Gibts eine bestehende Telefonleitung oder kommt die neu?
Wo kommt die ins Haus?
Kupfer oder Glasfaser?
Gleich Vorbereitung für Glasfaser vorsehen.
Wenn man das weiß kann man weitere Überlegungen anstellen.
Grundsätzlich sieh eine Leerverrohrung vor zw. den Punkten wo du was haben möchtest.
Da kann man dann ggf. alles reintun, ob Mikrorohr für Glas, Telefonleitung oder auch ein LAN-Kabel.
Falls ein Telefonerd- oder Luftkabel wo reinkommt gehört dort gleich mal hinter der Mauer eine Dose gesetzt, von da gehts dann mit dünner Leitung weiter zur ersten Dose.
Am ersten Bild sieh Tran wo die Telefonleitung - Kupfer - derzeit mündet. In eine kleine Dose von A1. Von da geht es dann weiter in den Medienverteiler oder?
Gibt es dann einen Adapter für ein RJ45 Kabel, damit ich den Router via Cat7 Kabel im WZ erreiche?
Wieso RJ45?
Da kommt nur eine gewöhnliches 2(4)-poliges Telefonkabel nach oben dort wo du den Router haben möchtest. Und die Telefondose dann ebenfalls oben. Da wird nur das Außenkabel mit dem Innenkabel verbunden und das wars auch schon.
Wirst dir ja nicht das Modem unten hingeben, oder?
Da gibt man dann einmal die ONT hin wenn Glas kommt, Modem aber trotzdem oben.
Kann man natürlich, kommt darauf an was du sonst möchtest.
Wenn du auch Telefonie und TV nutzten möchtest macht es kaum Sinn dann mit 3 Kabeln hochzugehen (1x Telefon und 2x LAN).
Falls du unbedingt dort im Keller eine Zentrale mit dem Modem haben möchtest brauchst halt oben erst einen zusätzlichen Router oder WLAN-AP, braucht alles Strom und wird irgendwann hin.
Du kannst auch vom Modem oben mit einem LAN zurück in den Keller gehen und dort einen Switch hingeben für div. LAN-Ports von denen du es dann im Haus verteilst.
Solange Leerrohre vorhanden sind kann man alles machen ...
Danke, was ich noch nicht ganz verstanden habe.
ich schildere mal meine Situation, vll wird es klarer.
im WZ ist eine Schalterdose, da steht aktuell ein cat 7 raus. Platz wäre im Leerrohre noch für mehr Kabel.
Ich möchte den Router im Wohnzimmer positionieren. Soll ich noch etwas verlegen lassen? (Kabel) welche Dose soll ich dort montieren? Es gibt aktuell nur eine leere schalterdose und halt Steckdosen für Strom.
im Keller halt die Zuleitung mit den Leerrohren nach oben
Als erstes würd ich mir ein Konzept zurechtschustern wie ich was von wo versorgen möchte.
Es scheint du setzt vorzugsweise auf LAN - gute Idee nur halt etwas aufwendiger und dafür wesentlich verläßlicher. Rest wird ohnehin per WLAN versorgt werden nehm ich an.
Überleg dir in welchen Räumen du LAN haben möchtest, CAT6 reicht m.E. vollkommen in einem Haushalt und ist doch einiges leichter zu verlegen bzw. anzuschließen an die Dosen.
Dann schau wohin du die zentral verlegen kannst, bietet sich eben der Keller oder auch das WZ an, wenn die Geräte dort deine Frau nicht unglücklich machen.
Dann überleg wo du die WLAN-Router oder WLAN-Repeater positionieren möchtest um gute Versorgung im Haus zu haben. Einer im OG zentral und per LAN angebunden würd ich vorsehen.
Im EG muß auch einer sein oder die Funktion übernimmt gleich das Modem.
Telefondose kommt dort wo das Modem sein soll.
Am zentralen Punkt schau wieviele LAN-Kabel zusammenkommen und dort kommt dann ein Switch hin.
