Skip to main content
Würde gerne meinen Technicolor TG670 und das Alcatel ASDL 1000 LP gegen einen eigenen Router tauschen!

ist es möglich? und was muss ich beachten?

Die Gründe für den geplanten Umstieg sind sehr vielfältig, will ihn nach meinen Ansprüchen anpassen können!



Würde der hier funktionieren?

http://www.amazon.de/TP-Link-ARCHER-D9-Wireless-Gigabit/dp/B00LI3SDL6/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1455574270&sr=1-1&keywords=Archer+D9
Im Grunde kannst du Quasie jedes "DSL" Modem nutzen, nur ist es leichter wenn diese schon die A1 Option zum Konfigurieren inbegriffen haben.

Das Erspart die Manuelle konfiguration, und eventuellen Erger in dem Zusammenhang.



Eines sollte dabei bewusst sein, dass A1 keinen Support bei "Fremd" Modems gibt, wenn es zu Problemen kommt.



Du kannst selbstverständlich einen Eigenen Router als Wlan Option zum A1 Modem nutzen, da bleibt der Support erhalten.

Da allerdings Beachten, dass die Wlan Option beim A1-Modem deaktiviert ist, sonst kann es zum Konflikt zwischen den Beiden Wlan kommen.



Ich selber nutze ein Fritzbox "DSL" Modem als Externen Wlan Router zum A1-Modem, dass klappt hervoragend.



Hoffe die Info Hilft dir etwas.
Hallo 

Rasputin56 schrieb:@krisingsta





Eines sollte dabei bewusst sein, dass A1 keinen Support bei "Fremd" Modems gibt, wenn es zu Problemen kommt.

Unterstützung gibt es sehr wohl. 😉 Nur eben eingeschränkt, da A1 keinen Zugriff mehr auf das Modem hat.

Wir müssen die User ja nicht unnötig abschrecken. :D



Gruß

Christian
Hallo 



Unterstützung ja, aber da A1 auf diese "Fremd" Modems nicht Zugreifen kann, kann sie diese auch nicht supporten!.

Ist jetzt eher eine Auslegungssache (Meine Meinung).:D



Hoffe aber das  die Passende Option findet!.
Ist mir schon klar das ihr auf den Router nicht zugreifen könnt, aber er funktioniert ohne weitere Änderungen?

Wenn nicht was müsste man da ändern?
Außerdem wollte ich Fragen ob man das Alcatel ASDL 1000 LP mal austauschen sollte!?

Müsste schon verdammt alt sein!

Wohne in St. Andrä Wördern und bekomme 10/0.7 ... Bei einem 16/3 Traif!
Hallo 



Was hast du denn zur Zeit angeschlossen?

krisingsta schrieb:Außerdem wollte ich Fragen ob man das Alcatel ASDL 1000 LP mal austauschen sollte!?

Müsste schon verdammt alt sein!

Wohne in St. Andrä Wördern und bekomme 10/0.7 ... Bei einem 16/3 Traif!

Was du beachten musst, hängt davon ab, was du für eine Leitung hast. 😉 Früher oder später wird es ganz sicher VDSL mit Vectoring sein. Das muss dann dein Modem können.



Würde mal nachfragen, wie der Ausbaustand in deiner Umgebung ist. Bevor du das nicht weisst ist es schwer eine Aussage zu treffen. Solltest du noch ADSL2+ haben, mache es wie  es empfohlen hat.



 schrieb:

Du kannst selbstverständlich einen Eigenen Router als Wlan Option zum A1 Modem nutzen, da bleibt der Support erhalten.

Da allerdings Beachten, dass die Wlan Option beim A1-Modem deaktiviert ist, sonst kann es zum Konflikt zwischen den Beiden Wlan kommen.


Hallo krisingsta



klingt nach deinem Business Anschluss, würde also zur Sicherheit beim A1 Service Team Business 0800 664 800 nachfragen.



Leitungstechnisch gesehen hast du einen ADSL2 Anschluss auf POTS Basis.





lg

Hermann
TG670 werden bei Business Produkten verwendet.



Dort einen eigenen Router zu installieren ist einerseits nicht so leicht, andererseits vertraglich auch so definiert, dass der ETH-Port des TG670 die Servicegrenze darstellt.



Laut Leistungsbeschreibung MUSS also ein A1 Router am Anschluss betrieben werden.
Ich habe mal bei einem Kunden mit Businessanschluss das A1-Modem von A1 durchschalten lassen auf einen Router dahinter (single user).



Anruf bei der Business Hotline, diese hat mir die nötigen Daten betreffend Einstellungen für den kundeneigenen Router WAN-seitig mitgeteilt und es wurde ein Termin für die Umschaltung vereinbart. Rechtzeitig vor diesem Termin habe ich den Kundenrouter WAN-seitig nach A1-Angaben konfiguriert.



Beim Termin die Umschaltung über telefonischen Kontakt mit A1 problemlos und schnell erledigt.
Also bei A1 sagt man mir da ich Business (10/0.8 genau als ob das Business ist..) kann ich keinen DSL Router nehmen zumindest der Typ am Telefon meinte ihr gebt die Daten nicht Preis? Oder sind die für alle Verfügbar?Das ist kein Nachteil falls ich einen Wlan Router an den Anbinde oder? Haben gemeint die müssen da was umstellen dann funktioniert das ohne Probleme!Also wahrscheinlich werde ich einen WLAN Router kaufen! Synology AC1900 oder Asus AC68U!
krisingsta schrieb:Also bei A1 sagt man mir da ich Business (10/0.8 genau als ob das Business ist..) kann ich keinen DSL Router nehmen zumindest der Typ am Telefon meinte ihr gebt die Daten nicht Preis? Oder sind die für alle Verfügbar?Das ist kein Nachteil falls ich einen Wlan Router an den Anbinde oder? Haben gemeint die müssen da was umstellen dann funktioniert das ohne Probleme!Also wahrscheinlich werde ich einen WLAN Router kaufen! Synology AC1900 oder Asus AC68U!
Bei einem Business Anschluss können nur die Router von A1 verwendet werden und die Daten werden nicht übermittelt. Hat den Hintergrund das hier eigene Konfigurationen usw von A1 verwendet werden.



Du hast zwei Möglichkeiten:



Konfiguration Routing dann spielt der A1 Router mehr oder weniger nur Modem und du hängst dahinter dein Gerät deiner Wahl an (Firewall....) bist aber dann verantwortlich für die Security.



Konfiguartion NAT, Security usw liefert der A1 Router und du kannst dir in deinem privaten Netzwerk anschalten was du möchtest. (WLAN Access-Point.....)



In beiden Fällen sollte man halt wissen wie man was richtig konfiguriert.

Antworten