Skip to main content

Hallo,

ich habe ein Hybrid-Modem (Huawei) und seit einiger Zeit ist LTE deaktiviert, da die DSL-Leitung jetzt schnell genug ist und es nicht mehr benötigt wird.

Im Modem habe ich ein paar Ports für eine eingehende VPN-Verbindung weitergeleitet. Allerdings scheinen die Pakete am Modem nicht weitergeleitet zu werden. Am VPN-Server sehe ich keine eingehenden Pakete. Leider bietet das Modem (vermutlich durch A1 entsprechend blockiert) keine Möglichkeit, Logfiles anzuschauen oder gar die integrierte Firewall zu deaktivieren.

Wie komme ich an die Logs oder an die Firewall im Modem ran?

Gruß
Oliver

TCP/UDP beachtet bzw. beides im PortForward eingetragen?

Schon mal Rücksetzen versucht und dann die SIM gar nicht mehr eintragen damit ggf. Reste davon auch weg sind, falls beim Deaktivieren doch nicht alles ausgetragen wurde?

Geht es wenn du testweise DMZ-Exposed Host aktivierst?

 


also TCP/UDP ist beides eingetragen. Es hat ja auch über ein paar Wochen funktioniert. Und da ich am Modem nichts geändert habe, verstehe ich das eben nicht. Das einzige, was sich in der Zeit geändert wurde, war von A1 die Abschaltung der LTE-Verbindung.

Ja, ich hab es auch mal als DMZ versucht. Identisches Ergebnis.


Wahrscheinlich hast du dann im Zuge der Hybrid zu DSL-only Umstellung die öffentliche IP Adresse verloren. Die IP Adresse, welche das Modem vom Netz bekommt und auf 10.0.0.138 steht, sollte mit der IP auf https://www.whatsmyip.org/ übereinstimmen, nur dann ist diese öffentlich. Da müsstest du beim Support von A1 eine CG-NAT Sperre einrichten lassen. CG-NAT = Carrier Grade NAT (= Network Address Translation), also also eine Adressen Übersetzung auf Netzbetreiber ebene, welche keine eingehenden Verbindungen zum Modem durchlässt.


Gut, die Basics, daß er die öffentl. IP bereits geprüft hat und erstmal versucht hat ivon außen in sein Netz zu pingen hatte ich bei VPN vorausgesetzt, aber gilt es natülrich auch zu prüfen.

Dachte auch es wäre nur am Modem deaktiviert worden und nicht netzseitig - davon stand nix.


also, ich habe jetzt nochmal geschaut. Die IPs stimmen nicht mehr. Ich bin mir aber sicher, dass das vorher noch war. Aber kann mich auch täuschen. Da das Problem schon vor paar Monaten anfing und ich mich nicht dauernd darum gekümmert habe. Kann also durchaus sein, dass ich da was übersehen habe.

Dann werde ich mal mit dem Support reden. Bekomme ich die Sperre so einfach?

Danke an euch für die Hilfe!


Ja, wenn du aktuell eine öffentl. 100.x.x.x IP hast dann einfach Umstellung auf öffentliche IPv4-Adresse verlangen bzw. CGN-NAT abschalten lassen (jenachdem wie es die Hotline eher versteht).


Antworten