Wie kann ich ein sicheres Passwort erstellen?
Auf zahlreichen Internetseiten kann man sich mit einem Benutzer-Namen anmelden. Dazu benötigt man auch immer ein eigenes Passwort. Dieses sollte möglichst sicher sein.
Aber was bedeutet sicher?
Das Passwort sollte aus mindestens acht Buchstaben und Zahlen bestehen. Wenn zusätzlich noch spezielle Zeichen wie ein Rufzeichen (!) oder Fragezeichen (?) vorkommen, ist dies besonders sicher und auch für fremde Leute besonders schwierig herauszufinden.
Und wie merkt man sich ein gutes und sicheres Passwort?
Am besten bildet man einen Satz, den man sich selbst leicht merken kann.
Zum Beispiel:
Ich habe heute 5 Birnen und 2 Paprika gekauft!
Wenn man nun von jedem Wort den ersten Buchstaben, die Zahlen und das Rufzeichen zu einer Zeile zusammenfügt, ergibt es dieses sichere Passwort: Ihh5Bu2Pg!
Fazit
Mit dieser einfachen Eselsbrücke hat man schnell ein sicheres Passwort erstellt, das man sich leicht merken kann. Gleichzeitig kann keine fremde Person, die diesen Merksatz nicht kennt, das eigene Passwort herausfinden.
Daher sollte man sein eigenes Passwort auch nie an fremde Leute weitergeben.

Wir haben heute gesehen, dass es ganz einfach ist ein sicheres Passwort zu erstellen. Viel Freude beim selber Ausprobieren.
Liebe Grüße,
Felix