Eventuell genügen auch die 4 Ports des Modem um alle LAN-Dosen zu versorgen.
Ob du vom OG einzeln zum zentralen Punkt gehst oder nur mit einem Kabel und dafür dort einen Switch im OG setzt bleibt dir überlassen, jedes zusätzliche Gerät braucht halt auf Dauer Strom und ist eine mögliche Strörungsquelle. Wenn das der Keller sein soll gehst von dort mit allen Kabeln hin und nimmst einen vermutlich 8-Port Switch der auch zum Modem verbunden wird um es zu verteilen.
Somit wirst eine dünne Telefonleitung vom Keller (Verbindungsdose Außenkabel) zum Modem brauchen, dazu setzt du beim Modem eine TDO (österr. Telefondose). Also eine 2. Dose vorbereiten neben der LAN-Dose. Kabel zieht dann der A1-Techniker dorthin, Einzugsdraht vorverlegen. Auch die Dose selbst wird er dir dann dort einsetzen.
Somit wirst eine dünne Telefonleitung vom Keller (Verbindungsdose Außenkabel) zum Modem brauchen, dazu setzt du beim Modem eine TDO (österr. Telefondose). Also eine 2. Dose vorbereiten neben der LAN-Dose. Kabel zieht dann der A1-Techniker dorthin, Einzugsdraht vorverlegen. Auch die Dose selbst wird er dir dann dort einsetzen.
ich möchte nicht eine Telefonleitung vom Keller ins WZ ziehen, wenn ich schon 2 CAT Kabel verlegt habe. Kann ich nicht das Modem ans LAN verbinden? Technisch muss das ja möglich sein.
Brauche ich unbedingt eine TDO? Welchen Zweck hat die? Ich habe jetzt folgendes geplant.
im Keller ist die zentrale Verteilung in die Räume, da ist auch ein Netzwerkschrank, Patch Panel und Switch. In jeden Raum 2 CAT Kabel (ws cat7).
im WZ kommt der Router hin, in die Etagen jeweils ein WLAN-AP.
TDO im WZ möchte euch vermeiden.
Wie genau verbinde ich Keller und Router? Ohne Telefonkabel - oder von mir aus kommt das Telefonkabel in den Keller bis zum Patch Panel.
Für A1 ist der Leitungsabschluß fix definiert als TDO. Sonst hättest wieder Abhängigkeiten zum Modem, da etwa eine Fritzbox einen RJ-45 braucht wohingegen alle anderen einen RJ-11 verwenden.
Wenn das Modem ins WZ soll mußt auch irgendwie die Amtsleitung dorthin bringen - OHNE Patchpanel, das da auch nichts bringt und nur zusätzliche Fehlerquellen einbaut.
Bringt ja auch gar nichts es nur dort drüberzuführen weil mans kann.
LAN-Kabel sind nur 2. Wahl für ein DSL-Signal (auch wenn es geht), gewöhnliche Telefonkabel (4-polig) sind dazu besser geeignet. Das hab nicht ich mir ausgedacht sondern ist wirklich so, auch wenn ein LAN Kabel nicht auch ginge, nur bringt es keinen Vorteil sondern eher Nachteile . Siehe dazu etwa auch hier (liegt u.a. am falschen nicht angepassten Wellenwiderstand):
https://www.computerbase.de/forum/threads/richtiges-dsl-kabel-signaturkabel.2015350/#post-25494718
Und für Entstörung usw. brauchst halt irgendwo eine TDO und sollte somit nahe des Modem sein, sonst sind die Kabel nicht ausreichend lang und einziehen mit verbautem Stecker ist wohl auch nicht.
Daß man basteln kann ist mir schon klar, aber nicht vorgesehen!
Mach dir das Leben nicht unnötig schwer und zieh eine gewöhnliche Telefonleitung dazu ein. An den paar € wirds ja wohl nicht scheitern und eingezogen ist es auch schnell. Die TDO kann ja auch gleich neben der LAN-Dose als Aufputz montiert werden. Damit kann es später einmal, wenn doch Glas kommt , gänzlich entfernt werden fast ohne Rückstände.
