Skip to main content
Hallo,

 

ich mache es nur der Übersicht wegen kurz:Habe neue A1-Hardware (neuer Zugang) frisch bekommen, dabei die DV2210.

Die ersten "Schocks"...

 

1. Gibt es negative Erfahrungen bei der Umstellung auf den Raum 192.168.1.n ?

 

2. Wie kann ich Port forwarding aktivieren (Für Syno-NAS, und anderes notwendig) ?

 

3. Wie kann ich den Adressraum >.99 stellen (diese Restriktion ist schrecklich! müsste Tagelang an diversen Geräten alles neu einstellen, nein Danke..)

 

4.  Kann ich ansonsten das DV2210 durch das Asus RP56 ersetzen? (Das Gerät ist nicht nur besser und Leistungsstärker, es würde auch viele Arbeiten in der Praxis erleichtern) - Reicht es die PPP Verbindungsdaten zu übernehmen? Jemand Erfahrungen damit?
1. Gibt es negative Erfahrungen bei der Umstellung auf den Raum 192.168.1.n ?Nein, bei älteren ADB Modellen war dies sogar von Vorteil



2. Wie kann ich Port forwarding aktivieren (Für Syno-NAS, und anderes notwendig) ?

Im Menü findet sich ein Punkt, der denke ich genauso heisst...



3. Wie kann ich den Adressraum >.99 stellen (diese Restriktion ist schrecklich! müsste Tagelang an diversen Geräten alles neu einstellen, nein Danke..)

Mit verlaub, du arbeitest nicht sehr schnell... Aber zur Antwort, gar nicht, wenn das Modem dir Nein sagt, gibt´s keinen Weg daran vorbei



4. Kann ich ansonsten das DV2210 durch das Asus RP56 ersetzen? (Das Gerät ist nicht nur besser und Leistungsstärker, es würde auch viele Arbeiten in der Praxis erleichtern) - Reicht es die PPP Verbindungsdaten zu übernehmen? Jemand Erfahrungen damit?

Das Gerät hat soweit ich sehen lediglich einen Ethernet WAN und kein A/VDSL Modem integriert.



Du könntest das DV2210 in Brigde/SingleUser Mode versetzen. Dann ist es lediglich Modem, jegliche andere Funktion wie Firewall, NAT, Wireless, etc übernimmt der ASUS



Abhängig von der DSL Technologie kann sich das Gerät dann via PPTP (ADSL) oder PPPoE (VDSL2) einwählen.



HTH


Antworten