Geehrte Community,
ich bin ein kleiner ‘pro’ Mobile-Gamer, und ohne darauf viel einzugehen, spiele ich ein sehr bekanntes FPS-Spiel. Viele ‘Pros’ dieser Szene verwenden einen Ethernet/Tethering-Adapter sowohl für Smartphones (zB für Gaming Phones) als auch für Tablet, solange ein USB-C-Anschluss besteht.
Ich habe auf Amazon jetzt nun 3 verschiedene Adapter unterschiedlicher Marken gekauft und zu Hause ausprobiert. Der Grund, warum ich einen Ethernet-Adapter verwenden möchte und nicht mein WLAN ist aufgrund des Pings. Je niedriger der Ping, desto schneller die Verbindung, desto ‘vorteilhafter’ für den Spielfluss. Immerhin ermöglicht eine LAN-Verbindung auch eine Direktleitung ohne Datenverlust.
Ich habe also 3 verschiedene ausprobiert, die Verbindung sieht folgendermaßen aus:
A: Modem/Access Point (ADB VV2220 bzw. Mesh Disc)
B: LAN-Kabel
C: Ethernet-Adapter
D: Smartphone
Stelle ich die Verbindung zu Hause (zu Hause, ich unterstreiche dies doppelt) her, so entsteht nach knapp einer Minute erst eine Connection zwischen Modem/AP und Smartphone mittels Netzwerkkabel und Ethernet-Adapter. Gehe ich nun in das Spiel rein, werde ich sofort rausgeworfen, beziehungsweise die Verbindung unterbricht öfter.
Weil ich das nicht einfach auf mich so sitzen lassen kann, bin ich heute zum Elektrofachhandel meines Freundes gegangen und habe dort versucht, eine Verbindung herzustellen. Unerwarteterweise funktionieren alle 3 Adapter, ich komme sofort in das Spiel, es gibt keine Verbindungsunterbrechungen.
Nun jetzt meine Frage, weil ich habe schon den A1 Techniker letzte Woche gefragt: gibt es spezielle LAN-Einstellungen, die ich mit 10.0.0.138 ändern kann? Der Elektrofachhandel hat eine Internetgeschwindigkeit von 50mbit, wobei ich dort nur 40-45mbit erreicht habe. Zu Hause habe ich 50mbit, ich erreiche sie mit WLAN als auch mit LAN, wobei mit LAN die Geschwindigkeit minimal besser sein soll, aber das ist nicht der Punkt, der Punkt ist, es sollte ohne Datenverlust möglich sein. Warum funktioniert die LAN-Verbindung im Elektrofachhandel sofort, da muss ich nicht mal warten, aber hier zu Hause nicht sowie dort? Ich habe sowohl das Standardmodem als auch den Access Point als Ausgangspunkt zu nehmen. Auf dem Modem leuchtet natürlich der LAN-Blinker, der Access Point hat sowas gar nicht, aber dafür leuchtet der Ethernet-Adapter und trotzdem funktioniert die Verbindung nicht tadellos.
Anmerkung: die 3 ‘Adapter’ sind USB-C-Hubs, also wo man den Netzwerkkabel, USB-A usw. verbinden kann.
Aber die Geschwindigkeit ist es nicht (Speedtests wurden immer gemacht), ich erreiche immer um die 47-48 bis 50 mit WLAN und LAN; die Adapter/Hubs sind es auch nicht, weil im Elektrohandel funktionieren sie ja problemlos; und der LAN-Kabel an sich auch nicht, weil ich 2 verschiedene probiert habe, einmal den CAT 5e (Standard-Kabel von A1) und einen CAT 6A von Amazon. Und das Smartphone hat auch keine Probleme, weil sonst würde es ja im Elektrohandel auch nicht funktionieren. Also liegt es nur mehr an den Modems/Access Points. Wer kann mir da helfen? Gibt es Apps, oder gar eh Einstellungen für LAN?
Ich danke schon mal im Voraus und noch einen gemütlichen Abend.