Skip to main content
Hallo!

 

Bin jetzt schon fast am verzweifeln, seit ein paar Tagen ist es nicht mehr möglich meinen DynDNS Status zu aktualisieren. Hat bis jetzt immer funktioniert - jetzt schreibt das Modem als letzten Fehler: "badauth".

 

User und Pass stimmer aber, weil ich a) nichts geändert und b) mit den gleichen Daten händisch aktualisieren kann (zb: mit Update Tools).

 

Hab trotzdem die Daten schon x-mal neu eingegeben, neu gestartet usw.

 

Mein Modem: PRGAV4202N

 

 Meine Schwager hat das gleiche Problem seit ein paar Tagen, allerdings ein anderes Modem.

 

😞
aaichho3 schrieb:Hallo!



Bin jetzt schon fast am verzweifeln, seit ein paar Tagen ist es nicht mehr möglich meinen DynDNS Status zu aktualisieren. Hat bis jetzt immer funktioniert - jetzt schreibt das Modem als letzten Fehler: "badauth".



User und Pass stimmer aber, weil ich a) nichts geändert und b) mit den gleichen Daten händisch aktualisieren kann (zb: mit Update Tools).



Hab trotzdem die Daten schon x-mal neu eingegeben, neu gestartet usw.



Mein Modem: PRGAV4202N



Meine Schwager hat das gleiche Problem seit ein paar Tagen, allerdings ein anderes Modem.



:(

Servus aaichho3,



Versuche mal deinen Router auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.

Danach mußt du dein Modem neu konfigurieren.



lg HB50
Hallo,

in letzter Zeit habe ich immer wieder das Problem, dass der Dyndns-Dienst steht und ich den manuell wieder starten muss. Ich habe dort ein Pro-Konto.

Es ist die letzte Firmware installiert und einen Werksreset des PRGAV4202N habe ich auch gemacht und alles neu eingegeben.

Heute in der Früh ist der Dienst wieder "rot" gewesen.

Ich verwende auch nur einen LAN-Port für einen Switch wo dann meine Interen Geräte hängen, da es mit dem Switch seit der 3.2... FW immer Probleme damit gab.

Die DHCP einstellungen sind am Standard 0-99 und ich habe in diesem Bereich eineige statische Adressen eingetragen, ist das ein Problem?

Generell kostet mir das Ding sehr vie Zeit und Nerven, da ich seit ich Internet habe noch nie so viele Probleme mit einem Router hatte. Vor VDSL hatte ich auch immer eigene Router, die super funktioniert hatten.

Wäre es besser wieder einen eigenen Router zu kaufen?
Hallo 



Wenn du das Modem per "DHCP" Einstellungen nutzt, darfst du keine Statische Adresse vergeben, sonst kommt es zum Konflikt.



Der "DHCP" bezieht die Adresse automatisch, so auch die "DNS" die sich immer Ändern können.

Wenn du Statische (Feste) Adressen eintragen möchtest, muss "DHCP" deaktiviert sein.

Frage aber bei der Service Line nach, ob das Machbar ist.



Hoffe die Info Hilft etwas.
Hallo Rasputin56,

das kann ich mir jetzt nicht vorstellen!



Ich vergebe für fixe Standgeräte schon immer FIXE IP's und für Andere und WLAN eben DHCP.



Wenn da kein Mischbetrieb möglich wäre, dann wäre der Router sogar als Briefbeschwerer ein Ärgernis.



Wer bitte vergibt eine Fix IP für ein Samrtphone per WLAN?

Meine Drucker, TV's, DVD_Player, Multimedia-Boxen, Nas, TV-Boxen, Stand-PC haben natürlich eine FIXE IP.



