Skip to main content

Hallo Community,

ich habe seit 12. Mai 2020 zu meinem Festnetzinternet (bisher 7,8Mbps downl. /0,7Mbps upl) die Zusatzoption „Internet Power 20/5“ mit Hybrid Technik auf drei Monate gratis zum Ausprobieren. Schnelleres Internet war zu diesem Zeitpunkt lt. A1 nicht möglich.

Ich habe seither bis auf fünf Ausreißer am Anfang (19 bis 21 Mbps downl.) eine durchschnittlich Downloadrate von 14 Mbps bei 7-8 Messungen pro Tag, über den Tag verteilt (Tiefstwerte 7-8 Mbps). Signalstärke meistens 3 Strich, aber auch wenn manchmal nur 2 Striche, gleiche Ergebnisse. Verbindung erfolgt über Lankabel.

Die Upload Rate ist für den gleichen Zeitraum mit 4,4 Mbps im Durchschnitt in Ordnung.

Mir ist die Hybrid-Technik bekannt, jedoch sollte in 5 Wochen wohl öfters als 5-mal der Zielwert erreicht bzw. annähert erreicht werden. Es scheint so, dass die Downloadrate bewusst um die 14 Mbps gehalten wird.

Soviel zum Status pro, ich habe ja noch Zeit zum Testen.

Jetzt kommt aber der Clou.

Auf der A1 Seite wird mir jetzt ein schnelleres Internet für meine Adresse mit „Internet Power 80/15 Mbps“ mit Hybrid Technik angeboten. Jetzt frage ich mich schon, wie soll das funktionieren, wenn nicht einmal annähernd die 20Mbps öfters erreicht werden.

Es geht scheinbar nur ums kassieren, finde ich nicht sehr seriös.

Bei Hybrid hat man immer das Problem mit der Auslastung, zwischen 2 und 3 Uhr könnte es durchaus möglich sein dass du die 80 MBit auch erreichst (bei mir war es damals so), für den Normalgebrauch macht so ein Angebot natürlich keinen Sinn. In solchen Fällen mache ich gerne einen Speedtest mit dem Handy, da sieht man dann recht gut was theoretisch möglich wäre. :nerd:


Wir haben vor 2 Jahren er in hybrid Modem mit 80/40 Tarif bekommen.

1 Jahr ist es gut gelaufen und dann kamen bei uns in der Gegend sehr viele Neubauten dazu. 

Da hat es dann angefangen die ping sind eingebrochen ts, wow hat immer liks gehabt haben viel umhertelefoniert und sehr viele Techniker hier gehabt, bis endlich einer zugegeben hat das die lte Masten zu 90 Prozent überlastet sind und somit die Geschwindigkeit komplett zusammengebrochen ist. 

Jetzt haben wir nur eine DSL 20/15 zum zocken und die läuft stabil.

Zusätzlich haben wir ein lte Modem, wo der normale Internet Verkehr drüberläuft und drei mal dürft ihr raten die ist ein kompletter mist komplett langsam bricht immer ab besonders wenn alle zu Hause sind und ist leider komplett überteuert aber wir haben hier keine andere Lösung und ist noch immer 90 Prozent überlastet. 


LTE macht leider keinen Spaß mehr. (Klar es gibt Gebiete, wo es besser funktioniert, aber auch andere wo man den Eindruck bekommt, als wäre es künstlich gedrosselt)

Bei 5G wird es sich ähnlich entwickeln, auch wenn da noch mehr Luft ist, als bei LTE.

 


LTE macht Spaß wenn die Bevölkerungsdichte niedrig ist, in Siedlungsgebieten mit Streaming-Freaks kann man LTE leider vergessen. :nerd:


 

Jetzt haben wir nur eine DSL 20/15 zum zocken und die läuft stabil.

 

 

Bei mir ist angeblich leider nur ein DSL 7,8/0.7 möglich. Wie kann man zu einer DSL 20/15 kommen, würde ich sofort nehmen.

 


Dazu kommt man nur wenn die Leitung das auch hergibt, leider. :rolling_eyes:


LTE macht Spaß wenn die Bevölkerungsdichte niedrig ist, in Siedlungsgebieten mit Streaming-Freaks kann man LTE leider vergessen. :nerd:

Will man meinen, aber ich komme gestern aus dem Burgenland, Podersdorf in Spuckweite zum Sender 2M down, 2M up…

Nebst der Bevölkerungsdichte drückt es da durch die Touristen natürlich auch noch drauf,…

 

Ich würd mir wirklich wünsche, dass man weiter in den Glasfaser und ARU Ausbau investieren würde, denn auch 5G wird nicht der Weg zum High-Speed-Internet Standort Österreich werden...


Ich würd mir wirklich wünsche, dass man weiter in den Glasfaser und ARU Ausbau investieren würde, denn auch 5G wird nicht der Weg zum High-Speed-Internet Standort Österreich werden...

 

Glasfaserausbau wäre der optimalste Weg. Wird ab wenn überhaupt auf Grund der baulichen Erfordernisse noch mindestens 10 - 15 Jahre dauern. Erlebe ich wahrscheinlich nicht mehr.  Aber vielleicht kann man die Sendeleistung der Sender erhöhen?


Ich würd mir wirklich wünsche, dass man weiter in den Glasfaser und ARU Ausbau investieren würde, denn auch 5G wird nicht der Weg zum High-Speed-Internet Standort Österreich werden...

 

Glasfaserausbau wäre der optimalste Weg. Wird ab wenn überhaupt auf Grund der baulichen Erfordernisse noch mindestens 10 - 15 Jahre dauern. Erlebe ich wahrscheinlich nicht mehr.  Aber vielleicht kann man die Sendeleistung der Sender erhöhen?

Höhere Sendeleistung schafft höhere Reichweite und weniger akzeptant bei den Aluhutträgern, aber nicht mehr Kapazität...


Höhere Sendeleistung schafft höhere Reichweite und weniger akzeptant bei den Aluhutträgern, aber nicht mehr Kapazität...

 

also auch keine Lösung, bin ja kein Techniker. Werde mich nach Jahrzehnten als Kunde von A1 notgedrungen mal bei einem Wiener Kabelbetreiber wegen einer schnelleren Internetverbindung umschauen müssen.


Antworten