Ist no-ip in der Anbieterliste nicht auswählbar und damit dann vorausgefüllt bis auf User/PW?
Versuch einmal no-ip, du hast es in der URL ohne Bindestrich geschrieben.
Danke Grisu!
no-ip und Derivate davon, d.h. ddns.net sind nicht auswählbar, deshalb habe ich es explizit eingetragen. Beim früheren Modem hatte ich folgende Parameter:
hostname: xyz
domain name: no-ip.biz
user Name: abcd.efgh@xxx.yyyzzz
password: xxxxxxxx
Hier weiss ich nicht was ich als Domain name eintragen soll weil es den in der Auswahl nicht gibt! Der PC war dann unter 'xyz.no-ip.biz erreichbar. Das '-' ist verwirrend, aber so war es eingetragen. Ich bekomme jeden Monat eine Mail mit einem Link zum Updaten der Domain. Sonst wird sie gelöscht. Un dort ist 'xyz.no-ip.biz' angegeben.
lG D-E
Geht es jetzt also wieder?
Hatte es von hier, unten im Asus-Router so eingetragen:
https://www.noip.com/support/knowledgebase/how-to-configure-ddns-in-router
Sorry, ich war möglicherweise unklar: es geht noch immer nicht. Danke für deine Bemühungen! Aber dort steht:
Please Note: If your router does not list No-IP, you can try updating your firmware to see if we were added in the latest update. Otherwise, you will need to run our Dynamic Update Client on a computer at the network location. You can also check if another device, such as an NVR/DVR, on your network supports No-IP for DDNS.
wenn ich das richtig verstehe kann mein Modem das nicht, weil "does not list No-IP" siehe oben. Würde ein Firmware Update helfen? Oder ist dafür die manuelle Eintragung vorgesehen? Aber, die scheint ja auch nicht zu funktionieren......
Wenn es nicht voreingestellt ist dafür gibts ja die manuelle Einstellung.
FW wirds keine neuere geben und falls doch, eher unwahrscheinlich daß ein neuer DDNS-Anbieter dazukommt.
Der Workaround läuft nicht am Router sondern auf einem PC, der immer eingeschaltet sein muß, damit er die IP aktualisieren kann, sobald sie sich ändert.
Spiel dich einmal mit https herum, was gibts dort noch?
Und lösche einmal die URL Update bzw. fülle sie mit “ dynupdate.no-ip.com “.
User, PW und Hostname ist ja spezifisch für dich, das kann ich nicht überprüfen ob du da alles richtig eingetragen hast.
Ergänzung:
Bei URL sollte wohl folgendes eingetragen werden (user/PW korrigieren):
Siehe hier: https://www.noip.com/support/knowledgebase/ddns-settings-request-url
http://username:password@dynupdate.no-ip.com/nic/update?hostname=domain&myip=ip
Wenn man User/PW separat angeben kann (wie bei deinem Router) sollte bei URL folgendes genügen:
https://dynupdate.no-ip.com/nic/update?
oder sogar nur: dynupdate.no-ip.com
Vielen Dank! Ich habe mein Modem zwar erst vor ein paar Wochen bekommen aber offenbar war die Firmware nicht up-to-date. Ich habe die neueste Firmware draufgespielt und jetzt wird No-IP als einer von etlichen DDNS Anbietern angezeigt. Damit war es ganz einfach alles zu konfigurieren. Das IP update funktioniert. Ich kämpfe derzeit noch mit den NAT Einstellungen: über Port 22 komm ich nicht rein, fw ist inaktiv. Möglicherweise wird die Portweiterleitung erst nach Neustart des Modems/PCs aktiv. Mal sehen…...