SG,

Stefan
hallo ,



mit dyndns haben viele user momentan probleme

versuche bitte einen anderen ddns provider wie no-ip



statische ip adressen machen keine probleme wenn man sie direkt an den geräten vergibt und ip adressen außerhalb des dhcp bereiches wählt

dhcp muss man natürlich nicht deaktivieren

statische ip adresse machen höchsten probleme wenn man diese via dhcp am router vergibt bzw. der router nicht richtig funktioniert wie das beim pirelli der fall ist



da die switch funktion des pirelli routers bei aktuellen firmware versionen nicht funkt (offensichtlich arp probleme) bitte entweder um einen downgrade auf eine funktioniere firmware (e_3.2.2) oder benutze einen eigenen router und das pirelli nur als modem oder bitte a1 um einen router tausch
Statische Adressen, die in den Geräten fix eingetragen sind und der DHCP-Adressbereich, aus welchem das Modem Adressen vergibt, mathematisch ausgedrückt:



Sie sollten keine Schnittmenge haben. :S
Hallo,

Danke für eure Tipps, ich werde jetzt den DHCP-Bereich verkleinern und alle Fixen IP's außerhalb des DHCP Bereiches erstellen.



Ich habe bei DynDns ein Pro Konto wofür ich bis April 2016 bezahlt habe und viele Dienste wo das so eingetragen ist. Deswegen werde ich nicht so schnell zu no-ip wechseln.



SG, Stefan
hallo ,



es geht ja nur ums probieren .... man muss nicht gleich wechseln

da viele user mit unterschiedlichsten routern derzeit probleme haben liegt es wohl an dyndns



bei no-ip kannst ja einen freien account nehmen

man muss halt den account alle 30 tage via zugesendeten mail link gegenbestätigen

man kann ja auch mehrere ddns provider einrichten

probiere halt mal ob es am ddns provider liegt

falls die aktualisierung bei no-ip geht liegt es eher nicht am router

dann sollte man sich beim ddns provider beschweren
Hallo rwhlive,

ist mir klar, dass die DNS-Anbieter alle auch free-accounts vergeben und bei no-ip hatte ich früher auch schon einmal einen Account als Ersatz als es bei Dyndns Probleme gab. Jedoch habe ich jetzt seit fast zwei Jahren einen Pro Account bei Dyndns und keine Probleme damit und der A1 Router ist doch etwas "anfällig". In einem anderen großen Forum hat eben niemand Probleme mit Dyndns bestätigt, deshalb hatte ich schon das Pirelli in Verdacht, da es speziell seit der letzten Firmware auffällig wurde. Jedoch traue ich denen bei Dyndns auch nicht.

Ich werde vorerst abwarten, da es ja doch immer wieder einige Tage funktioniert und mein Router ja mindestens ein Mal täglich den Dienst bedienen muss. Bei Dyndns wird alle 20 Sekunden aktualisiert.



Ich werde jetzt vorerst intern die IP's neu organisieren und dann abwarten.



SG, Stefan
rwhlive,

>man muss halt den account alle 30 tage via zugesendeten mail link gegenbestätigen



nur zur info, bei no-ip muss man grundsätzlich keinen zugesandten mail-link alle 30 tage gegenbestätigen... als bestätigung reicht die 24h a1-zwangstrennung > neue ip-addy, es sind keine zusätzlichen aktionen nötig, es rennt alles automatisch.



ich bin schon ein paar jahre bei no-ip (free-account), u. musste noch nie einen mail-link (alle 30 tage) gegenbestätigen... ;)

nur den ersten mail-link nach der registrierung muss man gegenbestätigen, ansonsten ist nixi weiter nötig.



lg herby
hallo ,



ich selbst muss auch keine gegenbestätigung machen

habe aber auch schon eine alten account ... bei dem war und ist das nicht notwendig

vielleicht reicht auch der ddns update ... der einzige vorteil der zwangstrennung

prüfe nicht laufend die spielregeln ;)



nach den angaben auf deren webseite ist die gegenbestätigung notwending (siehe anhang)



soll nicht mein/unser problem sein ... benutze bervorzugt spdns.de als ddns service

allerdings nicht auf einen a1 router und ich ersetze seit der epicentro alle pirelli durch eigene router in meinem umfeld ... wer will darf dreimal raten wieso 😉

Antworten