Skip to main content

Geehrte Community,

ich bin ein kleiner ‘pro’ Mobile-Gamer, und ohne darauf viel einzugehen, spiele ich ein sehr bekanntes FPS-Spiel. Viele ‘Pros’ dieser Szene verwenden einen Ethernet/Tethering-Adapter sowohl für Smartphones (zB für Gaming Phones) als auch für Tablet, solange ein USB-C-Anschluss besteht. 

 

Ich habe auf Amazon jetzt nun 3 verschiedene Adapter unterschiedlicher Marken gekauft und zu Hause ausprobiert. Der Grund, warum ich einen Ethernet-Adapter verwenden möchte und nicht mein WLAN ist aufgrund des Pings. Je niedriger der Ping, desto schneller die Verbindung, desto ‘vorteilhafter’ für den Spielfluss. Immerhin ermöglicht eine LAN-Verbindung auch eine Direktleitung ohne Datenverlust. 

 

Ich habe also 3 verschiedene ausprobiert, die Verbindung sieht folgendermaßen aus:

A: Modem/Access Point (ADB VV2220 bzw. Mesh Disc)

B: LAN-Kabel

C: Ethernet-Adapter

D: Smartphone

 

Stelle ich die Verbindung zu Hause (zu Hause, ich unterstreiche dies doppelt) her, so entsteht nach knapp einer Minute erst eine Connection zwischen Modem/AP und Smartphone mittels Netzwerkkabel und Ethernet-Adapter. Gehe ich nun in das Spiel rein, werde ich sofort rausgeworfen, beziehungsweise die Verbindung unterbricht öfter.

 

Weil ich das nicht einfach auf mich so sitzen lassen kann, bin ich heute zum Elektrofachhandel meines Freundes gegangen und habe dort versucht, eine Verbindung herzustellen. Unerwarteterweise funktionieren alle 3 Adapter, ich komme sofort in das Spiel, es gibt keine Verbindungsunterbrechungen. 

 

Nun jetzt meine Frage, weil ich habe schon den A1 Techniker letzte Woche gefragt: gibt es spezielle LAN-Einstellungen, die ich mit 10.0.0.138 ändern kann? Der Elektrofachhandel hat eine Internetgeschwindigkeit von 50mbit, wobei ich dort nur 40-45mbit erreicht habe. Zu Hause habe ich 50mbit, ich erreiche sie mit WLAN als auch mit LAN, wobei mit LAN die Geschwindigkeit minimal besser sein soll, aber das ist nicht der Punkt, der Punkt ist, es sollte ohne Datenverlust möglich sein. Warum funktioniert die LAN-Verbindung im Elektrofachhandel sofort, da muss ich nicht mal warten, aber hier zu Hause nicht sowie dort? Ich habe sowohl das Standardmodem als auch den Access Point als Ausgangspunkt zu nehmen. Auf dem Modem leuchtet natürlich der LAN-Blinker, der Access Point hat sowas gar nicht, aber dafür leuchtet der Ethernet-Adapter und trotzdem funktioniert die Verbindung nicht tadellos.

 

Anmerkung: die 3 ‘Adapter’ sind USB-C-Hubs, also wo man den Netzwerkkabel, USB-A usw. verbinden kann. 

 

Aber die Geschwindigkeit ist es nicht (Speedtests wurden immer gemacht), ich erreiche immer um die 47-48 bis 50 mit WLAN und LAN; die Adapter/Hubs sind es auch nicht, weil im Elektrohandel funktionieren sie ja problemlos; und der LAN-Kabel an sich auch nicht, weil ich 2 verschiedene probiert habe, einmal den CAT 5e (Standard-Kabel von A1) und einen CAT 6A von Amazon. Und das Smartphone hat auch keine Probleme, weil sonst würde es ja im Elektrohandel auch nicht funktionieren. Also liegt es nur mehr an den Modems/Access Points. Wer kann mir da helfen? Gibt es Apps, oder gar eh Einstellungen für LAN? 

 

Ich danke schon mal im Voraus und noch einen gemütlichen Abend.

Nur so n Gefühl, aber hast mal versucht der MAC-Adresse des Adapters am Router ne fixe IP zu zu weisen?


Vielleicht ist die Spannungsversorgung der Ports/Adapter grenzwertig und schmeißt die Verbindung.
Oder die Geschwindigkeitsaushandlung versagt dabei aus irgendwelchen Kompatibiltätsgründen (10/100/1000Mb/s).
Hast du schon andere LAN-Ports versucht am Modem?
Funktioniert es denn mit einem PC direkt angeschlossen am Modem?
Welches Modem hast du da eigentlich, ein Hybridmodem mit DSL und Funk vielleicht?

