Skip to main content

Hallo Community,

Mein Anliegen: seit einigen Wochen fliegt die DSL Leitung (mind. seit Gründonnerstag) obwohl ich seit 9 Jahren keine Änderungen in der Verkabelung bei mir in der Wohnung vorgenommen habe und die Leitung bis dahin äußerst stabil war. Manchmal fliegt sie mind. 10x am Tag, manchmal zwei oder drei Tage stabil..
Man hat mir nun eine Auftragsnummer mit einem Techniker-Termin verpasst mit der Bitte um Anwesenheit in der Wohnung.
Ich kann dem aber nicht wirklich folgen. Ich müsste einen Urlaubstag konsumieren. Im letzten Telefonat habe ich angeboten, das ich die Verbindungsdaten (syslog) übertragen könnte. Dazu nannte man mir die Adresse service@a1.net

Laut dem Autoreply scheint es so, das es diese Adresse nicht gibt, man mich evtl. angelogen hat.

Mein Gefühl: ich werde nicht ernst genommen. In einem vorherigen Telefonat wurde mir gar eine Rechnungsstellung in Aussicht gestellt, wenn ich nicht anwesend bin (länge mal breite, O-Ton)

Hatte jemand von Euch ähnliche Vorkommnisse? Wie wurde das gelöst?

Viele Grüße,
Peter

Hallo,

ich habe damals einen Urlaubstag genommen und das Problem wurde gelöst. Die Kommunikation mit A1 ist aber schon etwas schwierig, mich nervt vorallem dass es keinen unkomplizierten Mail-Kontakt gibt, da ist die Konkurrenz einfach besser. 🤓

LG


Gibts keinen Nachbarn oder Freund der ggf. Zutritt zur Wohnung verschaffen kann?

Ist beim Strom-, Gas-, Wasserablesen oder Rauchfangkehrer auch nicht anders, und alles getrennt zu unterschiedlichen Terminen.

Es ist halt so, daß man vorab eine Störung nicht sicher eingrenzen kann und ggf. muß wer in die Wohnung oder auch Modem oder auch die Dose tauschen bzw. die Hausverkabelung überprüfen. Du kannst dein Auto auch nicht per Fernwartung reparieren lassen oder auch nur ein Service machen. Möglicherweise wird das Problem auch außerhalb deiner 4 Wände gefunden und behoben, nur wissen sie das halt nicht und müssen ggf. auch rein.


Gibts keinen Nachbarn oder Freund der ggf. Zutritt zur Wohnung verschaffen kann?

Ist beim Strom-, Gas-, Wasserablesen oder Rauchfangkehrer auch nicht anders, und alles getrennt zu unterschiedlichen Terminen.

Es ist halt so, daß man vorab eine Störung nicht sicher eingrenzen kann und ggf. muß wer in die Wohnung oder auch Modem oder auch die Dose tauschen bzw. die Hausverkabelung überprüfen. Du kannst dein Auto auch nicht per Fernwartung reparieren lassen oder auch nur ein Service machen. Möglicherweise wird das Problem auch außerhalb deiner 4 Wände gefunden und behoben, nur wissen sie das halt nicht und müssen ggf. auch rein.

 

Servus, ich möchte hier keinen Streit vom Zaun brechen. Allerdings bin ich sehr wohl in der Lage nach dem Ausschlussverfahren zu agieren. Ich habe im Post beschrieben, das die Leitung bis neun Jahre stabil war und auf einmal die Leitung am Tag um die zehn mal fliegt und dann aber auch 2 bis x Tage stabil war. Eine Stabile Leitung schließt schonmal Fehler in der Inhouse Verkabelung aus. Die Fehler waren reproduzierbar mit verschiedenen Modems (hatte ich vergessen zu erwähnen)

Der Techniker hat sich heute telefonisch gemeldet, mir den “positiven” Sachverhalt geschildert und das Ticket wurde geschlossen. Wirklich glücklich bin ich nicht. Mir fehlt vor allem die fehlende Mail Kommunikation, darüber hätte man schon im Vorfeld einiges Ausschließen können.

Ich habe mich wegen dem ganzen Ärger zu einem Hybrid Upgrade hin reißen lassen in der Hoffnung, das wenigsten der LTE Teil funktioniert wenn der DSL Anteil fliegt. Auf dem Radar hatte ich aber nicht, das die Hybridbox “kastriert” ist und man wohl Ports gesperrt hat (welche man “kostenpflichtig” freischalten lassen kann)

Alleine schon aus all diesem Gründen erwäge ich den Abschied von a1, weil ich immer noch denke, das man mich als Kunden nicht ernst nimmt, Zutritt zur Wohnung hin oder her.


Ich versteh dich nicht.

Nur weil eine Leitung 10 Jahre stabil war heißt doch noch lange nicht, daß sie das jetzt auch noch ist!
Und es ist ja definitiv die Leitung, da du Modems schon getauscht hattest ohne Besserung.

Was soll da an einer Inhaus-Verkabelung ausgeschlossen werden können, die Leitung geht von der ARU bis zur Dose und da kann der Fehler überall sein, draußen auf der Straße genauso wie im Haus bzw. Wohnung oder sogar noch an der Dose. Wie soll man das entstören wenn man nicht zur gesamten Leitung inkl. Dose zutritt hat?

Hybrid wird dir nicht viel helfen, da der Funk ohne DSL nicht funktioniert bzw. nur eine gewisse Zeit lang noch wenn DSL ausfällt.

Die Ports müssen nicht kostenpflichtig freigeschaltet werden, das muß die normale Hotline auch machen (auch wenn sie sich oft sträuben oder nicht wissen wollen worum es geht). Eventuell reicht auch die Sicherheitsstufe im Modem runterzusetzen.


Ich versteh dich nicht.

