Lieber österreichischer, nahezu monopolistischer, Internetanbieter!
Ich möchte mich nur kurz dafür bedanke, dass der DDNS Sync zu no-ip.com im Modem nach über 2 problemlosen Jahren auf einmal nicht mehr funktioniert und das Modem wurde weder rebootet noch umkonfiguriert seit einem guten ¾ Jahr.
Nach mehreren Stunden hin und her Probieren habe ich mich dazu entschlossen das ganze selbst in die Hand zu nehmen und ein Programm unter Linux zu installieren welches dies übernimmt.
Siehe da, seither ohne Probleme.
Alle anderen die mit Ihrer A1 Box Probleme mit dem DDNS Sync haben, kann ich nur raten, seht euch auf der Webseite des Anbieters um. So gut wie alle bieten ein HowTo an um den Dienst selbst zu installieren.
#hilfdirselbstsonsthilftdirniemand
LG
Tüftler
Könnte es sein, daß dein Modem ein Firmware Update erfahren hat oder IPv6 aktiviert wurde, wodurch dein Problem womöglich ausgelöst wurde, könnte sich auch CGNAT dazugeschaltet haben.
So ist dein Beitrag leider auch nicht wirklich hilfreich oder trägt zur Lösung bei, da man zusätzl. Equipment benötigt das dauerhaft laufen muß, entsprechendes Wissen voraussetzt und auch gewartet werden möchte.
Drum wohl “Tüftler”
I can relate to that.
Würde gleichzeitig eher Fragen stellen, um mich weiter zu entwickeln.
V.a. in einer Community.
Es tut mir leid, wenn ich nicht zur Problemlösung in der Community beitrage.
Ich für mich habe einen Weg gefunden um den Dienst wieder zum Laufen zu bringen, dies wollte ich mit Anderen teilen. Ja, ich habe etwas mehr an Hardware im Einsatz als vll so mancher Andere und habe damit auch so einiges mehr an Arbeit und mir dadurch im laufe der Jahre einiges an Wissen angeeignet.
Was mich, und man entschuldige mir jetzt bitte den Ausdruck, ankotzt, ist das A1 Änderungen durchführt ohne vorher zu gewährleisten das Dienste unverändert weiterlaufen und wenn man danach versucht mit Ihnen eine Lösung zu finden, muss man nahezu unwiderruflich beweisen das der Fehler beim Provider liegt, ansonsten bekommt man nur Ausreden bzw. Schuldabschiebungen präsentiert.
Mittlerweile kontaktiere ich den Support nur mehr wenn ich nicht anders kann.
Kundenzufriedenheit und Unterstützung wird bei A1 nicht sonderlich groß geschrieben - hier spreche ich sowohl als Privatperson sowie als Business Kunde.
Sorry aber irgendwo musste ich meinem Frust mal freien lauf lassen.
Tüftler
Ich kann deinen Frust ja durchaus verstehen wenn auf einmal etwas nicht mehr so funktioniert wie zuvor oder wie es soll. Aber leider hast du nur “gejammert” ohne irgendwelche Hinweise zu geben woring das Problem genau besteht oder was du bereits unternommen hast um es wieder zum Laufen zu bringen.
Als erstes wäre notwendig deine Hardware kundzutun und welche Firmware am Modem läuft. Damit wüßten andere mit ähnlichen Problemen wenigstens ob es bei ihnen auch zutreffen könnte. Auch ist so nicht wirkliche Hilfe oder zumindest Erfahrungsaustausch möglich.
Wenn du Modemtype, Firmware nennen könntest wäre schon geholfen.
Zudem gehts noch mit anderen DDNS-Providern außer No-IP?
Hast du einen Werksreset versucht?
Kann der Dienst No-IP kontaktieren, wird die IP dort geändert und nur die Verwendung schlägt dann fehlt oder aktualisiert sie sich gar nicht erst?
Ich vermute einmal du bist Opfer von CG-NAT geworden.
Welche öffentliche IP siehst du am Modem?
Beginnt sie mit 100.x.x.x, dann ist der Fall klar. Einfach per Chat den Support bemühen und den Agent bitten deinem Anschluß wieder eine öffentliche IP zu vergeben, damit du NAS und IP-Kameras von außen erreichen kannst.
es funktioniert bei zwei DDNS Anbietern - nur halt nicht mehr über das Modem.
Der Dienst im Modem verbindet sich nicht, mittlerweile ist er deaktiviert, da ein Linux Rechner im Netzwerk die Arbeit erledigt.
Werksreset werde ich nicht durchführen - reboot muss reichen.
Meine IP liegt im 188er Bereich.
Modemdaten:
Manufacturer:ZTE;
ProductClass:A1 WLAN Box;
HWVer:V1.1.0;
SWVer:020_42w2_MU;
Wie du siehst hier funktioniert es mit der aktuellen Firmware bzw. mit der die du auch hast.
Wenn du aufs Modem zugreifen möchtest von außen ist das sinnvollerweise geblockt.
Hast du bezügl. CG-NAT nachgefragt, das ist das wahrscheinlichste Problem, aber ohne dein Zutun kann man auch nicht helfen. Scheint als hättest du für dich schon eine Lösung gefunden und möchtest auch gar nicht mehr weiterforschen, kann ich auch verstehen wenn du nun zufrieden bist.
Eventuell wurdest du auch ja auf IPv6 umgestellt und bei IPv4 nun CG-NAT geschaltet, aber das ließe sich wie gesagt ändern.
Auch könntest es einmal mit einem anderen User auf no-ip versuchen obs dann wieder funkt.
das der zugriff von außen nicht geht hat @tüftler nicht geschrieben
auch bei einer umstellung auf cg-nat funkt meines wissens der ddns service update (kein error im response)
er nutzt nur nichts
es muss nicht an einer änderung bei a1 liegen
der freie no-ip ddns service kann auch einfach ablaufen
der hostname ist dann nicht mehr gültig
man bekommt ja regelmäßig eine e-mail von no-ip um den dienst/hostnamen freizuschalten via link
vergisst man darauf ist es halt auch vorbei
es kann auch seitens ddns service provider probleme geben
ausfall
missbrauch
kennwort läuft ab und muss erneuert werden
usw.
der update geht allerdings mit einem anderen ddns client
wobei ich nicht weiß ob @tüftler no-ip überhaupt wieder verwendet oder einfach andere ddns provider …
Hallo Leute,
der Fernzugriff über no-ip hat immer funktioniert und funktioniert auch im Moment, der Free-Account is aktiv und wird regelmäßig erneuert.
Das Erste was ich probiert habe um eine Fehlerquelle zu eliminieren, war ein manuelles Update der IP auf no-ip, damit ich auch routing Probleme ausschließen konnte.
Nachdem ich im Zuge dessen mitbekommen habe das der Dienst schon seit mehreren Tagen nicht mehr läuft, habe ich im Modem nachgesehen und siehe da - nicht verbunden.
Nach ungefähr zwei Stunden Googlesuche und diversen Versuchen, habe ich es aufgegeben es mit dem Modem zum Laufen zu bringen und habe den Dienst selbst in meinem Netzwerk zum Laufen gebracht.
Was das Thema Problemlösung angeht: ja, ich bin nicht daran interessiert, da es ja nun funktioniert und ich auch weiß wo ich suchen muss und was ich ändern kann um es wieder zum Laufen zu bringe falls es mal ausfällt.
Wie ich weiter oben schon geschrieben habe - dieser Post soll anderen Usern eine Alternative zeigen um den Dienst von A1 zu umgehen falls er mal aus unerklärlichen Gründen nicht mehr geht.
LG
Tüftler