Hallo zusammen,
ich arbeite für ein Sicherheitsunternehmen, wir verbauen Alarmanlagen und Videoüberwachungssysteme.
Viele unserer Kunden wünschen sich aus Konfortgründen einen Zugriff auf Ihre Systeme per App.
Für unsere Kunden haben wir einen Dyndns Account den ich dann auf den Routern der Kunden eintrage.
Leider habe ich bei vielen Kunden das Problem, dass nach einiger Zeit (1 Tag bis 1 Monat) die Aktualisierung des Dyndns Eintrags nicht mehr funktioniert. Wenn der Kunde dann den Router neu bestromt funktioniert es wieder für einige Zeit. Da wir aber einige Kunden haben, die unsere Systeme an Zweitwohnsitzen nutzen und nur selten vor Ort sind ist das ein Problem.
Meine Frage: Ist das Problem bekannt? Was kann ich tun? Ich habe das Problem bei mehreren Kunden, alle natürlich mit Privatanschluss.
Seite 1 / 1
hallo,
schon mal übelegt die router einfach via wochenschaltuhr täglich einmal aus/einzuschalten
ist ein grober workaround aber funkt meistens
machensmal macht die a1 zwangstrennung probleme (alle 24h)
manchesmal der router selbst wenn er länger läuft
diese probleme lassen sich dadurch umgehen
schon mal übelegt die router einfach via wochenschaltuhr täglich einmal aus/einzuschalten
ist ein grober workaround aber funkt meistens
machensmal macht die a1 zwangstrennung probleme (alle 24h)
manchesmal der router selbst wenn er länger läuft
diese probleme lassen sich dadurch umgehen
Servus,
ja, genau die Lösung habe ich schon angedacht, die muss ich auch bei einem Kunden realisieren. Ich hatte nur gehofft eine bessere Lösung zu finden 😉
ja, genau die Lösung habe ich schon angedacht, die muss ich auch bei einem Kunden realisieren. Ich hatte nur gehofft eine bessere Lösung zu finden 😉
Noch zur Infor...
Das Problem besteht auch, wenn der Kunde zu Hause ist und aktiv im Netz surft, es hat als denke ich nichts mit Zwangstrennung zu tun. Die Router meiner Kunden sind ohnehin auf "always on" konfiguriert.
Erst eine Neubestromung des Geräts lässt die dyndns Aktualisierung wieder erfolgreich durchführen...
Das Problem besteht auch, wenn der Kunde zu Hause ist und aktiv im Netz surft, es hat als denke ich nichts mit Zwangstrennung zu tun. Die Router meiner Kunden sind ohnehin auf "always on" konfiguriert.
Erst eine Neubestromung des Geräts lässt die dyndns Aktualisierung wieder erfolgreich durchführen...
hallo,
heisst nicht umsonst zwangstrennung
die hat man auch mitten im 'surfen'
wird ja vom provider aus ausgelöst ... fix nach 24 stunden onlinezeit
mit der wochenschaltuhr macht man diese quasi selbst
und zwar zu einer selbst definierten zeit
und aus/ein des routers bewirkt auch das ddns wieder funkt
also zwei vorteile
heisst nicht umsonst zwangstrennung
die hat man auch mitten im 'surfen'
wird ja vom provider aus ausgelöst ... fix nach 24 stunden onlinezeit
mit der wochenschaltuhr macht man diese quasi selbst
und zwar zu einer selbst definierten zeit
und aus/ein des routers bewirkt auch das ddns wieder funkt
also zwei vorteile
Hallo zusammen,
leider muss ich mich wieder melden, da das Problem mitlerweile noch schlimmer geworden ist.
Diese Woche haben mich bereits 5 Kunden - alle haben A1 als Provider - aus ganz Oberösterreich angerufen, dass sie nicht mehr auf ihre Systeme zugreifen können. Ich bin bei allen per Teamviewer auf deren PC eingestiegen und nachdem ich den Dyndns Eintrag manuell angestoßen habe hat es wieder funktioniert - für einen Tag.
Im Webmenü des Routers bei der dyndns Konfiguration steht dann auch "aktualisierung fehlgeschlagen". Wenn ich dann den Eintrag einmal deaktiviere und wieder aktiviere funktioniert es auf einmal...
Ich habe bei einem Kunden auch wie empfohlen eine Zeitschaltuhr installiert, die den Router jeden Tag um 4 Uhr früh neu startet. Die Erfolgsquote liegt bei geschätzten 50%, deshalb haben wir einen neuen Router beantragt, Router getauscht, einen Tag später wieder das gleiche Problem. Es war auch NICHT der gleiche Router auf den ausgetauscht wurde.
Zur Info: Wir nutzen einen Pro Dienst von dyn.com (ehemals dyndns.org). Gibt es da irgendwelche bekannten Probleme? Wir nutzen den gleichen Dienst auch bei anderen Providern, da funktioniert es je auch ohne Probleme...
