Im April dieses Jahres gab es eine Pressemeldung von A1 / Land Kärnten, in dem informiert wurde, dass 62 von 132 Kärntner Gemeinden breitbandig ausgebaut werden bzw. Anschluss an das A1 Glasfasernetz erhalten. Diverse Zeitungen haben davon berichtet und auch Listen der Gemeinden veröffentlicht, siehe Links unten.
Seit einiger Zeit versuche ich Informationen zu bekommen, was das eigentlich heißt? Ich nehme meine Heimatgemeinde 9161 Maria Rain als Beispiel. Die Gemeinde ist bereits ans Glasfasernetz angeschlossen, allerdings wohl nur im Wählamt. ARUs für FTTC gibt es meines Wissens keine, je weiter man vom Wählamt weg ist, desto weniger Breitband. Ich hab z.B. rund 30Mbit auf Grund meiner Entfernung.
Was heißt nun "Breitbandausbau" und "Anschluss an das A1 Glasfasernetz" für eine Gemeinde wie 9161 Maria Rain? Auf https://www.a1.net/ueber-uns/unternehmen/wholesale kann ich keine Ausbaumaßnahmen für die nächsten 6-7 Monate sehen. Ist Maria Rain schon im Glasfasernetz und die Sache damit erledigt? Strebt man FTTC mit neuen ARUs an? Wird LTE weiter ausgebaut? Was wird hier passieren, was ist die Strategie? Lässt sich das bereits sagen?
LG
Peter
Links:
https://www.a1.net/newsroom/2017/04/breitbandausbau-in-kaernten-a1-fixiert-plaene-fuer-62-gemeinden/
http://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/wirtschaftktnhp/5203409/Breitbandausbau_Diese-62-Kaerntner-Gemeinden-bekommen-schnelles
https://www.meinbezirk.at/klagenfurt-land/lokales/breitband-ausbau-in-62-kaerntner-gemeinden-d2094416.html
Seite 1 / 1
Hallo @pmshodan
Bei A1 bedeutet Glasfaserausbau hauptsächlich FTTC und dann über VDSL2 Vectoring/VPlus weiter zum Kunden. Dabei wird die Gegend um die VST aka. Vermittlungsstelle aktuell gar nicht ausgebaut, da dort die Leitungen kurz genug sind. Das kann aber auch den gesamten Ort betreffen, in welchem die VST steht.
Neben FTTC gibt es noch FTTB. Diese Technik wird fast nur in den inneren Teilen größerer Städte eingesetzt, aber auch nur ziemlich selten. Zum Kunden geht das Internet dann über DSL mit G.Fast.
Zu gut erletzt gibt es noch FTTH via GPon. Diese Technik wird, bis auf wenige Ausnahmen, in neuen Häusern mit Miets- oder Eigentumswohnungen, in Ballungszentren, eingesetzt.
Für deinen Ort konnte ich auch leider nichts finden. Aber da du sehr nah an der VST wohnst (weniger als 500m entfernt), ist die Wahrscheinlichkeit, dass du von einem Breitbandausbau profitieren würdest, nicht die höchste, da die VSTs nicht verbessert werden (bei der DSL Technik). Aber sonst wird von A1 in der Regel FTTC mit VDSL2 Vectoring/VPlus ausgebaut. Bei einem nicht so großen Ort wie Maria Rain wird es also in Zukunft ARUs geben, oder zumindest in dem Anschlussgebiet von Maria Rain, welches sich über mehrere Ortschaften erstrecken kann.
Außerdem kann Maria Rain mit der nächsten Schreiben auf der WholeSale Seite gelistet werden. Und wenn es dort gelistet wird, dann kann es bis zu 24 Monate dauern, dass der Ausbau fertig ist. Es gibt noch den Sonderfall, dass deine Ortschaft als Entlegener Standort gilt. Dann wird erst nach Fertigstellung der Bauarbeiten deine Ortschaft dort gelistet.
Das ist wahrscheinlich alles, was man aktuell dazu sagen kann.
LG NerdTech
Bei A1 bedeutet Glasfaserausbau hauptsächlich FTTC und dann über VDSL2 Vectoring/VPlus weiter zum Kunden. Dabei wird die Gegend um die VST aka. Vermittlungsstelle aktuell gar nicht ausgebaut, da dort die Leitungen kurz genug sind. Das kann aber auch den gesamten Ort betreffen, in welchem die VST steht.
Neben FTTC gibt es noch FTTB. Diese Technik wird fast nur in den inneren Teilen größerer Städte eingesetzt, aber auch nur ziemlich selten. Zum Kunden geht das Internet dann über DSL mit G.Fast.
Zu gut erletzt gibt es noch FTTH via GPon. Diese Technik wird, bis auf wenige Ausnahmen, in neuen Häusern mit Miets- oder Eigentumswohnungen, in Ballungszentren, eingesetzt.
Für deinen Ort konnte ich auch leider nichts finden. Aber da du sehr nah an der VST wohnst (weniger als 500m entfernt), ist die Wahrscheinlichkeit, dass du von einem Breitbandausbau profitieren würdest, nicht die höchste, da die VSTs nicht verbessert werden (bei der DSL Technik). Aber sonst wird von A1 in der Regel FTTC mit VDSL2 Vectoring/VPlus ausgebaut. Bei einem nicht so großen Ort wie Maria Rain wird es also in Zukunft ARUs geben, oder zumindest in dem Anschlussgebiet von Maria Rain, welches sich über mehrere Ortschaften erstrecken kann.
Außerdem kann Maria Rain mit der nächsten Schreiben auf der WholeSale Seite gelistet werden. Und wenn es dort gelistet wird, dann kann es bis zu 24 Monate dauern, dass der Ausbau fertig ist. Es gibt noch den Sonderfall, dass deine Ortschaft als Entlegener Standort gilt. Dann wird erst nach Fertigstellung der Bauarbeiten deine Ortschaft dort gelistet.
Das ist wahrscheinlich alles, was man aktuell dazu sagen kann.
LG NerdTech
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.