Skip to main content

Hallo Community, 

Ich habe ein bekanntes Problem mit der Verbindung zu den Onlinediensten der Call of Duty Reihe. (30.03.2025)
Kurz zur Beschreibung der Problematik: Nach neu Installations eines Routers/Modems (Neuer Vertag, schnellerer Internet Anschluss und neuer Router) kann ich nicht mehr Call of Duty spielen 

Fehlermeldung: keine Verbindung zu Online Diensten Hueneme Negav. 

Habe gelesen dieses würde öfters vorkommen. Letzter Stand 2021. Jedoch keine Lösung!
Gibt es aktuell/jetzt Lösungen für diese Problematik? 
 

Vielen Dank 

Hast du eine öffentliche IPv4 Adresse am Modem anliegen?
Ist am Modem IPv4 und IPv6 (Dual Stack) aktiv?

Was genau hast du überhaupt für einen Anschluß und Modem bzw. Router?
Und was hattest du vorher, nur langsamerer Vertrag oder auch anderes Equipment?


Hallo, 

kenne mich leider nicht so gut in dieser Materie aus. Laut meiner System Info IPv4 sowie IPv6. 
 

Aktuell neuer Router :DX 3301-T0 wurde durch Service Techniker installiert. 150Mbits  Festnetz Leitung. Neuer Vertag neues Equipment.

Zuvor Hybrid Router 40Mbits Download 


Dann liegt es vermutlich an CGNAT, also daß du keine öffentlich dynamische IPv4 Adresse bekommst.
Das ist heute standardmäßig so, nur beim Hybrid bekommt man immer eine öffentlich IPv4.

Wende dich an direkt an A1 und bitte um Umstellung deines Anschlusses, damit er von außen erreichbar ist. Sag du benötigst eine öffentlich dynamische IPv4 am Modem, damit alle deine Spiele funktionieren.
Möglicherweise benötigts du dazu mehr als einen Anruf, wenn sie dich nicht gleich verstehen.

Du erkennst CGNAT im Modem welche WAN-IP dort steht, beginnt sie mit 10. oder 100. dann ist es keine öffentliche IPv4.


Hallo Grisu, 

vielen Dank für deine Hilfe bei meinem Problem, dass hat mir schon sehr geholfen! 
Ich wende mich mal an A1. 
Melde mich wieder wenn das Problem behoben ist. 
Vg 


Nach vielen anrufen bei A1 (auch A1 Guru) besteht leider immer noch das problem… verzweifel langsam. Alle anweisungen mit CGNAT und IPv4. 

Auch dieser konnte nach unzähligen versuchen es nicht lösen. 

Guru sein tipp, Neues Modem (Fritz Box) Probieren und testen, würde 6 € im Monat dann nochmal mehr kosten und das auf 2 Jahre… ich bekomm den Schreikrampf und seh das eigentlich nicht ein nochmal mehr zu zahlen bei einem neu abgeschlossenen Vertrag… 

Frage, liegt diese problem am Aktuellen „premium Modem“ von A1. Zyxel DX3301-T0? Ist etwas bekannt zu diesem Modem ? 
 

 

 


 

 

 


Mit dem Modem hat das nichts zu tun. Das ist eine netzseitige Einstellung.


Guru sein tipp, Neues Modem (Fritz Box) Probieren und testen, würde 6 € im Monat dann nochmal mehr kosten und das auf 2 Jahre…

Bleibt aber nicht bei 6 Euro,da die Fritz! Box als Zusatzpaket Wertgesichert ist.Ich spiele zwar nicht im Internet aber die Fritz! Box ist sonst ein zuverlässiges Modem und blinkt nicht wie ein Weihnachtsbaum. Mesh läuft auch super und ohne Ausfälle


Sodala,ich probiere mal,ob es bei mir auch Probleme gibt

 

 


Kannst dir ggf. auch selbst eine Fritzbox kaufen (gibts schon gebraucht um 50€ eine 7530 etwa).
Damit hast keine monatlichen Kosten und diese in weniger als einem Jahr bereits herinnen.


