Sehr geehrte Damen und Herren von A1
Ich bin nun seit mehr als 20 Jahren treuer Telekom Austria Kunde. Begonnen von Festnetz, Internet mit Modem Einwahl, ISDN Anschluss, DSL und nun Hybrid Internet. Ich habe also die gesamte Entwicklung des Internet Aufbaus von Beginn an begleitet und mit meinen Beiträgen unterstützt. Was voll Begeisterung durch alle Höhen und Tiefen begonnen hat weicht nun Frustration und Resignation. Ich verstehe, dass sich neue Technologien entwickeln und unterstützt werden müssen und das habe ich immer getan. Bis ca. 2009 war das ein stetiges Geben und Nehmen, Auf und Ab, Fortschritt und Rückschritt, aber stets fair und respektvoll.
Das hat sich seither aber diametral gewandelt. Seit der Umstellung auf Hybrid Technologie kommt mir vor, als hätte sich dabei auch ein Kulturwandel vollzogen. Was ich seither erlebt und speziell in den letzten beiden Jahren durchgemacht habe veranlasst mich nun diese Zeilen an sie zu richten, da es sonst keinerlei Möglichkeit mehr gibt einen Verantwortlichen zu erreichen und zu konfrontieren! Und jetzt sitze ich im Home Office, das sie ja explizit durch Bandbreitenerhöhung unterstützen wollten, bekommen habe ich ein Jahr Bindung, Mehrkosten und Ärger.
Abgesehen davon, dass der vielgepriesene und millionenschwere Internetausbau, mit dem Versprechen „Zugang zu Highspeed Internet für ALLE“, scheinbar spurlos an meinem Standort vorbeigeht, verschlechtert sich die Qualität sogar. Scheinbar wurde in den letzten Jahren die Bandbreitenkategorisierung für mein Internetprodukt sogar zugunsten der Mobiltelefonie abgestuft. Wie kann es sonst sein, dass ich bei einem aggressiv beworbenen und durch persönliche Telefonanrufe hoch gepriesenen Geschwindigkeitsupgrade plötzlich eine geringere Bandbreite vorfinde als zuvor? Wie kann es sein, dass ich nach einer mehrwöchigen Odyssee in ihren Supportkatakomben plötzlich angerufen werde, dass man mich, kulanterweise kostenbegünstigt, wieder zurückstufen muss? Wie kann es sein, dass ich dann wieder kontaktiert werde, der Netzausbau sei jetzt fortgeschritten und ein neuerliches Upgrade würde sich jetzt wieder sehr empfehlen. Wie kann es sein, dass ich danach wiederum keine höhere, teilweise sogar niedrigere Bandbreite nutzen kann als zuvor? Wie kann es sein, dass mir ein Support Techniker sagt er verstehe mich, aber man könne da nichts machen und empfiehlt mir, die Probleme auszusitzen oder zu kündigen? Wie kann es sein, dass ich bei den neuerlichen Problemen mehrmals aus dem Chat Bot geworfen werde, ewig in einer Supportwarteschleife hänge und dann die Verbindung abbricht, ich vom automatischen Störungsdienst als Ergebnis bekomme, dass bei einer Bandbreite von knapp unter 10% der bezahlten, ja eh alles OK und zulässig wäre, dass der Router oft selbstständig auf eine CellID mit ca. 50% Empfangsstärke wechselt und dann nur durch mehrmaligen mühseligen händischen Neustart wieder in die deutlich empfangsstärkere CellID einwählt, wo es dann wieder eine zumindest akzeptable Bandbreite gibt? Wie kann es sein, dass ich auf einen eingeschriebenen Brief mit Kaufrücktritt des Upgrades 12 Tage nach Zustellung immer noch keinerlei Reaktion erhalte?
BEHANDELN SIE ALLE IHRE KUNDEN SO, ODER WOLLEN SIE NUR MICH ALS LÄSTIGEN KUNDEN LOSWERDEN?
Es würde mich freuen, wenn sie dazu endlich von einer verantwortlichen, offiziellen und kompetenten Seite Stellung nehmen und mir offen sagen was Sache ist. Vielleicht ist es ja so, dass sich in den weniger lukrativen Gebieten nichts verändern, sondern vielleicht sogar verschlechtern wird, um in lukrativeren Gebieten mehr investieren zu können und ich für sie als Kunde nicht wichtig bin. Das machts zwar auch nicht besser, aber es wäre ehrlich und ich wüsste woran ich bin.
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite in meiner Firma nun mindestens so lange, wie ich A1 Kunde bin. Dort habe ich gelernt, wie wichtig es ist JEDEN Kunden in den Mittelpunkt seines Handelns zu stellen und stets Kundennähe und Interesse zu zeigen, um am Markt erfolgreich zu bestehen und geschätzt zu werden. Für A1 gilt das scheinbar nicht!
Trotzdem FG
Heinz