Skip to main content
Guten Tag!



Eine Frage: Wenn ich hinter dem A1 Modem DV2210 eine eigene Firewall betreiben möchte (FortiGate 80C), muss dazu das Modem in den "SingelUser" umgestellt werden?



Des Weiteren wäre interessant, welche Technologie das Modem zur Einwahl (PPTP / PPoE / PPoA) verwendet, da die Firewall nur PPoE unterstützt. Welche Einstellungen sind für diese Konstellation noch auf der Firewall einzustellen?



Ist die sogenannte "AlwaysOn"-Funktion, welche durch A1 konfiguriert werden muss dann noch notwendig?



DANKESCHÖN!

David
Modem kannst auf SingleUser umstellen, danach wählt deine Firewall mit PPPoA (ADSL, ADSL2+) oder PPPoE (VDSL) ein



AlwaysOn ist grundsätzlich nicht nötig, außer du willst von außen dauerhaft erreichbar sein, muß dann aber deine Firewall machen



Modem auf SU stellen: frag einfach den Google

habe ich Adsl oder Vdsl: frage dein A1 Modem unter 10.0.0.138
hallo ,



pppoa ist ppp over atm

zwischen firewall und router ist aber ethernet

also kein pppoa



für adsl - im single user betriebsmodus macht das a1 modem pptp relay

via pptp tunnel (mini netz)

wenn die fortigate wan seitig kein pptp kann dann geht das nicht



da exposed host (dmz) auch nicht wirklich funkt bleibt höchstens doppelnat

'always on' ist da wieder thema



für vdsl gilt pppoe

also ppp over ethernet

kein problem für die fortigate
Danke mal für die Infos!



Also die Forti kann auf ihren Interfaces nur PPPoE, somit muss ich also drauf hoffen, dass ich VDSL habe. Auf der Forti sind noch einige Einstellunge zu konfigurieren:





Ideen dazu, welche Einstellungen da reingehören könnten?

LG und DANKE!
hallo,



noch keinen a1 anschluss ?

ansonsten kann man ja nachsehen am a1 modem oder bei der a1 hotline nachfragen



bei pppoe braucht man nur die a1 zugangsdaten laut a1 datenbrief

Antworten