Skip to main content
Hallo!



Betreibe seit vielen Jahren 3 DLink IPCams via WLAN problemlos - bis gestern:



1. keinerlei Änderungen bis gestern vorgenommen.



2. Firmware des TG588v wurde gändert (wann?): von 10.5.4.WBS auf 10.5.8.E und

sämtliche IP Einstellungen waren auf 0.0.0.0



3. CAMS funktionieren weiterhin über LAN problemlos.



4. Ein Modemreset brachte auch keinen Erfolg.



5. Von den CAMS wird bei WLANKonfig die SSID, der Kanal und die Verschlüsselung erkannt, Passwort akzeptiert aber Verbindung nicht möglich.



6. Andere WLAN Komponenten wie Raspi3 funktionieren.



Nach umfangreichen erfolglosen Einstellungsversuchen nehme ich an, dass das FWUpdate der Grund für das Problem ist.



MfG
Hallo,



verwendest du bei deinen Kameras IP Adressen über DHCP oder fixe IP adressen?



Falls du über DHCP arbeitest versuche mal fixe IP bei einer Kamera.
Hallo!



Beides schon probiert, jedoch ohne Erfolg!



Danke und LG

austriandf schrieb:Hallo,



verwendest du bei deinen Kameras IP Adressen über DHCP oder fixe IP adressen?



Falls du über DHCP arbeitest versuche mal fixe IP bei einer Kamera.


Welche Änderungen hattest du am Modem, abweichend zur Standardkonfig?



Ich würde an den Verschlüsselungen rumprobieren, nebst bessere Reichweite und Performance sollte man vom Mixed Mode (WPA+WPA2) auf pures WPA2 gehen, und wenn das nicht klappt, schrittweise zurückgehen.



diverse Geräte hatte ich schon, die mit dem Mixed Mode nicht klar kamen...
Danke vorerst, melde mich in 4 Tagen (derzeit im Ausland).



LG
w1-net schrieb:Welche Änderungen hattest du am Modem, abweichend zur Standardkonfig?



Ich würde an den Verschlüsselungen rumprobieren, nebst bessere Reichweite und Performance sollte man vom Mixed Mode (WPA+WPA2) auf pures WPA2 gehen, und wenn das nicht klappt, schrittweise zurückgehen.



diverse Geräte hatte ich schon, die mit dem Mixed Mode nicht klar kamen...

Herzlichen Dank, das war die Lösung!





Jedoch noch einige Fragen zum Thema bitte:



1. War es ein zentrales Soft(Firm)ware-update das mein Problem auslöste?



2. Bisher funktionierte die Adressweiterleitung an DYNDNS meist nur 3-4 Tage, dann Fehlermeldung und nicht mehr erreichbar - Meine Lösung: eine Zeitschaltuhr die das TG588v täglich um ca. 3 Uhr früh aus- und einschaltete, damit problemlos. Könnte das von mir vermutete zentrale Firmwareupdate vielleicht diesen Fehler beheben.



3. DHCP Server: gibt es einen bestimmten Bereich für DHCP Adressen (ev. auch konfigurierbar)? Derzeit weise ich statischen IP's Adressen ab 10.0.0.101 zu - ist das so ok?



LG

Antworten