Skip to main content
Beitrag mit den für alle gültigen Nutzungsbedingungen in Einklang gebracht. Das Umgehen des Bad Word-Filters ist wider Nutzungsbedingungen!





Da mein DV2210 defekt war, weil es oft die Verbindung via WLAN nicht zuließ oder die PPoA Verbiendung verlor.Bekam ich das TG588v.1. kann man das nur flüssig mit dem Internetexplorer bedienen, andere Browser lässt das Einstellen zum Geduldsspiel werden.2.man kann den DHCP nicht ausschalten.3. funktioniert die statische Adressvergabe nicht.4. wenn man dann aber ein Gerät mit statischer IP (zB x.x.1.100) integrieren möchte weist der DHCP die IP x.x.1.7 zu. Das Gerät ist dann weder via x.x.1.100 noch über x.x.1.7 erreichbar.4.1. der Button Löschen in der Konfiguration der einzelnen angeschlossenen Geräte funktioniert nicht.4.2. das Kästchen "immer die selbe IP vergeben" ist manchmal da manchmal nicht, und manchmal ist es da funktioniert aber nicht also das Häckchen wird nciht gespeichert.5. die WLAN Leisung war schon beim DV2210 gering, aber das TG588v ist derart schwach, daß man in 7m Entfernung (SICHTVERBINDUNG) ohne andere WIFI Netze in der nähe nur noch 2-3 Striche angezeigt bekommt, eine Wand mit OFFENER Tür.... dahinter hat man 1-2 Striche und manchmal garnix.6. und dann der fehlende Rootzugriff. Wovor hat A1 Angst?Warum darf ich das ding nicht meinen Bedürfnissen anpassen?Wenn man einen 3rd Party RouterKauft hat man auch mehr möglichkeiten.Warum verteil A1 solche Drecksdinger?Man bezahlt ein schweine Geld für eine schlechte verbindung und bekommt dann Geräte die nicht brauchbar sind. und wird zum Überfluss noch genervt mit Glasfaserpower, die verdammt nochmal nichts bringt, wenn über die Leitung BIS zum Wählamt nicht mehr als 8Mbit drüber gehen.Ich überlege ernsthaft diese LTE Zeugs von 3 zu nehmen.
hallo,



das w-lan des tg588 ist nicht berühmthinter zwei mauern (verschlossene türen) -75db ... mein router -60db (tp-link mit dd-wrt)

nicht beeindruckend aber reicht normalerweise für eine kleine bis mittlere wohnung



wer höhere ansprüche stellt kann jederzeit einen eigenen router verwenden

entweder als w-lan ap oder wenn man das tg als modem verwendet (a1 sperrt das ja nicht) als internet routerdas tg funkt als modem sehr gutmit aktueller firmware (10.5.4.w) auf adsl leitungen sogar ausgezeichnet



so weit es geht stelle ich an den geräten manuell eine ip adresse ein und verwende dhcp nicht

wenn man portweiterleitungen macht sollte man das sowieso tun

und sonst gibt es eigentlich kaum einen grund für eine statische dhcp konfig

wobei fehler in diesen bereich natürlich behoben werden sollten ... kein frage 🙂
habe das tg588 auch schon lange übern jordan geworfen und verwende jetzt eine fb7490 . kann ich nur weiterempfehlen????grüße, michael.

Antworten