Kannst auch einmal versuchen einen LAN-Hub oder Switch zwischenzuschalten um es möglicherweise einzugrenzen. Andernfalls fehlen mir da jetzt auch die Ideen.


powered USB-Hub könnte hier dann helfen, wenn USB zu wenig Spannung bekommt vom Handy, wird bei USB-Microphones am Handy auch genutzt, damit das Mic genug Strom bekommt.


Also erstmal danke für die Antworten.

 

Ich wüsste nicht, wie ich die IP-Adresse des Ethernet-Adapters einstellen soll. Das kann man doch nur auf dem PC mit CMD machen, auf dem Handy nicht - oder? 

 

Andere LAN-Ports am Modem habe ich schon versucht - vergeblich. Wie gesagt, alle 3 Adapter scheitern bei mir zu Hause sowohl an Modems als auch an den Access Points, im Elektrogeschäft funktionieren die alle und daraus folgend die Verbindung normal und OPTIMAL…und ich habe es nicht nur 1x getestet, ich war gefühlt eine dreiviertel Stunde dort.

Powered usb hub? Aber warum? Wie gesagt, die funktionieren auswärts, nur zu Hause nicht. Also wenn, dann liegt es sicher an den Modems/Access Points. 


Das ist meine WLAN-Box. https://www.a1.net/handyhilfe/device/modem/a1-wlan-box-adb-vv2220 


Ich wüsste nicht, wie ich die IP-Adresse des Ethernet-Adapters einstellen soll. Das kann man doch nur auf dem PC mit CMD machen, auf dem Handy nicht - oder? 


Man kann eine fixe IP von Client-Seite aus, aber auch von Router DHCP Seite aus einstellen.
Dazu wird die MAC-Adresse von der Netzwerkkarte verwendet. Ist wie eine Seriennummer eines Netzwerkadapters. in Form von A0:B1:C2:D3:E4:F5


Achso: PC mit Emulator geht oft je nach Spiel besser, da Maus + Keyboard + LAN. Schon versucht?


Und das sind die 3 Adapter:

 

https://www.amazon.de/gp/product/B08GM2H1Q2/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1 

 

https://www.amazon.de/gp/product/B08GM2H1Q2/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1

 

https://www.amazon.de/gp/product/B09M3QN4D6/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?ie=UTF8&psc=1

 

plus der 4. noch vom Geschäft selber, von der Marke Digitus


Achso: PC mit Emulator geht oft je nach Spiel besser, da Maus + Keyboard + LAN. Schon versucht?

PC mit LAN funktioniert normal, aber ich verwende kein LAN mit PC, weil ich nicht auf PC spiele, sondern auf dem Smartphone.

 

Ich wüsste nicht, wie ich die IP-Adresse des Ethernet-Adapters einstellen soll. Das kann man doch nur auf dem PC mit CMD machen, auf dem Handy nicht - oder? 


Man kann eine fixe IP von Client-Seite aus, aber auch von Router DHCP Seite aus einstellen.
Dazu wird die MAC-Adresse von der Netzwerkkarte verwendet. Ist wie eine Seriennummer eines Netzwerkadapters. in Form von A0:B1:C2:D3:E4:F5

 

Von der Netzwerkkarte oder vom Modem?


Aber wie soll ich dem Ethernet-Adapter eine fixe Adresse zuweisen? Die Ethernet-Adapter haben alle USB-C Anschlüsse, und einen USB-C Anschluss hat keinen meiner Computer.


UPDATE: habe soeben direkt LAN und mein Computer miteinander verbunden. Vorher habe ich mit dem PC Ping-Tests durchgeführt und komme so auf 31/32 bis 40er Ping. Mit direkter LAN-Verbindung erhalte ich durchschnittlich 27ms/Ping.

 

ABER...wenn ich LAN-Verbindung herstelle mit dem PC, dann erscheint bei mir ein anderes Netzwerk, scheint so, als käme die LAN-Verbindung eigentlich vom Standard-Modem, also von der WLAN-Box und nicht direkt von den Access Points, dabei haben die Access Points, also die Mesh Discs, ja auch einen Ethernet-Stecker.


Hallo @minhurban 
@cos.renegade hatte gemeint, dass es für den PC Programme gibt um Mobile-Games direkt am PC zu spielen. Mit Windows 11 bietet auch Microsoft eine Lösung dafür an, das Windows Subsystem für Android.

Wenn ich mein Samsung Galaxy S21 über einen USB-C Hub an meinen Router anschließe, erscheint eine Benachrichtigung, über welche schnell zu den Ethernet-Einstellungen gewechselt werden kann.

