Skip to main content

Sehr geehrte Community!

Wie kann das sein, dass an meiner Adresse laut Breitbandatlas nur 10-30 Mbits/s zu Verfügung stehen und bei der Verfügbarkeitsprüfung auf der A1 Homepage sind bis zu 150  Mbits/s verfügbar?

Würde mich über eine Antwort freuen 

LG

Der Breitband Atlas arbeitet mit veralteten Daten.

Hybrid ist bei Breitband Atlas nicht eingerechnet sondern nur kabelgebundene oder Fixed Wireless Produkte. (kein LTE)

Wenn bei dir Hybrid verfügbar ist und nur 20 MBit/s über DSL, dann passt es.

 


Der Breitband Atlas arbeitet mit veralteten Daten.

Hybrid ist bei Breitband Atlas nicht eingerechnet sondern nur kabelgebundene oder Fixed Wireless Produkte. (kein LTE)

Wenn bei dir Hybrid verfügbar ist und nur 20 MBit/s über DSL, dann passt es.

 

Nein kein Hybrid, es steht A1 Internet L mit A1 Festnetz-Technologie.


Dann könnte es noch daran liegen, dass bei den Nachbarn eine langsamer Bandbreite hinterlegt ist, da der Breitband Atlas nur in Rechtecken denkt.

 

Aber am wahrscheinlichsten sind es alte Daten


Hab erst jetzt gesehen das: Letzte Aktualisierung Mai 2019 steht, wahrscheinlich liegt es daran.

 

Ich habe noch eine zweite Frage:

Unser Haus ist schon 35 Jahre alt und die Telefonsteckdose wurde vor 5 Jahren das letzte Mal für langsames Internet (8 Mb/s) genutzt, funktioniert das mit Glasfaser, oder muss im Haus etwas getauscht werden?

 

 


Hab erst jetzt gesehen das: Letzte Aktualisierung Mai 2019 steht, wahrscheinlich liegt es daran.

 

Ich habe noch eine zweite Frage:

Unser Haus ist schon 35 Jahre alt und die Telefonsteckdose wurde vor 5 Jahren das letzte Mal für langsames Internet (8 Mb/s) genutzt, funktioniert das mit Glasfaser, oder muss im Haus etwas getauscht werden?

 

 

Glasfaser im Haus werdet ihr wahrscheinlich eh nicht haben. Die Glasfaser ist wahrscheinlich deutlich näher zu euch ran gekommen durch große Straßenverteiler (mit Aufschrift ARxxxx). Also werden auf den letzen paar hundert Meter weiterhin die dem alten Telefonkabel verwendet. Ob die Dose, wegen Altersschwäche, getauscht werden müsste kann nur ein Techniker von A1 vor Ort bestimmen.


Also werden auf den letzen paar hundert Meter weiterhin die dem alten Telefonkabel verwendet.

Aber warum bietet mir A1 Glasfaserinternet mit bis zu 150 Mbits/s an, wenn aufgrund der alten Telefonkabel kein Glasfaserinternet ankommen kann? Die Internetgeschwindigkeit wäre vermutlich nicht mal 50 Mbits/s.

 


Glasfaserinternet != Internet über ein Glasfaserkabel ins Haus


Sorry das ich so blöd frage, aber ich kenne mich mit Kommunikationstechnik  nicht so gut aus.

Glasfaser im Haus werdet ihr wahrscheinlich eh nicht haben. Die Glasfaser ist wahrscheinlich deutlich näher zu euch ran gekommen durch große Straßenverteiler (mit Aufschrift ARxxxx). Also werden auf den letzen paar hundert Meter weiterhin die dem alten Telefonkabel verwendet.

Das klingt für mich als käme Glasfasergeschwindigkeit nur bis zu meiner Einfahrt, ins Haus läuft es über das alten Telefonkabel und verliert somit an Geschwindigkeit?

Glasfaserinternet != Internet über ein Glasfaserkabel ins Haus

Wenn im Haus kein Glasfaserkabel vorhanden ist, werden die alten Telefonkabel von einem Techniker getauscht?


Nein, wird nicht getauscht.

Es kommt nicht einmal bis zur Einfahrt.  (zu teuer)


Danke für die Antworten!

LG


Der Breitbandatlas hat teilweise veraltete Daten und somit stimmen die nicht mit der Netzkarte von A1 überein!


Antworten