Liebes A1 Team!
Wir haben zwei Anschlüsse, 1x Business und 1x für den Privatanwender. Allerdings laufen über beide Anschlüsse unsere zwei Firmen und über den privaten auch das A1TV
Gibt es eigentlich irgendeinen rationalen Grund, warum ihr immer ohne Grund eine neue, noch beschnitterne Firmware auf die Router einspielt?
Im Grunde kann ich danach immer alles neu machen; wenn es denn ginge. Mittlerweile bin ich soweit, dass ich lieben gerne aufs A1TV verzichte und mir ein Artfremdes VDSL2 Modem an die Leitung klemme, da wir ein eigenes Haus haben, muss ich keinen wegen der Sat-Antenne fragen und die Investition ist bald wieder herinnen. Ihr fallt um die monatlichen Kosten um, ich spar mir was und kann damit auf Urlaub fahren.
Denkt mal darüber nach.
Seite 1 / 1
Hallo
Ich würde sagen, du sprichst hier vielen aus der Seele. 😠 Jedoch bin ich der Überzeugung, dass A1 kein Interesse hat, seine Kunden zu verärgern.
Meiner Meinung nach sind Firmwareversionen von A1 nur darum beschitten,um sich von dem Heer an "viertel gebildeten" Internet Usern zu schützen die alles verstellen und dann lauthals und emotional über die Hardware (und A1) schimpfen, wenn als Konsequenz davon, nichts mehr geht!
Wenn du dir die Zeit nimmst und gewisse Kommentare im Forum ließt, wirst du meinen Beitrag verstehen. ;)
Ich habe aus diesem Grunde vor kurzem ein eigenes Modem gekauft und empfehle es jedem gleich zu tun, wenn er höhere Anforderungen an die Einstellmöglichkeiten hat.
Gruß
Christian
Ich würde sagen, du sprichst hier vielen aus der Seele. 😠 Jedoch bin ich der Überzeugung, dass A1 kein Interesse hat, seine Kunden zu verärgern.
Meiner Meinung nach sind Firmwareversionen von A1 nur darum beschitten,um sich von dem Heer an "viertel gebildeten" Internet Usern zu schützen die alles verstellen und dann lauthals und emotional über die Hardware (und A1) schimpfen, wenn als Konsequenz davon, nichts mehr geht!
Wenn du dir die Zeit nimmst und gewisse Kommentare im Forum ließt, wirst du meinen Beitrag verstehen. ;)
Ich habe aus diesem Grunde vor kurzem ein eigenes Modem gekauft und empfehle es jedem gleich zu tun, wenn er höhere Anforderungen an die Einstellmöglichkeiten hat.
Gruß
Christian
hallo,
eigenes modem bzw. eigener router ist problematisch
überhaupt wenn man a1tv hat
den a1 router als 'modem only' nehmen geht nicht weil a1tv damit nicht funkt
wobei es kein problem währe für a1 eine konfig dafür zu erstellen
man muss es nur wollen ... helfe da gerne aus
man kann leider nicht mal eine statische route setzen am a1 router
dann ist man wenigstens nicht auf doppel-nat angewiesen wenn man schon ein eigenes netz aufziehen will oder muss
und eigenes modem
naja, da ist die auswahl nicht groß
a1 vectoring und a1tv kann kaum ein nicht a1 router
das bleibt momentan nur eine fritzbox oder ein cisco (vorausgesetzt man ist wenigstens ein halber ios experte und treibt eine konfig für a1tv auf)
eigenes modem bzw. eigener router ist problematisch
überhaupt wenn man a1tv hat
den a1 router als 'modem only' nehmen geht nicht weil a1tv damit nicht funkt
wobei es kein problem währe für a1 eine konfig dafür zu erstellen
man muss es nur wollen ... helfe da gerne aus
man kann leider nicht mal eine statische route setzen am a1 router
dann ist man wenigstens nicht auf doppel-nat angewiesen wenn man schon ein eigenes netz aufziehen will oder muss
und eigenes modem
naja, da ist die auswahl nicht groß
a1 vectoring und a1tv kann kaum ein nicht a1 router
das bleibt momentan nur eine fritzbox oder ein cisco (vorausgesetzt man ist wenigstens ein halber ios experte und treibt eine konfig für a1tv auf)
Ich hab es jetzt simpel gemacht:
A1TV bereits gekündigt und mir Gedanken darüber gemacht, wo ich die Satschüssel anbringe. Auf ORF und ATV kann ich verzichten, auf Sky nicht, das geht aber sowieso über einen eigenen Receiver.
Spart im Jahr runde 500 Euronen und ich muss nie wieder einen Router wegen einem Update konfigurieren.
Ich hab es satt!