Und wenn Glas kommt wird die ONT im Medienverteiler untergebracht und geht mit LAN zum Modem, da kannst dann auch übers Patchkabel gehen und den Router hinstellen wo du möchtest und ein LAN-Kabel hinverlegt hast.
Danke, was ich noch nicht ganz verstehe ist, ob ich die TDO auch im Keller lassen kann. Hätte gerne keine TDO im WZ. In der Broschüre von A1 gibt es einen Punkt „HAG außerhalb des MVT“ - da wird im WZ auch keine TDO montiert: http://cdn12.a1.net/m/resources/media/pdf/Whitepaper-Heimnetzwerk-Einfamilienhaus-CU.pdf
Laut Skizze wird da der Hausanschluss beim Medienverteiler angeschlossen und von da gehts über LAN ins WZ zum Router.
Wie wird das genau realisiert?
Keine Ahnung, das kenn ich nicht und habs auch noch nirgendwo gesehen.
Weiß ja auch gar nicht was das für ein Medienverteiler wäre.
Kenn nur Switches die man dort einsetzt, das geht hier aber gar nicht, da das Telefon-DSL Signal ja getrennt geführt werden muß und ein Switch ja nur LAN-Ports also Ethernet hat. Und dann noch die Zusatzherausforderung das LAN-Kabel auf den RJ-11 vom Modem richtig umzusetzen.
Auch ist jede Stückelung/Kopplung mit etwas Bandbreitenverlust behaftet. Möglich daß es nur wenig ausmacht bei dir, kann sich aber auch summieren und dann bist frustriert nur 90 statt 100Mb/s zu bekommen.
Meine Empfehlung daher die letzte Variante “ 3.3 Positionierung im Wohnraum“.
Somit wirst eine dünne Telefonleitung vom Keller (Verbindungsdose Außenkabel) zum Modem brauchen, dazu setzt du beim Modem eine TDO (österr. Telefondose). Also eine 2. Dose vorbereiten neben der LAN-Dose. Kabel zieht dann der A1-Techniker dorthin, Einzugsdraht vorverlegen. Auch die Dose selbst wird er dir dann dort einsetzen.
ich möchte nicht eine Telefonleitung vom Keller ins WZ ziehen, wenn ich schon 2 CAT Kabel verlegt habe. Kann ich nicht das Modem ans LAN verbinden? Technisch muss das ja möglich sein.
Brauche ich unbedingt eine TDO? Welchen Zweck hat die? Ich habe jetzt folgendes geplant.
im Keller ist die zentrale Verteilung in die Räume, da ist auch ein Netzwerkschrank, Patch Panel und Switch. In jeden Raum 2 CAT Kabel (ws cat7).
im WZ kommt der Router hin, in die Etagen jeweils ein WLAN-AP.
TDO im WZ möchte euch vermeiden.
Wie genau verbinde ich Keller und Router? Ohne Telefonkabel - oder von mir aus kommt das Telefonkabel in den Keller bis zum Patch Panel.
Hallo @alfonso_ildefonso,
Die Konfiguration, wie du sie haben möchtest, habe ich so aufgebaut! Bei mir geht die Telefonleitung auf ein Patchfeld und wird dort über ein Lankabel in das Wohnzimmer zum Modem geleitet. Im Keller habe ich einen Netzwerkverteiler mit Switch, da sämtliche Räume mit Lankabeln versorgt werden.
Eine TDO Dose brauchst du nicht unbedingt im Keller. Setzt aber voraus, dass du alles selber machen kannst. Ein Telekomtechniker wird auf eine TDO Dose bestehen, da er das Telefonkabel nicht mit dem Patchfeld verbinden wird.
