USB-Drucker bzw. die USB-Druckfunktion auf Routern sind halt nur teilweise miteinaner kompatibel, sofern sowas in einem Router überhaupt angeboten wird. Ich befürchte fast, daß dir da niemand wird helfen können.
Danke, Grisu, aber warum antwortest du mir, wenn du nichts vom betreffenden Router weißt? Auf den kommt es ja ausschließlich an, ob er das kann (wie du selber sagst). Und das betreffende Modell ist ja eins von A1, also nicht etwas Exotisches, da könnte dann doch jemand “zufällig” etwas davon verstehen.
Konkret: Wie gesagt, im Router-Setup findet sich die Möglichkeit, einen Druckserver einzurichten, was ich, wie gesagt, auch bereits getan habe. Die einzige “Anleitung”, die A1 (quasi A1) dem Kunden dazu liefert, steht dann in diesen Passagen im Setup selbst (siehe unten).
Die A1 WLAN Box ermöglicht einen USB-Drucker in Ihrem lokalen Netzwerk zu teilen. Sie können dies durch Anschließen eins USB-Druckers und die USB-Schnittstelle Ihrer A1 WLAN Box und Hinzufügen des Druckers auf den Rechnern Ihres Netzwerkes. ...
Um den Druckerdienst der A1 WLAN Box verwenden zu können, müssen Sie auf Ihrem Rechner einen Netzwerkdrucker mit folgender URL hinzufügen: http://10.0.0.138:631/printers/Brother_am_Router
Hallo,
Ich habe bei meinem Brother Drucker WLAN und Ethernet verwende allerdings nur MacOS und Linux. Ich fürchte selbst ein Printserver wird nicht weiterhelfen.
Erstens hab ich das Modem, nur nicht aktiv in Verwendung und schon gar nicht mit USB-Druckern.
Zweitens meinte ich damit, daß es vermutlich Inkompatibel mit deinem Drucker ist.
Die USB Schnittstelle funktioniert nur mit Geräten die dafür implementiert sind und nicht mit allen.
So werden auch nicht alle USB-Mobilfunksticks unterstützt sondern man muß sich durchprobieren oder informieren welche tatsächlich funktionieren.
Und zu deinem Drucker hast ja keinerlei Angaben gemacht damit dir jemand sagen könnte ob es bei ihm vielleicht funktioniert und wie er es geschafft hätte.
Ein Router kann keine Treiber nachladen, wenn man ein USB Gerät anschließt, wie es etwa bei einem PC der Fall ist. Der kann also nur grundlegende Treiber eingebaut haben, gehts ists gut, sonst Pech gehabt.
Grisu, danke, aber jetzt verstehe ich noch weniger, warum du mir all diese “Infos” gibst, wenn du den Router nicht kennst.
Dr_VDSL: Super, du bist ein Schatz, danke! Das hat tadellos geklappt!
(Eine kurze Anleitung dazu von A1 wäre natürlich hilfreich, aber warum sollte man es dem Kunden leicht machen, es geht ja auch so ...)
PS: Nebenbei, weil ich einen Hinweis zu einem anderen Zyxel-Router gefunden habe, vielleicht kennt sich jemand hier mit diesem Punkt aus:
Bei einem Drucker mit einer “kompletten URL” als Ansprechadresse (wie in meinem Fall im Druckserver des Routers angegeben: http://10.0.0.138:631/printers/Brother_am_Router) darf man nicht den Anschlusstyp “Standard TCP/IP Port” wählen, sondern “Internet Port”. Nur ist aber in Windows in den Druckereigenschaften unter Anschlüsse dieser Anschlusstyp nicht wählbar. Weiß vielleicht jemand, ob es einen Weg gibt, so einen neuen Typ einzurichten? (Dann könnte man, wie in meinem Fall geplant, nur den Anschluss des bereits an mehreren PCs installierten Druckers ändern – so musste ich den Drucker überall löschen und komplett neu installieren lt. Tipp von Dr_VDSL).