Bis vor ein paar Monaten hatte ich meinen Kunden immer gesagt sie sollen den Router neu startet, dann hat es wieder funktioniert, aber selbst das geht nicht mehr. Ein Kunde hatte mir gesagt nachdem er den Router 4x neu gestartet hat ging es wieder - 1 Tag, dann nicht mehr.
Was kann ich tun? Wenn ich meinen Kunden nicht bald eine Lösung anbieten kann muss ich ihnen raten sich einen neuen Provider zu suchen...
Wenn sich ein Moderator meldet kann ich auch gerne per PN die Daten einiger betroffenen Kunden übermitteln.
leider muss ich mich wieder melden, da das Problem mitlerweile noch schlimmer geworden ist.
Diese Woche haben mich bereits 5 Kunden - alle haben A1 als Provider - aus ganz Oberösterreich angerufen, dass sie nicht mehr auf ihre Systeme zugreifen können. Ich bin bei allen per Teamviewer auf deren PC eingestiegen und nachdem ich den Dyndns Eintrag manuell angestoßen habe hat es wieder funktioniert - für einen Tag.
Im Webmenü des Routers bei der dyndns Konfiguration steht dann auch "aktualisierung fehlgeschlagen". Wenn ich dann den Eintrag einmal deaktiviere und wieder aktiviere funktioniert es auf einmal...
Ich habe bei einem Kunden auch wie empfohlen eine Zeitschaltuhr installiert, die den Router jeden Tag um 4 Uhr früh neu startet. Die Erfolgsquote liegt bei geschätzten 50%, deshalb haben wir einen neuen Router beantragt, Router getauscht, einen Tag später wieder das gleiche Problem. Es war auch NICHT der gleiche Router auf den ausgetauscht wurde.
Zur Info: Wir nutzen einen Pro Dienst von dyn.com (ehemals dyndns.org). Gibt es da irgendwelche bekannten Probleme? Wir nutzen den gleichen Dienst auch bei anderen Providern, da funktioniert es je auch ohne Probleme...
Bis vor ein paar Monaten hatte ich meinen Kunden immer gesagt sie sollen den Router neu startet, dann hat es wieder funktioniert, aber selbst das geht nicht mehr. Ein Kunde hatte mir gesagt nachdem er den Router 4x neu gestartet hat ging es wieder - 1 Tag, dann nicht mehr.
Was kann ich tun? Wenn ich meinen Kunden nicht bald eine Lösung anbieten kann muss ich ihnen raten sich einen neuen Provider zu suchen...
Wenn sich ein Moderator meldet kann ich auch gerne per PN die Daten einiger betroffenen Kunden übermitteln.
hallo ,
probleme mit dyndns als ddns provider sind bekannt da man in diversen foren momentan häufiger davon liest
und ja, das problem ist nicht bei einem bestimmten a1 router
auch alte router welche jahrelang problemlos funktionierten mit dyndns (tg585,tg789) haben das problem
weder router firmware noch konfig wurde geändert
da es zum beispiel mit no-ip als ddns provider problemlos klappt tippe ich stark auf ein problem bei dyndns selbst bzw. durch eine änderung bei dyndns ausgelöst
manche behaupten das eine passwort änderung reicht (dyndns account)
also passwort ändern und wieder zurückändern
mache sagen das man den updater key benutzen soll und nicht das passwort
und dann gehts wieder
und manche sagen das bringt alles nichts
leider ist man ohne log aufs raten angewiesen
z.b.
Thu Jan 14 04:35:41 2016: Temporary error in DDNS server response:Thu Jan 14 04:35:41 2016: :503 Service Unavailable] dnserr
übrigens ein log einer erfolglosen verbindung zu dyndns
leider kann man bei gesperrten a1 modems nichts loggen
der user hat letzendlich auf no-ip gewechselt
was sagt der ddns provider dazu ?
probleme mit dyndns als ddns provider sind bekannt da man in diversen foren momentan häufiger davon liest
und ja, das problem ist nicht bei einem bestimmten a1 router
auch alte router welche jahrelang problemlos funktionierten mit dyndns (tg585,tg789) haben das problem
weder router firmware noch konfig wurde geändert
da es zum beispiel mit no-ip als ddns provider problemlos klappt tippe ich stark auf ein problem bei dyndns selbst bzw. durch eine änderung bei dyndns ausgelöst
manche behaupten das eine passwort änderung reicht (dyndns account)
also passwort ändern und wieder zurückändern
mache sagen das man den updater key benutzen soll und nicht das passwort
und dann gehts wieder
und manche sagen das bringt alles nichts
leider ist man ohne log aufs raten angewiesen
z.b.
Thu Jan 14 04:35:41 2016: Temporary error in DDNS server response:Thu Jan 14 04:35:41 2016: :503 Service Unavailable] dnserr
übrigens ein log einer erfolglosen verbindung zu dyndns
leider kann man bei gesperrten a1 modems nichts loggen
der user hat letzendlich auf no-ip gewechselt
was sagt der ddns provider dazu ?
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.