Hallo,
Ich habe an "meinem" DV2210 sowohl meinen Desktop als auch meinen Laptop per Ethernet-Kabel verbunden (der Desktop kann gar kein WLAN, nut falls das aufkäme) und musste jetzt feststellen, dass ich keine Dateitransfers zwischen den Geräten machen kann, weil sich die gegenseitig nicht "sehen".
Als jemand, der Linux verwendet und mit Netzwerken halbwegs Erfahrung hat, hab ich Pings und Dienste mit verschiedenen Ports probiert, nur um zu wissen, ob irgendwas selektiv geblockt wird, aber es geht mit nichts von denen. Ich schätze, dass das DV2210 einfach keine Pakete zwischen den internen Ethernet-Devices routet. Interessanterweise kann ich aber auf und von WLAN-Geräten zugreifen, nur nicht zwischen eth-Ports.
Mit dem früheren Thomson-Router ging das problemlos.
Lässt sich das mit dem DV2210 irgendwie hinbekommen?
Seite 1 / 1
Servus KaiRo.at,
Überprüfe mal im Gerätemanager ob unter Netzwerkadapter ein Ausrufezeichen steht.
Ist vielleicht der Netzwerkkontroller deaktiviert, oder gibt es ein Treiberproblem?
Verbinde mal nur das ADB DV2210 mit dem gelben Netzwerkkabel mit dem PC.
Gib im Internetexplorer die IP-Adresse des Routers ein (http://10.0.0.138).
Die Verwaltungskonsole des DV2210 müßte sich öffnen. Somit ist die LAN-Verbindung
sichergestellt.
Gehe danach alle Einstellungen laut Installationsanleitung durch, vielleicht ist da ein
fehlerhafter Eintrag. ;)
Hier der Link:
http://cdn2.a1.net/final/de/media/pdf/A1_WLANBox_ADB-DV-2210_Win7.pdf
lg HB50
Überprüfe mal im Gerätemanager ob unter Netzwerkadapter ein Ausrufezeichen steht.
Ist vielleicht der Netzwerkkontroller deaktiviert, oder gibt es ein Treiberproblem?
Verbinde mal nur das ADB DV2210 mit dem gelben Netzwerkkabel mit dem PC.
Gib im Internetexplorer die IP-Adresse des Routers ein (http://10.0.0.138).
Die Verwaltungskonsole des DV2210 müßte sich öffnen. Somit ist die LAN-Verbindung
sichergestellt.
Gehe danach alle Einstellungen laut Installationsanleitung durch, vielleicht ist da ein
fehlerhafter Eintrag. ;)
Hier der Link:
http://cdn2.a1.net/final/de/media/pdf/A1_WLANBox_ADB-DV-2210_Win7.pdf
lg HB50
@HB50:
Danke, dass du helfen willst, aber du hast nicht mal verstanden dass ich Linux verwende, geschweige, was das eigentliche Problem ist. ;-)
Bitte genauer lesen und versuchen, zu verstehen, sonst klingst du wie jene Call-Center-First-Level-Support-Leute, die außer ihre Checklisten nichts von der Materie verstehen...
Danke, dass du helfen willst, aber du hast nicht mal verstanden dass ich Linux verwende, geschweige, was das eigentliche Problem ist. ;-)
Bitte genauer lesen und versuchen, zu verstehen, sonst klingst du wie jene Call-Center-First-Level-Support-Leute, die außer ihre Checklisten nichts von der Materie verstehen...
Hier ist eine Nutzercommunity, wo Menschen, die verschiedensten Professionen nachgehen, unentgeltlich ihre Freizeit opfern und nach besten Kräften zu helfen versuchen. Unterstützt wird die Community von A1-Mitarbeitern bloß zusätzlich.
Wenn eine Antwort wenig bis nicht hilfreich war, muß man deshalb nicht unterschwellig beleidigend werden. Es kann halt nicht jeder mit dem Wissen um Netzwerktechnik, Betriebssysteme & Co. so beschlagen wie manch anderer sein. Bitte das zu beherzigen.
Wenn eine Antwort wenig bis nicht hilfreich war, muß man deshalb nicht unterschwellig beleidigend werden. Es kann halt nicht jeder mit dem Wissen um Netzwerktechnik, Betriebssysteme & Co. so beschlagen wie manch anderer sein. Bitte das zu beherzigen.
Deswegen hab ich mich bedankt, obwohl man unterschwellig beleidigend zu mir war.
Hhm, von einer nicht hilfreichen Antwort fühlst Du Dich also beleidigt...ungut. 😞 Vielleicht wäre es gar nicht so verkehrt, wenn Du Dich mit dem aktuellen Problem/Anliegen an einen bezahlten Experten wenden würdest.
Technische Unterstützung (Router, Spielekonsolen, Netzwerk): Tel.: 0900/440-088 € 1,56/min
Technische Unterstützung (Router, Spielekonsolen, Netzwerk): Tel.: 0900/440-088 € 1,56/min
Dieser Beitrag wurde von einem Moderator entfernt, da er mehrfach gegen die Nutzungsbedingungen verstößt.
KaiRo.at schrieb:@HB50:Servus KaiRo.at,
Danke, dass du helfen willst, aber du hast nicht mal verstanden dass ich Linux verwende, geschweige, was das eigentliche Problem ist. ;-)
Bitte genauer lesen und versuchen, zu verstehen, sonst klingst du wie jene Call-Center-First-Level-Support-Leute, die außer ihre Checklisten nichts von der Materie verstehen...
das finde ich schon sehr eigenwillig, wenn du dich hier so für eine Antwort "bedankst".
Wenn du so empfindlich auf den Versuch anderer User reagierst, dir zu helfen, ist ein öffentlich Posting in einem Forum vielleicht wirklich nicht der richtige Weg für dich, um Unterstützung zu fragen.
Tendenziell gehen User hier eher davon aus, dass der Thread-Ersteller nicht unbedingt ein Top Experte sein muss, auch wenn er sicherheitshalber in sein Posting einbaut, dass er Linux verwendet und dass er sich mit Netzwerken auskennt.
Als ehemaliger 1st Level Support Mitarbeiter könnte ich dir auch zahlreiche Geschichten erzählen von "Netzwerk-Experten", die an den einfachsten Dingen gescheitert sind beim einrichten einer Internetverbindung.
Bitte also nicht als Beleidigung auffassen, wenn du hier Tipps bekommst, an die du selbstverständlich schon gedacht hast.
lg
Hermann
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.