Ich bekam das oben genannten Angebot per Email:
Fast doppelt so schnelles Internet: |
“Fast doppelt so schnell” ist bestenfalls +50% schneller, nämlich 30 Mbit/s gegenüber bisher 20 Mbit/s, aber vom Preis-Leistungs-Verhältnis her stimmt es. Ich würde nur € 0,9 pro Monat mehr zahlen, somit statt bisher 7,-- nunmehr 7,90 (unklar, ob brutto oder netto).
In der Email ist ein Link, wo man das bestellen kann. Nachdem ich schon alles ausgefüllt hatte, war noch zumindest anzukreuzen, dass man die AGBs gelesen hat, und dort stand “in der derzeit gültigen Fassung”. Da ich seit 2007 das Kombipaket mit der Vertragsbedingung € 19,90 pro Monat l), ein Leben lang habe, habe ich dann davon zurückgeschreckt, diese Option mit den AGBs anzuhaken und rief beim Support an 0800 664 100. Irgendwann wurde ich zurückgerufen, und der Mitarbeiter sagte mir, wenn ich von diesem Angebot Gebrauch mache, verliere ich meinen alten Vertrag (“ein Leben lang”), aber er könne mich in die Produktabteilung verbinden, vielleicht haben die dort andere Möglichkeiten.
Der Mitarbeiter in der Produktabteilung sah auch, dass ich so ein Altkunde bin und versicherte mir, wenn ich von diesem Upgrade auf “A1 Internet Power 30” Gebrauch mache, dass das in diesem Fall nichts an meinem Grundvertrag ändern würde. Als ich sagte, dass ich das gerne schriftlich hätte, denn nirgends auf meiner Telefonrechnung wäre erkennbar, dass ich sozusagen ein Kombipakte-Kunde der ersten Stunde bin, und wenn mir dann eine wesentlich höhere Rechnung ins Haus flattert, ich in Beweisnotstand komme, dass ich nicht einen neuen Vertrag wollte, sondern nur von dem Geschwindigkeitsupgrade auf 30 Mbit/s um 0,9 Euro Gebrauch machen wollte, dass ich das nicht nachweisen könnte, meinte er, er könne in der Buchhaltung nachfragen, ob die mir so etwas schicken können, ich möge in der Leitung bleiben. Er dürfte mich da aber versehentlich in eine Schleife für Neuanrufer geschaltet haben, denn eine Computerstimme wollte wieder wissen, was ich will und meine Festnetz-Telefonnummer etc. Egal, nach einigem Warten legte ich auf trotz Angebot auf einen Rückruf, der bis jetzt nicht eintraf.
Egal, daher hier meine Frage: wie kann ich sicherstellen, dass mir bei einer Online-Bestellung nicht ein neuer Vertrag untergejubelt wird, den ich nicht will, auch wenn ich AGBs- in der derzeit gültigen Fassung markiere - denn sonst ist auf dem Online-Formular kein Weiterkommen. Genauso aber bei Bestellung per Telefon: nirgends bei dem ganzen Angebot wie auch beim Bestellvorgang wird transparent, ob das eine Auswirkung auf den zugrundeliegenden Vertrag hat (zumindest vom Mitarbeiter im Support weiß ich, dass das einen neuen Vertrag nach sich ziehen würde.)