Als Elektrotechniker habe ich rudimentäre Erfahrung mit der Netzwerk und Telefontechnik. Es war daher für mich einfach, das so zu installieren. Sollte die Frage auftauchen, ob das dieTelekom auch zulässt: Ich hatte schon 2 mal einen Techniker der Telekom im Haus. Die hatten nie ein Problem mit meinem Aufbau. Eher war das Gegenteil der Fall.
Nur im Störungsfalle kann Probleme machen, wenn nicht auszuschließen ist, dass nicht deine Anlage die Störung verursacht. Einen Telefonanschluss ohne TDO Dose ist nur zu empfehlen, wenn du etwas Ahnung vom System hast.
Noch eine Info: Ich habe nachträglich eine TDO Dose im Keller eingebaut. Sie war hilfreich bei einer Fehlersuche und ist aber sonst nicht in Verwendung.
Gruß
Christian
Ich für mich könnte es auch so machen, tu ich aber nicht.
Kabel crimpen usw. alles kein Problem, alles da samt Wissen sowieso.
Nur wenn mir was passiert und eine Störung auftritt steht meine Frau da und ein Techniker der kommen muß wird dann zwangsläufig teuer und auskennen tut sich auch niemand. Der baut dann zwangsläufig alles zurück.
Sowas hier mit österr. TDO wäre da vermutich optimal, bräuchte man nur gegen deine LAN-Dose auszutauschen, da kommst dann mit der direkt durchgeschalteten Telefonleitung rauf und mit der LAN-Dose zurück zum Switch im Keller.
Konnte nur leider noch nirgendwo sowas mit dem österr. Stecker TST finden, nur für die deutsche TAE. Und obendrein können die auch nur 100Mb/s, da sich nur 2 Adernpaare für LAN und eins für die Telefonie anschließen lassen!
https://www.amazon.de/gp/product/B000MPLIGS/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1
@chaco01: Könntest du mir bitte erklären, wie du die Telefonleitung über den Switch im Medienverteiler durchschaltest, so wie es eingezeichnet ist kann das ja jedenfalls nicht funktionieren, oder ist das ein spezielles Bauteil?
Hallo Grisu,
Vielleicht habe ich es etwas ungenau beschrieben: Die Telefonleitung geht nicht über den Switch. Das Telefonkabel habe ich auf das Patchfeld gelegt. Alle Kabel gehen auf das Patchfeld. So kann ich die Telefonleitung in jedes Zimmer legen. Zumindest theoretisch.
So wie der TE habe ich 2 Kat Kabel im Wohnzimmer. In einem führe ich die Telefonleitung, im zweiten gehe ich zurück auf den Switch um das Internet zu verteilen.
Ich hatte früher Internet und Telefon getrennt bekommen, also 2 Leitungen in Verwendung. Es war daher für mich praktischer die Leitungen über das Patchfeld aufzuteilen. Damals war das Modem auch nicht Wlanfähig und deshalb kein Problem, dass es im Keller war, eher sogar ein Vorteil, da ich dadurch auf einen Switch verzichten konnte. Vor 15 Jahren war so ein großer Switch, wie ich ihn heute verwende, schon recht teuer. 
Hallo @chaco01 ,
kannst du vielleicht mal ein Foto von deinem Patchpanel zeigen? Würde mich interessieren was du genau meinst. Wenn es zwar technisch möglich aber wirklich ein Spezialfall für Experten ist, würde ich das ws nicht machen - siehe Grisus bedenken. Ich finde es nur etwas komisch, dass dies A1 selbst bewirbt - hier werde ich nochmal versuchen bei einem A1 Techniker nachzufragen, leider ist das nicht so leicht.
Weiters finde ich es schade, dass anscheinend in so vielen EFH der WLAN-Router im Keller steht und dann für die oberen Etagen nochmal extra ein WLAN-AP beschafft werden muss. Meines Erachtens eine ziemliche Ressourcenverschwendung.