Genau dasselbe Modem habe ich vor ein paar Tagen mit einem Glasfaseranschluss erhalten (DX3301-T0). Ich habe Portfreigaben am Modem vorgenommen, die Firewall am PC deaktiviert und den Antivirus ausgeschaltet. Zusätzlich dann noch die Firewall am Modem auf “Niedrieg” eingestellt. UPNP ist am Modem aktiviert. Trotzdem konnte ich keine Verbindung in Call of Duty herstellen. Hab dann sogar den PC in die DMZ verschoben… auch ohne Erfolg

Testweise habe ich dann auf das alte Modem gewechselt, und es funktioniert sofort ohne Probleme. (Das alte Modem war über LTE verbunden). Beide Modems waren per LAN mit meinem PC verbunden.

Call of Duty scheint eines der wenigen Spiele zu sein, das mit den netzseitigen Einstellungen des Providers nicht umgehen kann.

Ich höre schon die Standard Fragen wenn ich dort anrufen werde: 

  1. Habens das Modem schon ein und ausgeschaltet?
  2. Steckens mal das Kabel an und aus
  3. Probierens ein anderen LAN Port oder WLAN
  4. Setzen sie den Router zurück auf Werkeinstellungen

Mein Problem wurde nur gelöst indem ich mir dann selbst ein neues Modem bei einem IT Fachmann gekauft habe. Er stellte es mir so ein dass meine PS komplett offen über WLAN kommunizieren kann. Habe jetzt eine FRITZ!Box 7530 AX, diese kann besser eingestellt werden und bereitet keine Probleme. 

 


Weißt du zufällig welche Einstellungen genau für die PS5 in der Fritzbox gesetzt werden mußten, damit es nun wie gewünscht funktioniert?


Klingt doch sehr komisch? Ich hab einige Ports freigeben können über die Firewall aber COD will noch immer nicht. 

Hab ein Service über ein Skript am PC laufen lassen. Alle Firewall abgedreht etc. 
http://canyouseeme.org/ über die Website habe ich dann den Port abgerufen und bin durchgekommen. Heißt es ist wahrscheinlich kein CGNAT aber ein anderes Problem vielleicht mit UPNP oder dem Modem selbst → Das würde den wechsel auf die Fritzbox als Lösung erklären


Klingt doch sehr komisch? Ich hab einige Ports freigeben können über die Firewall aber COD will noch immer nicht. 

Hab ein Service über ein Skript am PC laufen lassen. Alle Firewall abgedreht etc. 
http://canyouseeme.org/ über die Website habe ich dann den Port abgerufen und bin durchgekommen. Heißt es ist wahrscheinlich kein CGNAT aber ein anderes Problem vielleicht mit UPNP oder dem Modem selbst → Das würde den wechsel auf die Fritzbox als Lösung erklären

Nach einer Änderung der Dynamischen IPv4 auf Seite des Providers und zurück setzen der Einstellungen auf Provider und Modem (Werkeinstellungen) Seite funktioniert jetzt alles mit dem DX3301-T0


Das würde dann eher auf ein Problem auf COD Seite hinweisen, etwa daß sie den IPv4 Range bzw. die IPv4 die dir zugewiesen wurde nicht akzeptieren und abweisen auf deren Servern, wenn es nun mit einer anderen funktioniert.


Das würde dann eher auf ein Problem auf COD Seite hinweisen, etwa daß sie den IPv4 Range bzw. die IPv4 die dir zugewiesen wurde nicht akzeptieren und abweisen auf deren Servern, wenn es nun mit einer anderen funktioniert.

Würde auch erklären warum es mit freigegebenen PORTS nicht funktioniert hat. Aber leider weiße ich nicht was noch umgestellt worden ist auf Provider Seite deswegen wird es irgendwas aus den genannten Sachen sein oder eine Kombination.


Antworten