Skip to main content
Hallo zusammen,



ich habe einen Vertrag zu einem Internettarif bei Ihnen abgeschlossen welcher es mir erlauben sollte mit 10Mbit/s zu surfen/downloaden etc.



Vorher hatte ich das "Glasfaserpaket" welches die absolut ident miese Internetperformance aufwies- habe ich gekündigt. Bringt ja nix.



Auf der sagenumwobenen "Map" wird mir angezeigt dass eine Geschwindigkeit von bis zu 120Mbit möglich wäre.



Ist mir klar, dass es mit meinem Vertrag nicht geht, jedoch bin ich mir auch im Klaren (und A1 hoffentlich auch) dass laut SLA (Service Level Agreement) Minimum 50% der angebotenen Leistung erbracht werden müssen, was hier eindeutig nicht der Fall ist.

Sollte es bei Leistungen die versprochen werden und nicht erbracht werden können, trotzdem ein Vertrag zustande kommen und der Konsument wurde nicht im Vorfeld darauf hingewiesen, ist das rechtswidrig und das sollten Sie wissen.



Ich habe die Geschwindigkeit auf meinem Laptop bei Wlan und via Ethernetkabel getestet und komme auf max 1,2Mbit/s und die tatsächliche Downloadgeschwindigkeit befindet sich in der bereits im Titel beschrieben Range.



Weiter habe ich es am Handy (Wlan Modus) getestet und bekomme ein noch ernüchternderes Ergebnis.



Modem reset, Fehlanzeige keine Besserung.

Bei der Serviceline wurde mir sofort ein "besseres Paket" zu einem höheren Preis angeboten etc. Das brauche ich alles nicht, was ich möchte ist die gesetzlich vorgeschriebene Leistung meines Vertrages, sonst steige ich sofort aus.

Sollte dies nur mit einem "Erweiterungspaket" möglich sein, nehme ich die in Anspruch jedoch ganz sicher ohne Kosten.



Weiters möchte ich anmerken, dass ich bereits meinen Handyvertrag bei A1 gekündigt habe, da ich übers Ohr gehauen wurde (sollte der Jugendtarif nicht rechtzeitig gekündigt werden und ich mir einen neuen aussuche erhalte ich automatisch den teuersten!!!!) so nicht.



Auf eine positive Antwort freue ich mich.



MfG Sandro
Hallo @Sandro

Auf welcher Map wird dir angezeigt, dass bei dir 120 Mbit/s möglich wären, über DSL? Bist du dir außerdem sicher, dass es sich bei den Zusatzpaketen um Glasfaser Power Pakete handelt und nicht um Hybrid Power Pakete? Um welches Modem handelt es sich?

LG NerdTech
Es sind immer Bis zu werte das heist nicht das man diese auch erreicht.
@NerdTech



Hallo,



auf A1.net + auch hier: https://www.a1.net/verfuegbarkeit



@daniel5610 Wer lesen kann ist klar im Vorteil... Habe extra darauf hingewiesen, dass ich es durchaus weiß dass ich 120 nicht erreichen kann mit meinem Tarif.

Aber so 5 wären schon schön und nicht 700Kbit.



PS: Jetzt zeigt die Homepage 150Mbit an.



Na gut, ich warte auf eine Antwort von A1 sonst bin ich am Samstag schon im Shop und gehe wie bei allen anderen Angelegenheiten zum Orangen Bruder wo alles super klappt.

Wäre jetzt nur ein Überbleibsel, aber vielleicht bekennt sich A1 mal als "gnädig" und haltet was sie versprechen.



An mir sollte es nicht scheitern.
@NerdTech es handelt sich um ein Technicolor TG588v

Habe ich vergessen zu schreiben.
Hallo @Sandro

Leider kann man beim TG588v nicht sagen, wie viel die DSL Leitung maximal hergeben könnte.

Wie gesagt handelt es sich bei den Tarifen, welche bei dir laut https://www.a1.net/verfuegbarkeit verfügbar sind, um Tarife mit Fetznetz-Technologie oder Tarife mit Hybrid Technologie. Nur wenn zumindest A1 Internet XS mit Fetznetz-Technologie bei dir möglich wäre könnte man 10 Mbit/s nur über DSL erreichen.

LG NerdTech
@NerdTech



Danke für deine Bemühungen, ja ich habe diesen Tarif mit Festnetz-Technologie.

Mein Router hängt auch direkt an der Leitung (ohne Zwischenstück oder sonstigen Pipapo)
@Sandro

Mir ist bewusst, dass dein aktueller Tarif mit Fetznetz-Technologie sein muss (anders wird der mit max 10Mbit/s gar nicht angeboten). Die Frage ist aber ob laut A1 eines der höheren Pakete auch über Fetznetz-Technologie realisiert werden kann. Denn nur wenn auch zumindest der 20Mbit/s Tarif über Fetznetz-Technologie und nicht über Hybrid-Technologie realisiert werden kann, sollten mit deinem jetzigen Tarif die 10Mbit/s auch wirklich möglich sein (siehe Anhang | Screenshot des Verfügbarkeitscheck an meiner Wohnadresse mit Fetznetz bzw Hybrid Technologie hervorgehoben).
@NerdTech dann bin ich mal gespannt was da kommt

Antworten