Skip to main content
Hallo,



vor wenigen Tagen wurde mein Festnetz-DSL-Zugang von 40 auf 80 MBit/s erhöht. Aktuell erreiche ich im Download so zwischen 69 und 72 MBit/s (schwankend) und nun wollte ich fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, die letzten 10 MBit an Geschwindigkeit auch noch irgendwie "rauszukitzeln".



Würde z.B. ein Tausch des jetzigen VV2220-Modems auf ein ZTE H389A etwas bringen? Oder muss meine Leitung noch manuell auf die Vectoring-Betriebsart geschalten werden (das VV2220 zeigt im Webinterface, dass meine Leitung grad über "VDSL2" läuft).



Ich stelle die Frage auch deshalb, weil laut A1-Website an meinem Standort auch das nächst schnellere Internetprodukt mit bis zu 150 MBit/s angeboten wird. Und dieses würde doch keinen Sinn machen, wenn ich mit 70 MBit/s schon am Ende bin ...



Danke + LG

Andreas
Hallo @aon.912632718 ,



Frag am besten mal im A1 Chat nach ob deine Leitung noch etwas optimiert werden kann. Halte dazu bitte dein Kundenkennwort und Rufnummer bereit.



Oder stelle deine Frage hier: Breitbandoptimierung
Hallo,



vor wenigen Tagen wurde mein Festnetz-DSL-Zugang von 40 auf 80 MBit/s erhöht. Aktuell erreiche ich im Download so zwischen 69 und 72 MBit/s (schwankend) und nun wollte ich fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, die letzten 10 MBit an Geschwindigkeit auch noch irgendwie "rauszukitzeln".



Würde z.B. ein Tausch des jetzigen VV2220-Modems auf ein ZTE H389A etwas bringen? Oder muss meine Leitung noch manuell auf die Vectoring-Betriebsart geschalten werden (das VV2220 zeigt im Webinterface, dass meine Leitung grad über "VDSL2" läuft).



Ich stelle die Frage auch deshalb, weil laut A1-Website an meinem Standort auch das nächst schnellere Internetprodukt mit bis zu 150 MBit/s angeboten wird. Und dieses würde doch keinen Sinn machen, wenn ich mit 70 MBit/s schon am Ende bin ...



Danke + LG

Andreas




Die rund 70 Mbit/s erreichst du über VDSL2. Die vollen 80 bzw mehr würdest du ziemlich sicher über VPLUS erreichen. Hier hilft nur auf 150 Mbit/s zu wechseln und dann, wenn die Umstellung erfolgt ist, wieder zu 80 Mbit/s wechseln, so wurde mir es von A1 persönlich geraten, nur dass es bei mir aufgrund alter Leitungen nichts gebracht hat.


Hallo,



vor wenigen Tagen wurde mein Festnetz-DSL-Zugang von 40 auf 80 MBit/s erhöht. Aktuell erreiche ich im Download so zwischen 69 und 72 MBit/s (schwankend) und nun wollte ich fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, die letzten 10 MBit an Geschwindigkeit auch noch irgendwie "rauszukitzeln".



Würde z.B. ein Tausch des jetzigen VV2220-Modems auf ein ZTE H389A etwas bringen? Oder muss meine Leitung noch manuell auf die Vectoring-Betriebsart geschalten werden (das VV2220 zeigt im Webinterface, dass meine Leitung grad über "VDSL2" läuft).



Ich stelle die Frage auch deshalb, weil laut A1-Website an meinem Standort auch das nächst schnellere Internetprodukt mit bis zu 150 MBit/s angeboten wird. Und dieses würde doch keinen Sinn machen, wenn ich mit 70 MBit/s schon am Ende bin ...



Danke + LG

Andreas
Die rund 70 Mbit/s erreichst du über VDSL2. Die vollen 80 bzw mehr würdest du ziemlich sicher über VPLUS erreichen. Hier hilft nur auf 150 Mbit/s zu wechseln und dann, wenn die Umstellung erfolgt ist, wieder zu 80 Mbit/s wechseln, so wurde mir es von A1 persönlich geraten, nur dass es bei mir aufgrund alter Leitungen nichts gebracht hat.




Und das muss mindestens 3 mal vermutlich in der Vermitlungstelle oder am ARU umranchiert werden,

Antworten