Skip to main content

Hallo,

Seit ca.2 Wochen habe ich das (sicher nicht von mir verursachte) Problem, dass ich auf normalem Wege E-Mails weder empfangen noch versenden kann.

Wiederholt habe ich vergebens selbst versucht, über den A1- Link E-Mail Störung beheben - Anleitung & Hilfe | A1.net den Normalzustand wieder herzustellen und  später meine protokollierten Lösungsbemühungen mit der Bitte um Hilfe an die mir bekannten Adressen support@aon.at und service@1.net  gesendet. In beiden Fällen erhielt ich lediglich die lapidaren Antworten, dass an diesen Adressen keine E-Mails mehr angenommen werden.

Zwischendurch habe ich neben der nach zwei Stunden in der Warteschleife verbrachten Hotline- Nr.0800664100 auch noch vier(!) verschiedene Berater unter kostenpflichtigen „Guru“-Telefonnummern kontaktiert, die mir zwar Anleitungen zur Problemlösung gegeben haben, die sich aber letztendlich durchwegs alle als erfolglos herausgestellt haben.

Nun bin ich ratlos. Noch einmal eine „Guru“-Nummer zu versuchen, würde wahrscheinlich wieder nur zur nächsten (erfolglosen) Passwortänderung führen. Mir fehlt das Vertrauen!

Gibt es denn keine Adresse an meinen offiziellen Vertragspartner „Telekom Austria“ an der ich mein exakt definiertes Problem verbindlich deponieren kann?  (Bei Telefonkontakten können nicht nur Hörfehler auftreten, man hat nachher auch keinen Beleg für vereinbarte Abmachungen)

MfG  Herolf

Hast du ein Residential- oder Business-Postfach oder betreibst gar einen eigenen Mailserver?
Oder gehts gar nicht um a1.net Mailadressen sondern Postfächer anderer Mailanbieter?
Und worin besteht dein Problem eigentlich genau?

Seit einiger Zeit gibt es wieder eine Kontaktmöglichkeit per Mail, aber keine deiner beiden Adressen.
Findest hier unten: https://www.a1.net/kontakt

 


Danke Grisu!

Alle deine Fragen kann ich mit NEIN beatworten. Eine Beschreibung meines Problems kann ich am besten mit meinem (umfangreichen) “Reparaturprotokoll” beantworten: s.Einfügung.

Die empfohlene Adresse werde ich nutzen.

MfG Herolf


Da kommen ja nun mehrere Dinge zusammen.

Vorweg, die Umstellung auf VoIP ist ohnehin nötig, da spätestens Ende nächsten Jahres ISDN aufgelassen werden muß. Spätestens dann müßte dein Anschluß gekündigt werden, wenn du der Umstellung nicht zustimmst, da es im Netz keine HW-Unterstützung für ISDN mehr geben wird.
Damit du deine ISDN-Endgeräte weiterhin nutzen kannst müßtest du dir eine Fritzbox 7590 oder 7583 nehmen (entweder als Premium-Modem von A1 oder selbst eine kaufen), da diese noch einen S0-Bus haben und somit (auch über VoIP zum Betreiber) deine Geräte weiterhin unterstützt.
Die 7590-AXv1 ginge auch, aber man bekommt nur mehr die 7590-AXv2 ohne S0-Bus.

Siehe dazu auch hier (wenngleich da noch kein Termin genannt ist): https://www.a1.net/isdn-abschaltung

Oder du stellst auf DECT-Telefone um und kannst auch eine günstigere 7530 oder 7530-AX verwenden, fast alle AVM Modems unterstützen DECT und haben einen integrierten AB.

Nun zu den Mailproblemen. Es handelt sich ja um unterschiedliche Postfächer nehme ich an.

Kann es sein, daß die auf mehreren Geräten abgefragt werden und nicht alle auf die neuen PW umgestellt sind, wodurch eines mit noch falschem PW die Sperre immer wieder auslöst?

Hast du die PW für alle Postfächer (im Mein-A1) auf neue (von dir erdachte) umgestellt?
Das sollte der erste Schritt sein, nachdem es zurückgesetzt wurde.

Und bitte KEINESFALLS hier deine persönl. Daten (Mailadressen) und schon gar nicht PW posten, die für alle Welt damit sichtbar sind!