Nur weil eine Leitung 10 Jahre stabil war heißt doch noch lange nicht, daß sie das jetzt auch noch ist!
Und es ist ja definitiv die Leitung, da du Modems schon getauscht hattest ohne Besserung.

Was soll da an einer Inhaus-Verkabelung ausgeschlossen werden können, die Leitung geht von der ARU bis zur Dose und da kann der Fehler überall sein, draußen auf der Straße genauso wie im Haus bzw. Wohnung oder sogar noch an der Dose. Wie soll man das entstören wenn man nicht zur gesamten Leitung inkl. Dose zutritt hat?

Hybrid wird dir nicht viel helfen, da der Funk ohne DSL nicht funktioniert bzw. nur eine gewisse Zeit lang noch wenn DSL ausfällt.

Die Ports müssen nicht kostenpflichtig freigeschaltet werden, das muß die normale Hotline auch machen (auch wenn sie sich oft sträuben oder nicht wissen wollen worum es geht). Eventuell reicht auch die Sicherheitsstufe im Modem runterzusetzen.

Habe jetzt eben drei Tage ohne Unterbrechung, noch Fragen?

 


Das sagt doch nichts über die Leitung aus, nur weil sie dann wieder eine zeitlang einwandfrei (oder zumindest nicht erkennbar) geht. Braucht nur vom Regen wo Feuchte eindringen, da gibts so viele Gründe. Die Technologie reizt die Physik bis ans Limit aus, da reicht dann ein Fliegenschiß damit es resynct oder gar ausfällt. Kann genauso Einstreuung aus der Umgebung sein oder Power Lines, Netzteile usw., vielleicht auch nur das Netzteil der Box selbst, wenn du das bei den Tests nicht mitgetauscht hast.

Ich hatte das früher über Jahre hinweg stunden bis tagelang ging gar nichts mehr und dann wieder paar Wochen oder sogar wenige Monate einwandfrei. Schlußendlich konnte es der funktechnische Dienst ausfindig machen, eine defekte WLAN-Wetterstation eines Nachbarn, die die gesamte Umgebung inkl. Leitungen verseucht hat.


Gibts keinen Nachbarn oder Freund der ggf. Zutritt zur Wohnung verschaffen kann?

Ist beim Strom-, Gas-, Wasserablesen oder Rauchfangkehrer auch nicht anders, und alles getrennt zu unterschiedlichen Terminen.

 

Ich weiß zwar nicht wie es bei dir läuft aber Strom und Wasser wird bei mir per Fernablesung durchgeführt, Gasverbrauch wird per Internet eingegeben und der Kaminkehrer kommt zu einem gemeinsam bestimmten Zeitpunkt! Genauso wie der Techniker für die Gasheizungswartung. Im schlimmsten Falle kostet mich das 1 bis 2 Stunden und keinen Urlaubstag. 

A1 bzw. die Telekom konnte das auch einmal!

Gruß

Christian


Toll für dich, bei mir wird alles manuell gemacht.

Ja, Rauchfangkehrer irgendwann zw. 9-12 dafür gleich 4x im Jahr.
Wasser grad aktuell angekündigt 13-15
Strom zuletzt 9:30-12:30

Ich habe 1:15 Fahrzeit in die Arbeit, macht hin-retour 2 ½ Stunden
Arbeitszeit 8-16
An solchen Tagen also 5 Stunden nur unterwegs zw. daheim und Arbeit.

Also, ich fahre in die Arbeit, dreh gleich wieder um und fahr heim, komm dann irgendwann wieder um glücklich 2 Stunden gearbeitet zu haben und wieder heimzufahren.
Und der Arbeitgeber hat dafür sicher Verständnis, daß ich den ganzen Tag quasi nicht da war.

Wo lebst du denn?
Es sitzt nicht jeder zuhaus herum bei Homeoffice!

Und ich hab 2 Adressen wo das ganze stattfindet, also doppeltes Spielchen mit allem.

Ja, Ableser Strom/Wasser kommt nur alle 3 Jahre, 2x dazwischen darf ich selbst ablesen.

Heuer dafür wurde der Wasserzähler Anfang des Jahres getauscht und jetzt paar Monate später muß ein Ableser zur Kontrolle kommen. Frag nicht mich sondern die Wiener Landesregierung und deren Unterhändler was sie sich dabei einbilden - dabei sollte das ein elektronischer mit Funk sein, aber sie haben noch keine Geräte zum Ablesen (war die Auskunft)! Oder zuviel Leute im Sold, die sie beschäftigen müssen (meine Vermutung gepaart mit unendlicher Blödheit und Unfähigkeit).



Hallo lieber Peter und danke für deinen Beitrag!



Es ist gewiss nicht unser Ziel dir dieses Gefühl zu vermitteln, denn immerhin sind wir dazu da um zu helfen. Wenn du einen Tagestermin für den Technikertermin erhältst, dieser aber nicht eingehalten werden kann oder das Zeitfenster nicht optimal ist, dann können wir eine Terminänderung vornehmen und auch die Zeit näher eingrenzen. Zudem meldet sich unser Techniker auch immer eine halbe Stunde vor Ankunft bei dir telefonisch.



Eine Terminänderung ist telefonisch unter 0800 664 100, im A1 Live Chat unter www.A1.net/kara oder auch via Facebook Messenger möglich.



Wenn es noch Themen gibt, welche direkt deinen Vertrag betreffen, dann melde dich bitte bei den genannten Kontaktmöglichkeiten mit deinen Kundendaten bei uns, denn hier in der A1 Community ist eine Überprüfung deines Vertrages nicht möglich, da es sich hier um ein User-helfen-User Forum handelt.



Ich wünsche dir trotz der Umstände noch ein schönes Wochenende und liebe Grüße,



Susi



Antworten