Hallo Gerald,
die CG-NAT Sperre zu setzen sollte eigentlich kein großer Hokuspokus sein.
Erfahrungsgemäß funktioniert es am besten via A1 Chat oder A1 Serviceline.
Hier im Forum wird von A1 zwar moderiert aber nicht zeitnah supportet, da es sich in erster Linie um ein Kunden helfen Kunden Forum handelt.
Rechtlich ist dir vom Regulator eine (1) öffentliche IP vertraglich zugesichert (wenn auch meist dynamisch, statische IP´s werden heutzutage meist gegen Aufpreis angeboten, oder sind in den A1 Business Produkten zB inkludiert).
HTH
Danke für die Antwort. Ich werde es Mal beim A1 Chat probieren. Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass ich zwar jedem Neustart eine neue öffentliche IP-Adresse bekomme, portforwording aber von A1 gesperrt sein dürfte.
Portforwarding müsste im Router passieren.
wenn du auf myip.is irgendwie was mit NAT siehst, hast du keine öffentliche IP.
Portforwording ist am Router noch genau so konfiguriert wie es die letzten Jahre funktioniert hat. myip.is kann ich erst später wenn ich daheim bin testen.
Danke für die Antwort. Ich werde es Mal beim A1 Chat probieren. Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass ich zwar jedem Neustart eine neue öffentliche IP-Adresse bekomme, portforwording aber von A1 gesperrt sein dürfte.
A1 hat nur 1 Firewall regel die RES Kunden betrifft, die ist Port 25 inbound um Mail-Relays zu verhindern…
Alles andere steht und fällt mit CG-NAT und sonst nix.
Wenn deine IP mit 100.x beginnt ist CG-NAT aktiv.
Ja die IP die beim Router dort sieht wo früher die öffentliche IP stand, beginnt jetzt mit 100.x und unterscheidet sich von der IP die wieistmeineip.at anzeigt. Also ist CG-NAT ziemlich sicher aktiv. Port 25 möchte ich eh nicht nutzen.
Der A1 Chat hat das Problem endlich lösen können