Nochmals zur Klarstellung: Jedes Postfach hat sein eigenes PW, das du selbst in Mein-A1 setzen kannst. Bei den anderen wirst also ein anderes PW benötigen, daher ändere die auch auf das gewünschte PW.

Du kannst bei denen auch die Funktion PW vergessen nutzen, um ein neues PW zu setzen.


Das Thema VoIP scheint mir gegenwärtig noch keine Priorität zu besitzen, d.h. man könnte es aus meiner Sicht vorerst einmal ausklammern.

Bezüglich der aktuellen E-Mail-Probleme erfahre ich bereits beim Einstieg in das Programm „A1 E-Mail verwalten“ aus dem „A1 Servicecenter“ nach Eingabe aller korrekten Zugangsdaten aus meinem Willkommens-Brief vom Februar 2008 den Hinweis „Login fehlgeschlagen: falsche Benutzerdaten“.  Daraufhin erscheint die Rubrik „Ihre Postfächer werden überprüft“, verbunden mit einem mobilen Ablaufbalken, der auch nach einer (geduldig ertragenen) einstündigen Beobachtung seine Aktivität einfach nicht aufgibt.

Nach Abbruch und Neuversuch habe ich statt des  Kennwortes aus dem Willkommens-Brief das letzte am 07.08.2024 mit dem Guru per Telefon festgelegte neue Kennwort eingegeben. Das Ergebnis, wie gehabt: „Login fehlge…………“, siehe oben.

Eine Überlegung aus früheren Erfahrungen mit PCs: Wäre es ratsam bzw. überhaupt möglich, einen Generalreset vorzunehmen? Die Installations-CD aus dem Jahr  2008 hätte ich noch. Allerdings vertraue ich nicht mehr auf die damals festgelegten Zugangsdaten. Insbes. die Kennwörter wurden in der Vergangenheit des öfteren geändert.

Hallo Grisu, ich schätze deine aufwändigen Bemühungen sehr und danke bestens. Solltest du noch Ratschläge für mich haben, ich würde sie gerne befolgen.

MfG Herolf


Gehe auf a1.net und oben rechts auf “Webmail”.
Logge dich mit deiner funktionierenen Mailadr. und dem letzten PW ein.
Dann gehst links unten auf Mailbox verwalten.
Damit siehst du deine Postfächer.
Gehe beim ersten auf Details bearbeiten.
Dann kommt vermutlich ein Hinweis “Meine A1 Kundenkonto nicht vollständig”.
Da klickst drauf und gibst Vor-/Name/Geb. ein, damit sollte es dann verifiziert sein und du kannst nachher die Paßwörter der Postfächer ändern (wenn du sie nicht weißt).
 


Das Ändern der Passwörter war teilweise erfolgreich. Ich kann zwar nach wie vor nicht über „Windows Live Mail“ aber immerhin über „Webmail“ wieder senden und empfangen.

Auf meine Anfrage über die Adresse kann.ich.helfen@a1.at hat mir das A1ServiceTeam eine Bearbeitung bis Ende KW34 zugesagt.

MfG Herolf


Na da mußt dann im WinLiveMail auch noch die PW auf die aktuellen anpassen, oder hast das schon gemacht?


Ja, habe ich gemacht.

(Mit einer bildlichen Beschreibung der auftretenden Fehlermeldungen tue ich mir hart, aber ich versuche es nachstehend sporadisch)

Nach jedem Einstieg in „Windows Live Mail“ erscheint

1.) ein Fenster mit „Bei der Anmeldung ist leider ein Problem aufgetreten“ und

2.) ein Fenster mit „Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort für folgenden Server an……......“ Nach Befolgung dieser Anweisung wiederholt sich diese Aufforderung „ewig“ bis nach mehrmaligem Antippen von „Abbrechen“

3.) ein Fenster erscheint mit „…….Fehler: Es konnten keine Nachrichten für das Konto Hermann Wimmer gesendet oder empfangen werden. Ein ungültiges Kennwort wurde für dieses Konto eingegeben. Sie werden beim nächsten Senden oder Empfangen von Nachrichten aufgefordert, Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort für dieses Konto einzugeben.

