Skip to main content
Hallöchen,

 

ich gurke hier seit Jahren auf 2 Mbit/s durch die Gegend. 

Jährlich tätige ich mindestens 1 x einen Anruf ob es denn schon höhrere Bandbreite gibt.

 

Lt dem Test kommt immer 8 Mbit/s raus. 

Die 2 Mbit/s hab ich bis jetzt immer so hingenommen da bei uns anscheinend nicht mehr möglich sind.

 

Nun wenn ich aber eine Verfügbarkeitsabfrage mache kommt nur mehr Mobiles Internet heraus also er sagt auch das gar keine Internet bei mir mehr verfügbar ist. 

 

Ich gebe jetzt ungern meine Adresse her aber 

 

 



Nun könnte mir wer erklären wie es möglich ist das hier aufeinmal kein Internet mehr möglich ist? Gibt es das überhaubst noch das es 2 Mbit/s Internet nur möglich ist? Das mindeste sollten doch mitterweile um die 8 Mbit/s sein. Mir ist bewusst das man die 8 sowieso meist nicht zusammen bringt aber 2 ? Das ist in einem Haushalt von mehr als 4 Personen (aktive Internet User) untragbar geworden. Wenn es wenigstens eine vernünftige Mobiles Internet Flat gebe denn das geht bei uns Pfeilschnell (um die 24 Mbit). 

 

Habt ihr da irgendwelche Infos oder Auskunft? Keine 5 Kilometer weiter wohnt ein Freund der hat A1 Glasfaser. 

 

Danke + Lg
Servus!



ironmaiden6666 schrieb: Gibt es das überhaubst noch das es 2 Mbit/s Internet nur möglich ist?
Na sicher und es gibt auch noch Anschlüsse, wo weniger möglich ist (sogar in Wien!).



Hängt alles von der Leitungslänge, dem Zustand von Leitung und Verteilern, Hausanschluß etc. und auch dem Beschaltungsgrad des Hauptstrang an, was stabil möglich ist. Ein netter User hat eine schöne Erklärung dazu geschrieben: > http://www.a1community.net/t5/Festnetz-Internet/Der-Versuch-ADSL-verst%C3%A4ndlicher-zu-machen/td-p/101532 <



ironmaiden6666 schrieb: Das mindeste sollten doch mitterweile um die 8 Mbit/s sein.
Das würde aber viel, sehr viel Geld kosten, wenn man per DSL bis zu jedem "Herzerlhaus" auf der höchsten Alm mindestens 8 Mb/s liefern wollte. Es ginge in die milliarden Euro, die auf die Schnelle niemand so locker aus dem Ärmel schütteln kann, außer dem "neuen" Mehrheitseigentümer der TA-Gruppe und der will sicher lieber Geld sehen. ;)



ironmaiden6666 schrieb: Habt ihr da irgendwelche Infos oder Auskunft?
Mehr als das > http://www.a1.net/ueber-uns/unternehmen/wholesale < & jenes > http://www.a1.net/glasfasernetz/ < kann ich Dir nicht anbieten. Falls nicht noch einer unserer A1-Engel in den kommenden Tagen etwas weiß, wirst Du leider noch etwas länger hoffen müssen.






Hallo alles klar für das Update,

 

nunja dann muss ich mich wohl damit abfinden. Schade das es keine Flatrate für das mobile Internet gibt (außer die Nachtflat). 

 

Ich war eben verwundert das die Verfügbarkeit eben auf einmal gar nichts mehr anzeigt. 

 

 
@ironmaidenAuf der Glungetzer Hütte auf 2600m höhe in Tirol wurde ein LTE Internetzugang eingerichtet. Und dieser Anschluß hat, wie ich von einem user in einem anderen Forum(umtslink.at)erfahren habe, keine Datenvolumsbegrenzung.Setze dich einfach mal mit A1 in Verbindung. Vl läßt sich ja was machen, auch wenn es sicher mehr kosten wird, wie bisher.Lg
Hey,

 

ja ich hab den Router (LTE) von A1 mit dem S Paket also 20 GB im Monat. 

Zahle 30 Euro. Weitere 10 Euro im Monat kommen dazu für die Nachtflatrate die geht ab 22:00 Uhr bis 08:00 Uhr morgens. 

 

Ich hab schon mehrmals angefragt aber es gibt leider nur diese Flat. Vlt war der Anschluss in Tirol ein Busines Anschluss evtl. gibt es da ne Flat. 
@ironmaiden6666Die Business LTE Tarife sind auch nicht unlimitiert.Das war sicher eine Sondervereinbarung. Ich würd an deiner Stelle hartnäckig bleiben und mich nicht abwimmeln lassen, sondern mich auf den unlimitierten LTE Anschluß auf der Glugenzer Hütte berufen.
Nur so als Input, es gab früher Tarife mit "unlimitiert" allerdings einer Geschwindigkeitsdrosselung nach Verbrauch eines gewissen Volumens. Richtige Flat ist das natürlich auch nicht.
Als dieser Anschluß auf der Glugenzer Hütte eingerichtet wurde gab es die "unlimitiert" Tarife nicht mehr. Es wurde am 14.10.14 davon auf computerwelt.at berichtet.Außerdem wurde bei diesen Tarifen ja auf 64kbit pro Sekunde reduziert, was wohl bei dem Anschluß für die Hütte ja kaum der Fall sein dürfte.
Dann muss es vielleicht wirklich eine Sondervereinbarung sein, aber ob sowas dann noch angeboten wird? So Sachen (Angebote/Aktionen) sind oft zeitlich begrenzt und "unlimitiert" in einem Netz, wo sich die User die Bandbreiten teilen, ist halt nicht ideal, das sollte man eher vermeiden.
Aber auch wenn es nicht ideal ist. Für Leute unter einer sehr rückständigen Gemeindeverwaltung leiden, die in ihrem Leben außer Wald, Wiese und Kuhstall noch nix gesehen hat, und deshalb den Breitbandausbau für unnötig haltet, leiden die einzige Hoffnung.

Antworten