Nochmal danke für die Hilfe! Muss allerdings noch was nachlegen:
habe nun NAT Port 20 - 23 auf Port 20 -23 für die IP eines der PCs eingerichtet, aber obwohl ssh auf 127.0.0.1 und auf die zugeteilte IP 10.0.0.108 funktioniert, bekomme ich von aussen mit “ssh zzz@xxx.no-ip.biz “port 22: connection timed out”. Mit “ping xxx.no-ip.biz” bekomme ich die richtige numerische IP Adresse, aber sonst auch keine weitere Rückmeldung. Die Firewall ist am Modem und am PC ausgeschaltet. Was könnte da noch los sein? Mit einer anderen der drei no-ip Adressen, die ich verwende, auf einem anderen Modem an einem anderen Ort ,funktioniert das einwandfrei. Muss ich das Modem / PC neu starten? Ich möchte das vermeiden weil ich nicht vor Ort bin und wenn sich was aufhängt muss ich 300 km fahren
.
Das Modem kannst jederzeit kurz vom Strom nehmen oder neu starten, auch aus der Ferne.
Neustart ist nach Änderungen immer angebracht, obs notwendig ist kann ich dir nicht sagen.
Gehen andere Ports?
Muß ja nicht unbedingt der 22 sein, kannst ja mal testen mit extern 44444 und auf den internen 22 weiterleiten.
Danke für die sonntägliche Antwort
.
Ich habe nun das Modem neu gestartet > kein Unterschied
Ich habe NAT von 20 - 23 auf 200 -203 weitergeleitet > kein Unterschied
ich habe NAT von 200 - 203 auf 20 -23 weitergeleitet > kein Unterschied
ich habe NAT von 22-22 auf 22-22 weitergeleitet > kein Unterschied
anbei screenshots. Was könnte ich sonst noch probieren?
Da fehlen mir nun auch weitere Ideen.
Hier die Anleitung vom VMG823, denke die sollte ziemlich gleich sein.
https://www.a1.net/handyhilfe/device/modem/a1-wlan-box-zyxel-vmg823/topic/einstellungen/portfreigabe-einrichten
Hast du überhaupt eine öffentliche IPv4 oder eine die mit 100.x.x.x beginnt, dann hast nämlich CGNAT und es kann nicht gehen.
Und hat dein Rechner überhaupt die 10.0.0.108 zugewiesen bekommen?
Ist dessen MAC am Modem so eingetragen, daß er immer diese IP zugewiesen bekommen soll?
- mein Rechner hat die IP 10.0.0.108. Angezeigt mittels “ipconfig -a”
- ich habe ihn nun als DMZ eingetragen
- ich habe eine öffentliche IP über no-ip zugeteilt. Ich sehe sie mit “ping xxx.no-ip.biz”. Ping macht aber nur eine einzige Ausgabe dann nichts mehr. Die derzeitige Adresse ist 217.149.164.67 (von no-ip zugeteilt).
- Ein Portscan zeigt einige Ports aber alle sind “filtered”
- der Portscan funktioniert nur wenn ich die numerische IP Adresse angebe (siehe 3). Wenn ich “xxx.no-ip.biz” angebe gibt der Portscanner eine Fehlermeldung aus. Das ist bei einem meiner anderen Rechner in einem anderen Netz nicht so. Dort funktioniert es auch mit dem dns Namen (der in no-ip eingetragen ist).
- 10.0.0.108 ist mit der MAC Adresse verknüpft (statische Adresse im Modem eingetragen). Also sollte er immer diese IP Adresse haben. Zumindest hatte er sie immer wenn ich getestet habe.
- von einem zweiten PC im selben Netz kann ich ohne Probleme auf 10.0.0.108 zugreifen.
- Offensichtlich blockiert das Modem/eine Modemeinstellung alles was von Aussen kommt.
- Tja, was kann ich noch probieren?
Anderes Modem (Fritzbox) nehmen und mit dem mal testen ob geht.
Dann wüßte man zumindest obs am Modem liegt oder netzseitige Einstellungen schuld sind.
OK, das wird erst in ein paar Wochen möglich sein, wenn ich wieder dort bin. Aber nochmals danke für Deine Bemühungen zu helfen!