Serverfehler: 0x800CCC90

Serverantwort: -ERR xAUTH] Authentication failed.

Server: 'securemail.a1.net'

Windows Live Mail-Fehlernummer: 0x800CCC92

Protokoll: POP3

Port: 995

Secure (SSL): Ja“

 

Auf dieses Fenster weiß ich keine Antwort. Ich vermute, dass dies der „Sargnagel“ für mein Dilemma sein dürfte. Ich kann mich dieses Fensters letztendlich nur durch den Button „Ausblenden“ entledigen.


Lösche dein Konto und lege es erneut in WinLiveMail an.

Ich nutze das nicht sondern Outlook, oder bei anderen auch Thunderbird.

Hatte seinerzeit auch nur Probleme mit dem WinMail (wie es damals glaub ich noch hieß).

Möglicherweise spießt es sich auch am SMTPS, der bei A1 Port 587 SSL/TLS benötigt und MS dies vielleicht unveränderbar mit 465 vorgegeben hat.


Windows Live Mail war Bestandteil von Windows Essentials aus 2012 für Win7 und wird seit 2017 nicht mehr supportet, daher auch keine Sicherheitsupdates seit 7 Jahren.
Ganz ehrlich, es ist besser so, daß du deine Mailkonten damit nicht einrichten kannst.

Du solltest schleunigst etwas zeitgemäßeres installieren!

In Windows 10 ist ja ein Mailprogramm inkludiert, das könntest auch verwenden.
Empfehlen würd ich es ja nicht gerade, aber besser als dein altes allemal.

Mit erweitertem Setup läßt sich auch eine POP3 Konto einrichten, standardmäßig erstellt es dir ein IMAP-Konto (wo die Mails also am Server verbleiben).

Sieht so aus:

 


Hallo GRISU,

ich bewundere dich für deine selbstlose Hartnäckigkeit, einem „Danebensteher“ wie mir zu helfen und danke dir natürlich dafür.

Ich sehe ein, dass es für mich die beste Lösung sein wird, meinen Mailclienten (ist die Bezeichnung korrekt?) zu wechseln. Ich habe versucht, mich über Internetangebote schlau zu machen und tendiere jetzt zu der von dir benutzten Variante „Outlook“, die sowohl kostenpflichtig als auch gratis angeboten wird. Gegen „gratis“ hätte ich selbstverständlich nichts einzuwenden. Meine Befürchtungen bestehen eher darin, dass ich wegen meiner oftmaligen Passwortwechsel und der aktuellen Verlässlichkeit der Daten aus meinem „Telekom-Willkommensbrief“ aus dem Jahr 2008 möglicherweise mehr verhaue, als nützlich wäre (never change a winnig team).

Ich werde aber einen Wechsel riskieren, allerdings erst ab 21.08.

Über das Ergebnis informiere ich dich, ob du willst oder nicht.

Danke Herolf


Teste die Einrichtung mit dem “neuen” Mailclient erst einmal mit IMAP.

Dann geht nichts verloren und der alte funktioniert weiterhin (oder auch nicht) wie bisher zumindest.

Wenn du das auf die Reihe gebracht hast, mußt noch alle Mails vom alten Client sichern oder irgendwie rüberschaufeln auf den neuen. Oder du lebst damit, daß du den alten öffnen mußt um zu dessen Mails zu kommen.

Dann trage es im neuen wieder aus und richte es als POP3-Konto ein.
Sollte alles gleich sein bis auf den geänderten Server & Port (993 statt 995).

Den alten Datenbrief brauchst denk ich nicht mehr, da das PW eh nicht mehr stimmt und alles andere hast du ja bereits (zum Teil oben gepostet bzw. siehst es im Mein-A1 bei der Mailkontenauflistung.

Kannst mich gern per PN kontaktieren, wenn du wo anstehst.


Hallo Grisu,

ich habe versprochen, das Ergebnis meiner Bearbeitung bekannt zu geben. Nun, die bequemste Schilderung ist der 3. Seite jenes Protokolls zu entnehmen das ich am 16.08. gepostet habe, und ich füge diese in der Anlage bei. Mein erfolgreicher Abschluss beruht zum Großteil auf deinen Beratungen und ich danke dir dafür herzlich.

MfG Herolf


Antworten