Bei einem Xiaomi/Redmi Gerät wiederum gibt es keine Ethernet Einstellungen und dieses Gerät erkennt auch den Ethernet-Controller in einem meiner beiden USB-C Hubs nicht. Der inkompatible Ethernet-Controller stammt von Asix, der problemlose von Realtek.

Viele Hersteller geben jedoch nicht an welche Ethernet-Controller in den Hubs verbaut sind und nachträglich kann dies nur über einen Computer mit USB-C Port herausgefunden werden.

Der Name für das Netzwerk stammt bei einer Ethernet Verbindung vom DHCP Server. Da die Mesh Disks standardmäßig auf den DHCP Server des Modem zurückgreifen, wird entsprechend der dort konfigurierte Name übermittelt und angezeigt.

Die Zuweisung einer fixen IP Adresse kann auf am Modem erfolgen (10.0.0.138).

Es wäre auch interessant was für ein Telefon du verwendest und falls du es in Erfahrung bringen kannst, was für ein Modem/Router in dem Geschäft verwendet wird.

LG NerdTech


Ich verwende das Xiaomi Poco F3. Wenn ich LAN-Verbindung mit dem Phone mittels Adapter herstelle, egal ob auswärts oder zu Hause, erscheint rechts oben das Tethering-Symbol. Also muss ja Strom ‘fließen’, und ich komme zu Hause auch ins Internet, aber halt nach einigen Minuten später nicht mehr. Ein Freund von mir verwendet das Poco X3, und beide Geräte sind sich ähnlich, und er bekommt mit dem gleichen Lemorele Adapter aber sofort zwischen 10-20er Ping und ich bekomme mit dem gleichen Adapter gleich viel Ping wie mit WLAN...nur verwendet er Magenta und hat wie ich laut Vertrag 50mbit.

 

Also kann es nur an A1 liegen. Eine Möglichkeit, die mir noch in den Sinn kommt ist DNS Server zu tauschen. Es gibt ja nur 2 gute, den Google DNS und den CloudFlare. Mit Cloudflare komme ich laut CMD auf durchschnittliche 15ms, mit Google DNS auf 30. 

 

Kann ich den DNS-Server auf 10.0.0.138 sicher und effektiv ändern? 


Wie sind denn die Mesh-Disks überhaupt angebunden am Modem?
Über LAN-Kabel oder auch schon über WLAN, dann kannst es sowieso vergessen, sobald das Handy mit Adapter an einer Disk hängt die selbst wiederum nur über WLAN versorgt wird.

Und es kann durchaus sein, daß die LAN-Verbindung vom Adapter schon so grenzwertig ist, daß sie mit dem einen Modem (im Geschäft) halt grad noch so geht und bei dir daheim dann eben nicht mehr.


Kann ich den DNS-Server auf 10.0.0.138 sicher und effektiv ändern? 

 

Du kannst den DNS auf jeden DNS Server setzen, den du willst, das kannst du am Modem machen aber auch auf dem Endgerät (Netzwerkkarte).

Selbiges gilt für ne fixe IP, geht auf der Netzwerkkarte, oder auch am Router/DHCP-Server.


Wie ich eingangs schon erwähnt habe, es liegt nicht an meinem Smartphone oder am Adapter, und auch nicht am LAN-Kabel wenn all das auswärts funktioniert, nur zu Hause nicht…

 

Und wie eingangs erwähnt, habe ich es auch schon direkt am Modem probiert. LAN blinkt, aber auch hier hakt die Verbindung trotzdem. 

 

Die Verbindung zwischen Modem und Mesh sieht so aus: das WLAN vom Modem ist deaktiviert, 1 Mesh Disc ist mit LAN mit dem Modem verbunden, das andere Mesh Disc ist direkt in meinem Zimmer. Das WLAN-Signal senden die Mesh Discs und nicht das eigentliche Modem. Habe es genau so gemacht wie es in der Installationsanleitung steht. Aber das hat ja gar nix mit dem zu tun, dass das LAN von A1 aus welchen Gründen auch immer zu schwach ist für eine Direktleitung. Ich habe mir jetzt ein powered USB-C-Hub bestellt, mal sehen, ob das geht. Höchstwahrscheinlich nicht, da es ja an A1 liegt.

 

DNS-Server ändern wirkt irgendwie leicht illegal. Der technische Support von A1 ist ratlos und motivationslos und verweisen immer auf den A1 Guru. 


Nein, da ist gar nichts dran den DNS zu ändern, sofern es die Modem-FW zuläßt.
Können ja heutzutage sogar schon die Browser verbiegen. Also das darfst du ganz nach Belieben machen, nur bei eine Störung wirds problematisch bzw. auch zurückgesetzt.


Antworten