Seit einiger Zeit bekommen meine beiden Rechner einen IP Fehler Anzeige über das Windows Info Feld (rechts unten am Desktop) eingeblendet. Und zwar lautet die Meldung am
Windows XP Rechner: „Es besteht ein IP-Adressenkonflikt mit einem anderen System im Netzwerk.“Windows 7 Rechner: „Es wurde ein IP-Adresskonflikt ermittelt. Ein anderer Computer hat dieselbe IP-Adresse wie dieser Computer. …“
Konkret stellt es sich so dar, dass beide Rechner mit ein und derselben IP (eine typische Telekom Adresse 178.191.247.XXX) ins Internet hineinwollen. Was natürlich scheitern muss.
Ich habe nun einmal das Pirelli Modem PRGAV4202N über die Verwaltungskonsole durchsucht ob es hierfür Einstellungsmöglichkeiten gäbe. Leider Fehlanzeige. Man könnte nämlich ausschließlich die LAN Adressen mit statischen IP’s versorgen, aber natürlich nicht die Adressen ins WAN. Insofern kann ich mir hier nicht selbst helfen, denn die IP’s ins WAN vergibt meiner Meinung der DHCP Router am Wählamt.
Liege ich hier mit meiner Meinung richtig und kann das Problem nur die Telekom lösen oder kann ich mir da selbst helfen?
Seite 1 / 1
Das Pirelli sollte eigentlich per DHCP die IP vergeben ...
Hast du ganz zufällig nen Business-Anschluß?
Hast du ganz zufällig nen Business-Anschluß?
Am WAN gibt´s immer nur eine IP, das ist normal. Der Konflikt bezieht sich eher auf die vom Pirelli im Netzwerk vergebenen, privaten Adressen. Das Pirelli ist da sehr eigen. :(
Der Nutzer nogo analysierte das Pirelli bzw. dessen Software sehr gut in diesem Thread: > http://www.a1community.net/t5/Festnetz-Internet/Pirelli-Modem-DHCP-Server-Adressbereich-MAC-Bindings/td-p/58711 <
Falls es die mit 5.3.5 am Ende ist (oder älter), vollführe den Upgrade auf die neue E-Plattform mit der Versionsnummer E_3.0.11. Rufe dazu das Interface auf, gehe ganz rechts auf Upgrade und erzwinge die Aktualisierung. Daß das Gerät meint, die 5.3.6 sei älter, kannst Du ignorieren.
Der Nutzer nogo analysierte das Pirelli bzw. dessen Software sehr gut in diesem Thread: > http://www.a1community.net/t5/Festnetz-Internet/Pirelli-Modem-DHCP-Server-Adressbereich-MAC-Bindings/td-p/58711 <
Expone schrieb: ...oder kann ich mir da selbst helfen?Vielleicht. Welche Firmware hast Du denn laufen?
Falls es die mit 5.3.5 am Ende ist (oder älter), vollführe den Upgrade auf die neue E-Plattform mit der Versionsnummer E_3.0.11. Rufe dazu das Interface auf, gehe ganz rechts auf Upgrade und erzwinge die Aktualisierung. Daß das Gerät meint, die 5.3.6 sei älter, kannst Du ignorieren.
cos.renegade schrieb:Das Pirelli sollte eigentlich per DHCP die IP vergeben ...Nein, kein Business.
Hast du ganz zufällig nen Business-Anschluß?
Floridsdorfer77. schrieb:
Am WAN gibt´s immer nur eine IP, das ist normal.
Wirklich?! Ich dachte eine IP ist unique? Wie geht das? Dann bin ich mit derselben IP Adresse mehrere Male mit unterschiedlichen Devices im Internet? (Na, es geht - wie man sieht - vermutlich geht's deshalb weil's unterschiedliche MAC Adressen sind, oder? - könnt ich mir eventuell vorstellen - andernfalls müsste ich mich ins TCP/IP Protokoll einlesen, um schlauer zu werden warum das geht)
Floridsdorfer77. schrieb:
Der Konflikt bezieht sich eher auf die vom Pirelli im Netzwerk vergebenen, privaten Adressen.
Na ja, aber in der Hinsicht ist das Pirelli eigentlich ok, was ich so in der Konsole sehe. Vergibt jeweils brav 10.0.0.1 und 10.0.0.2
Floridsdorfer77. schrieb:
Der Nutzer nogo analysierte das Pirelli bzw. dessen Software sehr gut in diesem Thread: > http://www.a1community.net/t5/Festnetz-Internet/Pirelli-Modem-DHCP-Server-Adressbereich-MAC-Bindings/td-p/58711
Danke, das habe ich schon vorher ein wenig durchgelesen, aber dort dürfte das Problem eher im LAN liegen. Ich sehe in meinem Fall aber entweder den Fehler, dass das Pirelli Probleme mit seinem DHCP hat (der "Lease" sozusagen) oder, dass die Telekom im Wählamt einen Murks hat.
Floridsdorfer77. schrieb:
....vollführe den Upgrade auf die neue E-Plattform mit der Versionsnummer E_3.0.11...
