Skip to main content
Ich suche hier mit diesem Beitrag weder Lösungen für Probleme, noch möchte ich hier viel destruktive Kritik anbringen. Ich werde versuchen, mit diesem Schreiben, einfach nur meine Erfahrung mit euch zu teilen:

Bei uns im Dorf wurde (nach sehr sehr langem Warten, endlich) "Glasfaser Power" installiert. Die Bauarbeiten dauerten rund eine Woche und waren eigentlich, für ein solch großes Vorhaben, recht dezent gehalten. (Falls jemand aus irgendeinem Grund weitere technische Details zwecks Leerverrohrung oder Fotos habe will, einfach mit mir in Verbindung setzen.) Als dann alle DSLAMs (4 Stück) aufgestellt waren und die Gehsteige wieder asphaltiert wurden habe ich mich klarerweise zu früh gefreut. Nach Rücksprache mit dem Gemeindeamt bekam ich die Auskunft, dass A1 noch das OK der Regulierungsbehörde braucht um ihre DSLAMs in Betrieb nehmen zu dürfen.

Dann, nach schließlich über einem Monat nach Fertigstellung der Bauarbeiten, bekam ich einen Flyer ins Haus, worauf stand, das A1 nächsten Freitag einen Infostand in der Gemeinde errichten wird. Also bin ich dort hingegangen. Ich war sehr überrascht wie unkompliziert ich Glasfaser Power 30 dort bestellen konnte. Sie sagten mir auch, dass die DSLAMs am 30. des Monats (ca. eine Woche Wartezeit zu diesem Zeitpunkt) in Betrieb gehen werden, und so geschah es auch: An diesem Tag raste meine Leitungsdämpfung von 52dB auf 3dB hinunter und mein Signalstörabstand in die entgegengesetzte Richtung. Sofort habe ich die A1 Website unter dem Bereich "Mein A1" geöffnet und siehe da: Meine Bestellung "Glasfaser Power" wird bearbeitet. Ca. 3 Tage später stand im selben Bereich: "Einfach fertig". Meine Bestellung war somit für A1 abgeschlossen und betriebsbereit. Schnell mal einen Speedtest machen: 2 Mbit/s. Oh... Was ist denn hier los? Na dann in die Modemeinstellungen schauen: ca. 2 Mbit/s Down und 0,5 Mbit/s Up waren da eingestellt. Ich wusste natürlich,  dass ich kein  VDSL-Modem hatte (sondern das Thomsen), also habe ich beim A1-Technik-Chat nachgefragt. Dort wurde mir gesagt, dass es bei mir einen Fehler in der Leitungsmessung gibt. Nach einem Versuch mit einem 2. Messsystem auch wieder Fehler. Also wurde ich von einem Techniker per Telefon zurückgerufen. Dieser sagte mir, dass das neue Modem (Technicolor) schon auf dem Weg zu mir sei und dass ich einfach abwarten soll. Die Bandbreite wird sich automatisch anpassen (in diesen berühmten 72h die wir alle kennen).

Da Wochenende war und ich nicht mehr so lange warten wollte, habe ich einfach mein altes Thomson gegen ein "altes" VDSL-fähiges Pirelli von A1 getauscht und 72h gewartet und danach neu gestartet. Noch immer meine alte Bandbreite und noch immer auf ADSL. Dann ist auch schon das Technicolor-Modem gekommen. Dieses habe ich dann angeschlossen und 2h gewartet. Nichts passierte.

Jetzt hatte ich genug und fragte wieder beim Chat nach was los sei und ob ich 72h warten müsse, oder ob man mich bei meinen Leitungswerten gleich  hinauf drehen kann auf Fullspeed. Antwort: "Es tut mir leid, es gibt einen Fehler im System. Mein Kollege aus der Technik wird Sie zurückrufen." Es kam 4-5h lang kein Rückruf, also habe ich selbst angerufen (Kompliment an das Telefonteam, da kommt man echt schnell durch). Nach ein bische hin und her hatte der Mitarbeiter von A1 das Problem gefunden: "Oh, man hat Sie wohl vergessen von ADSL auf VDSL umzustecken. Ist wahrscheinlich unter den Tisch gefallen. Morgen oder übermorgen kommt ein Techniker bei Ihnen vorbei und erledigt das."