A1TV bereits gekündigt und mir Gedanken darüber gemacht, wo ich die Satschüssel anbringe. Auf ORF und ATV kann ich verzichten, auf Sky nicht, das geht aber sowieso über einen eigenen Receiver.
Spart im Jahr runde 500 Euronen und ich muss nie wieder einen Router wegen einem Update konfigurieren.
Ich hab es satt!
Das Problem beim TG788VN ist bei der neuen Firmware 10.5.4w, dass man nicht mehr ohne Superuser auf Modem Only stellen kann. :(
Witzigerweise habe ich den ganzen Tanz am Businessanschluss nicht, der bleibt frei von solchen Spielereien und dort habe ich auch den Supersuser-Zugang, welche ja an den normalen Anschlüssen nicht bekommst.
Witzigerweise habe ich den ganzen Tanz am Businessanschluss nicht, der bleibt frei von solchen Spielereien und dort habe ich auch den Supersuser-Zugang, welche ja an den normalen Anschlüssen nicht bekommst.
Bin selber IT-Techniker/Systemadinistrator. 😉
IT-Dienstleister ... hatte schon so manchen kampf mit a1 router ;)
benutzer Tele... sollte reichen für die umstellung auf single user
mal abgesehen davon kann man auch noch eine ältere firmware mittels bootp/tfpt flashen und diese entsperren und den ganzen fernwartungs krempel rauslöschen
p.s.
werde auch bald a1tv kündigen und plane eine sat-ip lösung
Hallo rwhlive
Ich benützte eine FB mit A1TV und bin kein IT Experte. Habe seit der FB vieles besser.
Gruß
Christian
Ich benützte eine FB mit A1TV und bin kein IT Experte. Habe seit der FB vieles besser.
Gruß
Christian
Ach ber berühmte Tele...... Stimmt, auf den hab ich ganz vergessen. Das TG788vn ist als Modem ja nicht unbedingt schlecht, aber als kastrierter Router eine Hölle.
SAT-IP hab ich auch schon in Betracht gezogen. Von Schweiger gibts da eine Lösung. Sonst zum Thema Sat-IP noch einen Lösungsansatz?
SAT-IP hab ich auch schon in Betracht gezogen. Von Schweiger gibts da eine Lösung. Sonst zum Thema Sat-IP noch einen Lösungsansatz?
hallo,
bin erst am anfang mit sat-ip
ja, der von schweiger ... z.b. bei conrad
über den stolpert man als erstes
neben den üblichen sat-ip servern gibts auch schon oder bald brauchbare ip-lnb's (z.b. von triax)
wichtig für mich ist halt sat-ip via http bzw. dlna
das untertützen natürlich die meisten clients
im grunde mache ich das auch schon mit a1tv (dvblink for iptv server auf einen raspi2)
geht halt da leider nur für unverschlüsselte kanäle
multicast will ich normalerweise nicht im netz
wenn es sein muss dann sollten halt die switches igmp snooping unterstützen
und der/die router müssen das halt auch durchschleifen bzw. multicast routing via igmp proxy unterstützen und halt auch igmp snooping
problematisch wirds halt via w-lan oder in größeren netzen und natürlich bei einer größeren anzahl von clients
vom sat-ip server wird meist aber auch unicast unterstützt bzw. gibts auch router welche multicast auf unicast umsetzen ... a1 router mit aktueller firmware z.b.
bin erst am anfang mit sat-ip
ja, der von schweiger ... z.b. bei conrad
über den stolpert man als erstes
neben den üblichen sat-ip servern gibts auch schon oder bald brauchbare ip-lnb's (z.b. von triax)
wichtig für mich ist halt sat-ip via http bzw. dlna
das untertützen natürlich die meisten clients
im grunde mache ich das auch schon mit a1tv (dvblink for iptv server auf einen raspi2)
geht halt da leider nur für unverschlüsselte kanäle
multicast will ich normalerweise nicht im netz
wenn es sein muss dann sollten halt die switches igmp snooping unterstützen
und der/die router müssen das halt auch durchschleifen bzw. multicast routing via igmp proxy unterstützen und halt auch igmp snooping
problematisch wirds halt via w-lan oder in größeren netzen und natürlich bei einer größeren anzahl von clients
vom sat-ip server wird meist aber auch unicast unterstützt bzw. gibts auch router welche multicast auf unicast umsetzen ... a1 router mit aktueller firmware z.b.
maximumdesaster schrieb:Bin selber IT-Techniker/Systemadinistrator. ;-)Was auch immer ein Systemadinistrator ist...
Wie auch immer, die Privatkundenmodems sind auf die Bedürfnisse der Privatkunden zugeschnitten...
Was dich, mich, und noch 5 Andere stört, juckt 98% des Klienels nunmal nicht.
Aber als Administrator weiss man sich zu helfen 😉
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.