein und auch die Anbindung ist überaus zufriedenstellend (das war sie
IMMER) also why changing a running system?
CONTRA: Man kann keine Einstellungen das LAN betreffend mehr wählen (außer die drei vorgegebenen)
Was jetzt nicht unbedingt so schlimm ist und eher unter bedenklich fällt. o_O
JEDOCH die Möglichkeit zum DEAKTIVIEREN des DHCP zu entfernen macht die Sache ziemlich
heftig!!! (JEDER billigst 15.- € Router kann das!)
WEITERS wurden KEINE Infos bzgl. eines Firmware upgrades ausgegeben, was mich zu dem Punkt
bringt, dass ich seit ca. 1 Monat Probleme feststellen musste was das Netzwerk resp die Anbindung
nach Außen (Inet) betrifft (klar wenn plötzlich 2 DHCP´s im Netwerk funken!)
Klar betroffen waren NUR Geräte mit dynamischer IP (99% der von mir eingesetzten
Geräte benutzen eine statische IP)..sollten jedoch Geräte mit aktivem DHCP in Netz gelangen wirds
ein wenig eng.
Nun meine Frage:
WIE KANN ICH AM THOMSON TG789vn den DHCP wieder deaktivieren resp. aktivieren.
..und falls jetzt jemand einen up/downgrade bei mir planen sollte würde ich mich über eine kurze INFO diesbezüglich freuen.
Post scriptum: Ich wurde gestern nach einem Telefonat mit dem Support ungef. 100x auf einen Business Tarif hingewiesen, DANKE brauch ich nicht!!! Läuft ja alles super, WENN nicht irgend ein Lustiger auf die Idee kommt eine Firmware auszurollen die noch weniger kann 🙂... Ein auf WERKSEINSTELLUNG-RESET brachte einersets ein wenig Verbesserung weil nun die Anbindung wieder stabiler ist und keine Serverdrops mehr auftreten (aber NUR bei den FIXEN IP Geräten!)..noch in Punkt die Firewall am Thomson ist auf transparent, weil bessere Firewall anderswo :)
Die ZWEI DHCP funken weiterhin im Netzwerk!!! und zwar GEGENEINANDER...ALSO WIE KANN ICH DEN DEAKTIVIEREN/AKTIVIEREN (je nach Bedarf?)
Danke und Grüße
Count
Tante Edith: nur Rechtschreibfehler behoben 🙂..5 Stunden später, no answer...
Beantwortet
Firmware 10.5.4.W Thomson TG789vn - DHCP DEAKTIVIEREN!
Antworten
Rich Text Editor, editor1
Editor toolbars
Press ALT 0 for help
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.