Ich bekam dann eine SMS, dass der Techniker gleich am nächsten Tag von 7-12 Uhr kommen will. Als ich noch am selben Tag, als ich mit A1 telefoniert habe, zu einer Feuerwehrübung ging, sagte ein Feuerwehrkamarad und A1-Techniker zu mir, dass er morgen nicht zu mir kommen werde, weil er mich  gerade schon umgesteckt hat, als er gesehen hat, dass er mir da morgen eine Besuch abstatten sollte. Ich kam nach Hause und siehe da, ich traute meinen Augen nicht: sofort 30 Mbit/s DOWN und 6 Mbit/s UP. Ich hatte das Gefühl im 21. Jh. angekommen zu sein. Wie es scheint, gibt ja nichts über persönliche Beziehungen, wie wir das ja in Österreich kennen.;) Vor meiner Bestellung dachte ich, dass das so ablaufen würde: Bestellen-warten-genießen. Naja, dem war dann offensichtlich doch nicht so. Aus diesem Grund gibt es wohl auch die 3 Gratismonate bei A1 Glasfaserpaketen, ansonsten müsste sich A1 ja fragen, wenn sie mein Geld am Monatsende überwiese  bekommen: "Wo woa mei Leistung?". Und um gleich noch einen Österreichbezug herzustellen: Das alles war sicher nur ein Einzelfall! :p

Ps: Hätten meine Eltern damals beim Bau des Hauses ein Koax-Kabel eingezogen, wäre ich sicher nicht mehr Kunde bei A1, denn KabelPlus war beim Ausbau in unserem Dorf immer sehr sehr engagiert und auch bei jedem Straßenbauprojekt Vorort: Deswegen konnte man dort auch schon seit sehr langer Zeit problemlos Tarife bis 250 Mbit/s bestellen. Leider braucht halt dieses Kabelfernsehn-Internet sehr viel hässliche Infrastruktur im ganzen Dorf (an jeder Straßenecke ist so ein Kasterl von KabelPlus zu finden, seit neuestem auch noch mit hässlichen gelben Stickern). Ich denke, dass ein 2-adriges, ungeschirmtes 0,5 mm² DSL-Kabel nie für die Übertragung von 50 Mbit/s und mehr gedacht war, aus diesem Grund bin ich schon sehr gespannt, was die Zukunft bringen wird und wie A1 versuchen wird da mit der Konkurrenz Schritt zu halten in Sachen Festnetzinternet. Im Moment bin ich mit A1 aber wieder zufrieden.

mfgColorman
Hallo Colorman!



Schön auch mal einen im Großen und Ganzen positiven Bericht zu hören, freue mich für dich über deine 30 mbps und hoffe insgeheim, dass es bei mir auch nicht mehr lange dauert :)



Colorman schrieb:Ich bekam dann eine SMS, dass der Techniker gleich am nächsten Tag von 7-12 Uhr kommen will. Als ich noch am selben Tag, als ich mit A1 telefoniert habe, zu einer Feuerwehrübung ging, sagte ein Feuerwehrkamarad und A1-Techniker zu mir, dass er morgen nicht zu mir kommen werde, weil er mich gerade schon umgesteckt hat, als er gesehen hat, dass er mir da morgen eine Besuch abstatten sollte. Ich kam nach Hause und siehe da, ich traute meinen Augen nicht: sofort 30 Mbit/s DOWN und 6 Mbit/s UP. Ich hatte das Gefühl im 21. Jh. angekommen zu sein. Wie es scheint, gibt ja nichts über persönliche Beziehungen, wie wir das ja in Österreich kennen.;)

echt ne typisch Österreichische Geschichte :D

Den würd ich auch gern kennen ;)

Colorman schrieb:Ich denke, dass ein 2-adriges, ungeschirmtes 0,5 mm² DSL-Kabel nie für die Übertragung von 50 Mbit/s und mehr gedacht war, aus diesem Grund bin ich schon sehr gespannt, was die Zukunft bringen wird und wie A1 versuchen wird da mit der Konkurrenz Schritt zu halten in Sachen Festnetzinternet.

hehe da liegst du sicher nicht falsch, dass das nie vorgesehen war, allerdings wer hätte 1920 gedacht, dass man diese Kupferkabel auch noch für was anderes verwenden könnte? :)



Da es dich ja interessiert, hier etwas Lesestoff, warum Kabel bis zu 250 anbietet und was der Unterschied zu ADSL ist: Festnetz-Internet, mobiles Internet und die Quadratur des Kreises



und folgend ein Video, was A1 ab 2016 plant: G.Fast ... liebe Kupferkabel, haltet eure Elektronen fest ;)




wird zeit das 2016 so schnell wie möglich kommt

würde sofort 300/100 bestellen wenn sowas möglich wäre 🙂 mein upstream von 901 Kbps ist doch echt traurig heutzutage :D

 

 
/Vote yes 😃

Antworten