Skip to main content

Hallo! Ich habe seit einiger Zeit keinen Zugriff mehr auf meine freigegebenen Dienste. Es hat alles problemlos funktioniert und ohne Zutun meinerseits auf einmal nicht mehr.

Ich kann nicht genau sagen, seit wann es nicht mehr funktioniert. Da ich die Dienste nur sporadisch nutze. Jedenfalls habe ich z.B. einen https Server laufen und OpenVPN.

Vor kurzem wurde bei uns eine Glasfaser Leitung gekappt. Im ganzen Umfeld ist das Internet still gestanden (kein Bankomat, kein nichts mehr...). Nach mehr als einem Tag hat dann der Zugriff ins Internet wieder funktioniert. Ob das auch der Zeitpunkt ist, seit dem ich keinen Zugriff auf mein Netzwerk mehr habe, weiß ich nicht. Wüsste aber nicht, was sonst vorgefallen wäre.

Ich habe das Modem (DX3101-B0) schon einige mal restartet. Hat aber nicht geholfen.
Heute war ich in Kontakt mit der Hotline. Die ist aber so ziemlich nutzlos.
Ich habe das Modem auf Werkseinstellungen zurückstellen lassen. Leider funktioniert es noch immer nicht.

Was habe ich am “frischen” Modem geändert:

  1. Check ob ich offene Ports habe

    Ich hab die Firewall IPv4 und 6 deaktiviert. 
    Der Klick auf “ausführen” war sehr schnell. Und habe dann mit https://dnschecker.org geprüft, ob irgend ein Port offen ist. In meiner Erinnerung hab ich das damals bei der Ersteinrichtung auch gemacht. Und die Ports waren offen. Nun ist jedenfalls alles zu. Bzw. um genau zu sein “Timed out”
  2. Ich hab die Firewall wieder aktiviert, auf Standard.
    Zusätzlich NAT für port 80 erfasst und neuerlich die offenen Ports geprüft. Funktioniert auch nicht.

 

Das war’s auch schon. In dieser Art war das Modem davor auch konfiguriert. Also Firwall aktiv mit Sicherheit Standard und Port forward rules. Hat problemlos funktioniert…

Was nun?

 

Ich habe das Problem gefunden!

Vor einiger Zeit habe ich das Gäste WLAN aktiviert. Dort ist auch der DHCP definiert.
Für das “normale” Netzwerk gibt es keinen eigenen DHCP - zumindest nicht per Adminoberfläche zugänglich.

Sobald das Gästenetzwerk aktiv ist, funktioniert die Static DHCP Einstellung nicht mehr.
Die einzige Einstellung dort ist die IP für meinen Server.

Das WLAN habe ich für meine Photovoltaikanlage aktiviert. Dabei musste ich auch aus das Haus stromlos machen. Nach Neustart bekam mein Server - obwohl er im LAN hängt - vom WLAN DHCP eine IP. Das ist auch der Grund, warum NAT nicht mehr funktioniert.

 


Freut mich, daß du den Fehler gefunden hast, aber wir hätten dabei, bei selbst eingebauten Mißkonfigurationen, wohl ohnehin nicht helfen können.😄

Mehr als Werkseinstellung laden und dann nochmals versuchen und schrittweise konfigurieren hätte ich dir nicht raten können.


Antworten