Ich dachte die Telekom zwangsbeglückt mich ohnehin mit Modemupdates. Das tut sie doch, oder? Zumindest ändert sich die Versionsnummer immer wieder. Manuell möchte ich da nicht so gern reingreifen, wer weiß was dann wieder ist. Vor allem fühlt sich ja bei A1 keiner zuständig. Das einzige was die dort können ist mich zur 0900er Telefonnummer zu verweisen, weil immer uns ausschließlich der User schuld ist. Allerdings wenn es gesichert sein sollte, dass das Upgraden auf diese andere Plattform das Problem beseitigt...? Aber ist es sicher? Oder ist es nur eine Vermutung?
P.s.: Hat diese Forumssoftware eigentlich keine bessere Zitierfunktion? Oder hab ich da was übersehen?
Am WAN gibt´s immer nur eine IP, das ist normal.
Wirklich?! Ich dachte eine IP ist unique? Wie geht das? Dann bin ich mit derselben IP Adresse mehrere Male mit unterschiedlichen Devices im Internet? (Na, es geht - wie man sieht - vermutlich geht's deshalb weil's unterschiedliche MAC Adressen sind, oder? - könnt ich mir eventuell vorstellen - andernfalls müsste ich mich ins TCP/IP Protokoll einlesen, um schlauer zu werden warum das geht)
Floridsdorfer77. schrieb:
Der Konflikt bezieht sich eher auf die vom Pirelli im Netzwerk vergebenen, privaten Adressen.
Na ja, aber in der Hinsicht ist das Pirelli eigentlich ok, was ich so in der Konsole sehe. Vergibt jeweils brav 10.0.0.1 und 10.0.0.2
Floridsdorfer77. schrieb:
Der Nutzer nogo analysierte das Pirelli bzw. dessen Software sehr gut in diesem Thread: > http://www.a1community.net/t5/Festnetz-Internet/Pirelli-Modem-DHCP-Server-Adressbereich-MAC-Bindings/td-p/58711
Danke, das habe ich schon vorher ein wenig durchgelesen, aber dort dürfte das Problem eher im LAN liegen. Ich sehe in meinem Fall aber entweder den Fehler, dass das Pirelli Probleme mit seinem DHCP hat (der "Lease" sozusagen) oder, dass die Telekom im Wählamt einen Murks hat.
Floridsdorfer77. schrieb:
....vollführe den Upgrade auf die neue E-Plattform mit der Versionsnummer E_3.0.11...
Ich dachte die Telekom zwangsbeglückt mich ohnehin mit Modemupdates. Das tut sie doch, oder? Zumindest ändert sich die Versionsnummer immer wieder. Manuell möchte ich da nicht so gern reingreifen, wer weiß was dann wieder ist. Vor allem fühlt sich ja bei A1 keiner zuständig. Das einzige was die dort können ist mich zur 0900er Telefonnummer zu verweisen, weil immer uns ausschließlich der User schuld ist. Allerdings wenn es gesichert sein sollte, dass das Upgraden auf diese andere Plattform das Problem beseitigt...? Aber ist es sicher? Oder ist es nur eine Vermutung?
P.s.: Hat diese Forumssoftware eigentlich keine bessere Zitierfunktion? Oder hab ich da was übersehen?
Expone schrieb: Hat diese Forumssoftware eigentlich keine bessere Zitierfunktion? Oder hab ich da was übersehen?Sicher: wenn man antwortet, rechts über dem Textfeld ist der Button "Zitieren"
Expone schrieb: Wirklich?! Ich dachte eine IP ist unique? Wie geht das?Klar, ist sie das. Und weil das so ist, erledigt der (eingebaute) Router den Rest, indem er die Geräte mit eigenen IP-Adressen (Bereich 10.x oder 192.x) ansteuert.
Expone schrieb: Vergibt jeweils brav 10.0.0.1 und 10.0.0.2Tja, nur wenn ein Gerät kürzlich diese IP hatte, kommt´s manchmal zum Konflikt, weil das Pirelli nicht "behirnt", daß das alte Gerät weg ist und nun ein neues die IP nimmt; jetzt mal ganz laienhaft ausgedrückt.
Expone schrieb: Ich dachte die Telekom zwangsbeglückt mich ohnehin mit Modemupdates. Das tut sie doch, oder?Manchmal. 😉 Viel wird sich beim Pirelli wohl nicht mehr tun, denn es lief in der Whitelist schon ab und hat schon einen Nachfolger; wieder aus dem Hause ADB.
Expone schrieb: Oder ist es nur eine Vermutung?Es ist eine Vermutung.
Wenn Du magst, trau´ Dich drüber (bei Problemen spielt A1 auf Wunsch wieder die alte Version 5.3.5 ein) und wenn Du Dich nicht traust...tja, eine vertane Chance um dem Problem vielleicht Herr zu werden.
Expone schrieb:Floridsdorfer77. schrieb:Das Zauberwort heist NAT-Overload oder PAT.
Am WAN gibt´s immer nur eine IP, das ist normal.
Wirklich?! Ich dachte eine IP ist unique? Wie geht das? Dann bin ich mit derselben IP Adresse mehrere Male mit unterschiedlichen Devices im Internet?
w1-net schrieb:
Das Zauberwort heist NAT-Overload oder PAT.Danke dir für den Hinweis. Hier habe ich auch diesen schönen Satz gefunden: ...Es arbeiten also zigtausende Geräte weltweit mit der IP 192.168.1.2 gleichzeitig, obwohl sie "irgendwie" mit dem Internet verbunden sind...
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.