Skip to main content
Ich bekomme DDNS von Zoneedit nicht auf meinem Pirelli PRGAV4202N zum laufen. Ich habe mir bei ZoneEdit (https://www.zoneedit.com) eine Domain (faffner.net) gekauft und dort einen DDNS-Eintrag auf @.faffner.net (@ ist ein Wildcard) mit einer TTL von 60 Sekunden auf meine momentane IP erstellt. Am Modem habe ich dann die Einträge bei Anbieter Einstellungen



DDNS Aktiviert: Ja;

Hostname: faffner.net;

Benutzername;

Passwort;

Einen Anbieter auswählen: zoneedit.com;

Offline Modus: Nein;



gemacht und mit Anwenden bestätigt. Leider kein Erfolg.
hallo ,



dann probiere das ganze bitte mal ohne wildcard ... also mit einer subdomäne

falls vom ddns client unterstützt müsste es ja die option wildcard mit einen separaten wildcard eintrag geben

vermute das ist beim pirelli nicht der fall



benutzername,passwort

müssen natürlich auch passen



p.s.

eventuell auch firmware version und fehlermeldung mit angeben

wenn es wirklich nicht klappt den ddns client von zoneedit nehmen
Hallo,



habe jetzt bei ZoneEdit von Wildcard @ auf Subdomain www gewechselt und das ganze am PRGAV4202N nachgezogen. Firmwareversion ist E_3.2.5 und Fehlermeldungen gibts keine. Auf der Übersicht ist der Status immer noch "Disabled".



Wie soll ich den Client von ZoneEdit auf meiner SmartHome-Zentrale installieren? Ich muss das über Portweiterleitung realisieren.



VG Chris
hallo ,



es gibt clients für windows und linux



als passwort sollte man wegen der kompatibilität zu alten ddns clients kein authentication token verwenden

ein dyn record wurde ja hoffentlich von dir angelegt in den dns einstellungen bei zoneedit

ein regulärer host record alleine nutzt da nichts

www ist zwar eine subdomain ... aber probiere bitte einen anderen namen



und disabled heisst einfach nicht aktiviert

bzw. nicht vollständig oder falsch konfiguriert ... dann deaktiviert der ddns client den eintrag
Hallo ,



ich benutze das RWE-SmartHome System mit einer Zentrale die für mich eine Black-Box ist. An dem Teil kann man nichtmal die IP-Adresse statisch vergeben. Ich betreibe zuhause auch keinen Server auf dem ich den ZoneEdit-Client laufen lassen kann.



Ich habe jetzt mal Bilder der Dyanic records und der Einstellungen am PRGAV4202N sieht.



Ein Log gibts vom Router nicht, oder?
hallo,



nochmal

bitte benutze keine regulären dns namen für ddns bzw. dyn (bezeichnung bei zoneedit)

also nicht diese namen welche du angeführt hast und auch keine wildcard

also z.b. goto.faffner.net für den hostnamen für die ddns aktualisierung





anbei ein video

https://support.zoneedit.com/index.php?/Knowledgebase/Article/View/29/6/video-setting-up-dynamic-dns-for-your-domain



und teste das ganze wenigstens auch mal mit einem anderen client

nur um zu sehen ob es eventuell an den zoneedit einstellungen liegt



p.s.

welche firmware version ist auf dem pirelli installiert ?
hallo ,



nachtrag

vergiss das mit der firmware ... hast eh schon geschrieben



mache einen reset über den reset knopf am router

eventuell ist die konfiguration nicht konsistent



auch wenn das mit der ddns aktualisierung geht habe ich zweifel das dieser router mit dieser firmware stabil läuft

falls nicht bitte a1 um einen downgrade der firmware (auf e_3.2.2) und auch gleich um umstellung auf 'always on'

oder verwende einen eigenen router hinter dem a1 router als modem (single user betriebsmodus)
hallo ,



ich habe jetzt meinen Router resetet und natürlich eine neue IP-Adresse bekommen, die ich gleich mal von ausserhalb pingen wollte. Kein Erfolg. Verhindert A1 das pingen seiner Router? Sicherheitseinstellungen am Router habe ich alle überprüft, das kann es nicht sein.



Das ich einen neuen Router kaufe ist die letzte Möglichkeit.



Wie du im Screenshot sehen kannst bin ich schon auf "Always on" umgestellt.



Ich habe mir jetzt auch einen Free-Account bei "no-ip-com" geklickt und siehe da dort funktionierte es, allerdings erst nachdem ich meinen Usernamen durch meine Mail-Adresse ersetzt hatte.



Das gleiche habe ich nun mit ZoneEdit probiert und zumindest zeigt nun der Eintrag in "Dynamic DNS" ein "Up" an.



Ich habe daraufhin die Wildcard-Einträge bei ZoneEdit entfernt, bei "http://www.faffner.net" die aktuelle IP-Adresse eingetragen und den Router nochmal rebootet, damit er eine andere IP-Adresse bekommt.



Nach dem reboot, neue IP OK, aber der Eintrag bei "Dynamic DNS" ist nun "Down". Ist halt die Frage ob das nun besser ist als "Disabled".



Ich bin dann nochmal zu ZoneEdit gegangen und habe gesehen das TTL nun auf 0 steht, das habe ich auf 300 sec geändert und mal 5 Minuten gewartet. Vielleicht rappelt sich da was.



Fehlanzeige. Habe nun wieder auf meinen ZoneEdit-Usernamen korrigiert, gespeichert und einen Reboot durchgeführt.



Immer noch "Down". Mit irgendwas muss ich den "Disabled"-Status überwunden haben.



Was hat es eigentlich mit den DYN Authentication Token auf sich?
hallo,



ein letzes mal

bitte einen hostnamen anlegen und verwenden mit einer subdomäne wie z.b. goto.faffner.net

wenigstes mal für einen test



jede domäne hat halt einen eigenen authentication token sofern man halt nicht vergisst einen anzulegen

muss aber vom ddns client unterstützt werden

meist ist es username und token als passwort und der update string ist kompatibel

die übliche username/passwort kombination welche auch zur anmeldung am account dient gibt es nur mehr wegen der kompatibilität zu alten ddns clients (sofern überhaupt noch unterstützt)

mehr kann ich dazu nicht sagen ... kenne und verwende zoneedit nicht



und ja, bei no-ip ist es die mail adresse als username welche man verwenden muss

solange der ddns eintrag nicht als up angezeigt wird hat der update nicht geklappt

Antworten