@Grisu Was wäre dann aus deiner Sicht besser: TDO + Router im Keller im/neben dem Netzwerkschrank oder Telefonkabel durchziehen bis ins Wohnzimmer und dort TDO + Router setzen? Sind ca 20m Kabellänge (+/- 5 m). Dass das (meines Wissens) unbeschirmte Telefonkabel mit dem Cat7 Kabel in einem Rohr liegt macht signaltechniach nichts?
Da kannst reinlegen was du möchtest, solange keine Stromleitung dabei ist und diese sollten auch nicht lange parallel dazu laufen (ist aber für gewöhnlich auch nicht der Fall).
Ok, mein Denkfehler war, daß ich das Kasterl im Medienverteiler als Switch betrachtet hatte und nicht als reines Patchfeld wo hinten die Leitungen aufgeführt werden und vorne dann erst mit Patchkabeln zu einem nicht eingezeichneten Switch verbunden wird.
Aufwand und Kosten ohne Ende nach meinem Dafürhalten für ein EFH.
Mehr als 8 LAN-Leitungen kommen da eh nicht zusammen bei dir und dann noch 8 Patchkabel dort zusätzlich reinstopfen wird schon etwas eng alles. Zumal die ja sowieso alle auf den selben Switch (egal wo) angestöpselt werden. Subnetze wirst da ja wohl keine aufziehen daheim.
Da montiere ich mir doch gleich die RJ-45 Stecker auf die Kabel und steck sie direkt in einen Switch.
Zu beachten dabei, daß man nicht gewöhliche nimmt sondern die “teuren”, die für Montage auf steifen Verlegekabeln (Draht statt Litzen) geeignet sind!
https://www.kabelscheune.de/Netzwerkstecker-Netzwerkzubehoer/RJ45-Netzwerk-Stecker-fuer-Cat-7-Verlegekabel.html
Bringt aber noch immer nichts die Telefonleitung von draußen mit Gewalt da drüberzuführen, nur daß man 4 (2+2) unnötige Kontaktstellen anstatt nur einer einzigen (die zudem fix ist) zusätzlich in die Leitung einbaut. Jeder Kontakt oder Übergang ist eine potentielle Fehlerquelle und beeinträchtigt das Signal, bestenfalls unmerklich.
Telefonleitung nimmt man sowas:
https://www.kabelscheune.de/J-Y-ST-Y-Telefonkabel/Telefonkabel-J-Y-St-Y-Telefonleitung-2x2x0-6-25-m.html
Obendrein braucht nur jemand oben falsch anstecken, da ja ein LAN-Stecker dann eben kein Ethernet sondern DSL-Signal hat, und schon geht nichts mehr. Ob das DSL-Signal ggf. einen LAN-Port in die ewigen Jagdgründe schickt weiß ich nicht, wäre aber auch zu bedenken.
Wenn du allein wohnst und geistig noch ok ist viel machbar, keine Frage. Jemand anders kennt sich zwangläufig nicht aus und muß sich erst mühsam einarbeiten, sofern er dazu überhaupt gewillt ist.
Alleine aus Stromspargründen würde ich jedenfalls das Modem oben hinstellen und nicht sinnlos vergeudet im Keller, nur daß man ein Gerät mehr am Strom hängen hat, das ausfallen kann.
Hallo @alfonso_ildefonso
Hier mal das Foto meines Netzwerkverteilers! Dazu noch einige Infos: rechts vom Netzwerkverteiler, oberhalb des Hausverteilers, sind 2 Dosen zu sehen. Die Kleine davon ist für die Telefonleitung. Von dort geht es in den Netzwerkverteiler.
Unterhalb des Netzwerkverteilers ist eine TDO Dose und eine Schukodose zu sehen. Verwende ich nur noch im Störungsfall. Ist als Schnittstelle aufgebaut. Sollte ich da kein Signal haben, dann kann der Fehler nicht in meiner Verantwortung liegen. 
Sämtliche Geräte, die einen RJ 45 Anschluss haben, werden auch so angeschlossen.
Gruß
Christian